Wirtschaft
International

US-Zölle: Schweizer Uhrenexport weiter unter Druck

Watches of the Swiss luxury watch brand Raymond Weil on a device intended for a quality test, in Geneva, Switzerland, on October 8, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally) 

Uhren der Schweizer Luxusuhrenmarke  ...
Die Exporte in die USA gehen weiter zurück.Bild: KEYSTONE

Trumps Zölle setzen der Schweizer Uhrenindustrie weiter zu – doch hierhin stieg der Export

21.10.2025, 08:3821.10.2025, 08:38

Die Exporte von Schweizer Uhren sind im September zum Vorjahr erneut zurückgegangen, nachdem der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump den Uhrenherstellern bereits im Vormonat August einen Schlag versetzt hatte. Dank Asien und Grossbritannien hielt sich der weltweite Rückgang dieses Mal aber in Grenzen.

Insgesamt wurden im September Schweizer Uhren im Wert von 1,99 Milliarden Franken ins Ausland exportiert. Das entspricht zum Vorjahr einem Rückgang von 3,1 Prozent, wie die am Dienstag vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) und dem Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) publizierten Daten zeigen.

Im August waren die Uhrenexporte im Jahresvergleich noch um 16,5 Prozent eingebrochen, dies nach einer bereits verhaltenen Entwicklung in den Monaten davor. Gesamthaft sind die Ausfuhren von Schweizer Uhren von Januar bis September um 1,2 Prozent auf 19,0 Milliarden Franken zurückgegangen.

USA weiterhin schwach

In den USA bleibt das Geschäft mit Schweizer Uhren von der Zollpolitik bestimmt. Im September brachen die Exporte um 56 Prozent ein, nachdem sie bereits im August um rund ein Fünftel abgesackt waren. Seit August gilt für Schweizer Güter ein US-Strafzoll von 39 Prozent. In den Monaten zuvor hatten die Hersteller aus Sorge vor hohen Zöllen ihre Lager und jene der Händler in Amerika gefüllt.

Eine Stütze boten der Uhrenindustrie im Berichtsmonat die Märkte Grossbritannien und Asien. Grossbritannien stieg mit einem Wachstum von 15 Prozent gar zum wichtigsten Absatzmarkt für die Branche auf. Derweil wurden auch nach Hongkong (+21 Proztent) oder China (+18 Prozent) deutlich mehr Uhren verschifft. Diese Märkte hatten sich in der Vergangenheit schwach entwickelt. (leo/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt seine Haft in Paris an – was du dazu wissen musst
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre zum Haftantritt eingetroffen. Der 70-Jährige kam am Morgen im Pariser Gefängnis La Santé an, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.
Zur Story