Wirtschaft
International

Chinas Börsen fahren Achterbahn nach staatlicher Intervention

Chinas Börsen fahren Achterbahn nach staatlicher Intervention

06.07.2015, 06:5006.07.2015, 09:05
Mehr «Wirtschaft»

Die Achterbahnfahrt auf den chinesischen Aktienmärkten geht weiter. Nach dem starken Eingreifen der Regierung am Wochenende schossen die Börsen am Montag zum Handelsauftakt zunächst um mehr als 7 Prozent nach oben, verloren aber innerhalb von nur einer Stunde wieder mehr als die Hälfte ihrer Gewinne.

Der Shanghai Composite Index lag eine Stunde nach Handelsbeginn nur noch um gut drei Prozent im Plus. Der Shenzhen Component Index verhielt sich ähnlich und war nur noch um zwei Prozent höher.

Mit einer energischen Intervention hatte die Regierung über das Wochenende versucht, wieder Vertrauen herzustellen und einen befürchteten weiteren Kursrutsch zu verhindern. Die Börse in Shanghai war in den vergangenen drei Wochen um 29 Prozent in den Keller gesackt.

Neue Börsengänge wurden vorerst ausgesetzt und die Liquidität stark ausgeweitet. Wertpapierhändler und Investmentfonds wurden zu längerfristigen Aktienkäufen verpflichtet. Auch kündigte die Zentralbank an, den Wertpapierhändlern beim Aktienkauf auf Pump unter die Arme greifen zu wollen.

Die Signale kamen zunächst gut an, doch verfolgten verunsicherte Anleger mit Spannung, wie sich die Kurse im Laufe des Handelstages weiter entwickeln. Die Krise in Griechenland spielt auf den weitgehend abgeschotteten chinesischen Aktienmärkten keine Rolle. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
BMW zeigt den iX3 – erstes Serien-Elektroauto der «Neuen Klasse»
Der BMW-Konzern hat das erste Serienfahrzeug seiner neuen Elektro-Plattform präsentiert. Los geht’s mit einem Mittelklasse-SUV.
Der neue BMW iX3 ist das erste Modell der komplett neu entwickelten Elektro-Plattform «Neue Klasse» und soll BMW technisch wie wirtschaftlich in eine neue Ära führen.
Zur Story