Wirtschaft
International

Trumps Zölle: EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an

Wegen drohender Strafzölle: EU bietet USA Handelsausgleich von 50 Milliarden Euro an

Angesichts drohender US-Strafzölle geht die EU-Kommission auf die amerikanische Regierung zu. Sie stellt den Vereinigten Staaten ein Handelsangebot im Umfang von 50 Milliarden Euro in Aussicht.
02.05.2025, 09:4902.05.2025, 09:49
Mehr «Wirtschaft»

Käufe von Flüssigerdgas (LNG) oder Agrarprodukten wie Sojabohnen aus den USA könnten schnell zur Verringerung des bilateralen Handelsdefizits beitragen, sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic in einem Interview mit der Zeitung «Financial Times» vom Freitag. Die EU wolle damit einer Eskalation des transatlantischen Handelskonflikts entgegenwirken.

European Commissioner for Trade and Economic Security Maros Sefcovic arrives for the weekly meeting of the College of Commissioners at EU headquarters in Brussels, Wednesday, April 9, 2025. (AP Photo/ ...
EU-Handelskommissar Maros SefcovicBild: keystone

Trotz «gewisser Fortschritte» in den Verhandlungen betonte Sefcovic, dass Brüssel höhere US-Zölle – insbesondere eine zehnprozentige Abgabe als neue Untergrenze – nicht als akzeptable Lösung betrachte. «Das ist ein sehr hohes Niveau», sagte er. Die EU sei nicht bereit, einem Deal zuzustimmen, der solche Zölle dauerhaft festschreibe.

Einigung bis Juli – oder Zölle

US-Präsident Donald Trump hatte Anfang April zusätzliche Zölle von mindestens zehn Prozent auf Importe aus nahezu allen Ländern angekündigt und für bestimmte Partner – darunter die EU – «reziproke», also wechselseitige, Massnahmen in Höhe von 20 Prozent in Aussicht gestellt. Diese sind derzeit ausgesetzt, während eine 90-tägige Verhandlungsfrist läuft. Ohne Einigung könnten von Juli an umfangreiche Zölle in Kraft treten.

Als Antwort hat die EU geplante Gegenzölle auf US-Waren im Wert von 21 Milliarden Euro bis zum 14. Juli auf Eis gelegt. Betroffen sind Produkte wie Motorräder, Geflügel und Textilien.

Sefcovic betonte jedoch, dass die Mitgliedstaaten bereit seien, neue Vergeltungsmassnahmen zu unterstützen, sollte es zu keiner Einigung kommen. «Wir werden mit jedem Mitgliedstaat sorgfältig zusammenarbeiten, um eine einhellig unterstützte Antwort zu finden», sagte er. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ganze Liste: Diese Zölle verteilt Trump
1 / 6
Die ganze Liste: Diese Zölle verteilt Trump
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Portmann: «Du verlangst, die Schweiz solle massive Gegenzölle erheben»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
23
    Tag der Pressefreiheit – warum er noch immer (und immer mehr) gebraucht wird
    Krieg, Klimawandel, Wirtschaftskrise und mittendrin die Autokraten GmbH: Wie sich diese Faktoren auf die Arbeit des Journalismus und den Zugang zu Informationen auswirken.

    Er tritt leiser auf als Einschüchterung oder Gewalt, ist aber dennoch nicht weniger bedrohlich für den Journalismus: der wirtschaftliche Druck. Weltweit gerät die Pressefreiheit derzeit unter Druck. Vor allem die ökonomischen Herausforderungen schwächen oder beeinträchtigen die Medienarbeit in vielen Regionen der Welt – auch in der Schweiz.

    Zur Story