Wirtschaft
International

Nur 42 Prozent der Banken weltweit legen CO₂-Emissionen offen

Nur 42 Prozent der Banken weltweit legen CO₂-Emissionen offen

21.09.2024, 09:5221.09.2024, 09:52
Mehr «Wirtschaft»

Weltweit weisen nur 42 Prozent der Banken ihre finanzierten CO₂-Emissionen aus. Besonders transparent sind dabei europäische Institute, wie eine Untersuchung des Beratungsunternehmens Wavestone zeigt.

Bei finanzierten Emissionen handelt es sich um Treibhausgasemissionen, die beispielsweise durch Kredite oder das Hypothekargeschäft ermöglicht werden. Etwa dann, wenn sich jemand mit Geld von der Bank ein Haus baut oder ein Auto kauft.

Die Banken weltweit sind nach Einsch
Die Frankfurter Bankenskyline.Bild: sda

Insgesamt zeigen sich grosse Unterschiede je nach Region. Während in Europa 84 Prozent der Banken diese CO₂-Emissionen veröffentlichen, sind es in den USA gerade mal 12 Prozent der Banken. In Asien und im Pazifik weist jede Dritte Bank diese Zahlen aus.

Für die Analyse wurden 346 Banken weltweit berücksichtigt. Nur 16 Prozent davon haben derzeit CO₂-Reduktionsziele für die finanzierten Emissionen definiert. (cst/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
CS-Aktionäre packen aus: «Die können noch so schöne Klamotten anziehen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bericht: Der Südsudan könnte bald Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen
Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, der den Gaza-Krieg wiederaufflammen liess, fordert Israel andere Länder dazu auf, Massen von Flüchtlingen aus Gaza aufzunehmen. Lange Zeit blieb man damit erfolglos – kein Land meldete sich für eine solche Aufnahme.
Zur Story