Wirtschaft
International

Inflation in den USA im April erstmals seit Januar zurückgegangen

Gut für Joe Biden: Inflation in den USA im April erstmals seit Januar zurückgegangen

Die Inflation in den USA ist im April mit einer Rate von 3,4 Prozent erstmals seit Januar wieder zurückgegangen.
15.05.2024, 16:4715.05.2024, 16:47

Wie das Arbeitsministerium am Mittwoch mitteilte, stiegen die Konsumentenpreise um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und somit etwas leichter als im März (3,5 Prozent).

Dies entsprach den Erwartungen von Expertinnen und Experten. Die Inflation liegt damit weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Trend ist dennoch eine gute Nachricht für Präsident Joe Biden: Die steigenden Preise könnten eine entscheidende Rolle für seinen Wahlkampf gegen den voraussichtlichen Präsidentschaftskandidaten der oppositionellen Republikaner, Donald Trump, spielen.

Auf den Konsumentenpreisindex schaut ausserdem die US-Notenbank Fed, die Mitte Juni wieder über die Leitzinsen entscheidet. Sie strebt langfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Nachdem die Notenbanker bereits im Dezember mehrere Zinssenkungen für 2024 in Aussicht gestellt hatten, korrigierten sie diesen Kurs wieder, nachdem die Inflation anzog. (sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Russlands Wirtschaft taumelt: Empfindlicher Schlag für Putins Kriegskasse
Die von US-Präsident Trump verhängten Sanktionen gegen Russlands Ölkonzerne zeigen Wirkung. Jetzt dreht ein entscheidender Partner Putin den Geldhahn zu.
Russlands Ölgeschäft ist für die Wirtschaft des Landes ein zentrales Standbein. Präsident Wladimir Putin nutzt die Einnahmen unter anderem, um den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu finanzieren. Umso empfindlicher treffen den Kremlchef die Ende Oktober verhängten US-Sanktionen gegen die beiden Ölkonzerne Rosneft und Lukoil, die für die Hälfte von Russlands Ölexporten verantwortlich sind. Lukoil hat dabei die grösste Präsenz auf internationalen Märkten.
Zur Story