Wirtschaft
International

Adidas gibt Reebok den Schuh

Adidas gibt Reebok den Schuh

16.02.2021, 16:3016.02.2021, 16:41
reebok turnschuh schuh sportschuh https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/Reebok_Royal_Glide_Ripple_Clip_shoe.jpg
Gehört noch Adidas: Reebok.Bild: wikicommons

Der weltweit zweitgrösste Sportartikelhersteller Adidas will sich von seiner US-Marke Reebok trennen. «Nach sorgfältiger Abwägung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Reebok und Adidas ihr Wachstumspotenzial unabhängig voneinander deutlich besser ausschöpfen können», sagte Vorstandschef Kasper Rorsted am Dienstag in Herzogenaurach.

Man habe deshalb einen Verkaufsprozess eingeleitet. Die Entscheidung für einen Verkauf hatte sich abgezeichnet, seit Rorsted an einer neuen Strategie für die nächsten fünf Jahre arbeitete. Reebok war mit einem Sparprogramm und einer Neuausrichtung auf die Fitness-Welle in den vergangenen Jahren zwar in die Gewinnzone zurückgekehrt, hatte aber nie die Wachstumsraten der Kernmarke Adidas erreicht.

Adidas hatte Reebok 2006 für mehr als drei Milliarden Euro gekauft, in der Hoffnung, damit dem grösseren Konkurrenten Nike besser Paroli zu bieten. Finanzkreisen zufolge hat der Konzern die Investmentbank JPMorgan damit beauftragt, den Verkauf zu organisieren. Reebok könne rund eine Milliarde Euro einbringen. (sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Bericht: Gas-Export in die EU beschert Putin Milliardeneinnahmen
Welchen Anteil tragen EU-Unternehmen daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte.
Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Masse von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten. Allein in den ersten acht Monaten dieses Jahres seien 12,8 Milliarden Kubikmeter (bcm) russisches Flüssigerdgas (LNG) in die EU importiert worden, heisst es in einer kurz vor einem EU-Gipfel in Kopenhagen veröffentlichten Untersuchung.
Zur Story