Wirtschaft
International

Umstrittene Leerflüge: Slot-Regeln für Fluglinien werden pausiert

Umstrittene Leerflüge: Slot-Regeln für Fluglinien werden pausiert

27.03.2020, 07:0127.03.2020, 12:54
Mehr «Wirtschaft»

Das EU-Parlament hat grünes Licht für die Aussetzung der Slot-Regeln für Fluglinien gegeben. Mit 686 Stimmen dafür, keiner Gegenstimme und zwei Enthaltungen segneten die Abgeordneten am Donnerstag die von der EU-Kommission vorgeschlagene Sonderregelung ab.

Sie soll verhindern, dass Fluggesellschaften wegen der Coronavirus-Krise ohne Passagiere fliegen, um ihre Start- und Landerechte – sogenannte Slots – nicht zu verlieren.

Fluggesellschaften müssen die ihnen zugestandenen Slots an grossen Verkehrsflughäfen während eines Flugplans zu 80 Prozent tatsächlich nutzen, um in der Flugplanperiode des kommenden Jahres ihr Recht darauf zu wahren. Zahlreiche Airlines hatten zuletzt wegen des Coronavirus aber ihre Flüge fast vollständig gestrichen. Wirtschafts- und Umweltverbände warnten deshalb vor massenhaften «Geisterflügen» ohne Passagiere.

>> Coronavirus: Hier gehts zum Liveticker mit allen News

Nach der nun endgültig beschlossenen Regelung verlieren Airlines ihre bisherigen Start- und Landerechte nicht – egal, ob der Flieger abhebt oder nicht. Die Ausnahmeregelung gilt bis einschliesslich Oktober.

Die Coronavirus-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf den Luftverkehr. Die Internationale Luftverkehrsvereinigung IATA verzeichnete für die Monate März bis einschliesslich Juni je nach Streckenlänge einen Rückgang der Buchungen um 40 bis 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die europäischen Flughäfen gehen für das erste Quartal 2020 von einem Rückgang beim Passagieraufkommen um 67 Millionen Fluggäste aus. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie 6g mein Gehirn zu Matsch machten
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Snapchat will keine Prognosen mehr abgeben – wegen Trumps Zoll-Wirrwarr
    Die wirtschaftliche Unsicherheit nach den Zoll-Ankündigungen von Präsident Donald Trump schlägt auf das Geschäft der Foto-App Snapchat durch. Die Betreiberfirma Snap verzichtet auf eine Prognose für das laufende Vierteljahr.

    Dies, nachdem man zum Start des Quartals «Gegenwind» für das Geschäft verspürt habe. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als 15 Prozent.

    Zur Story