Wirtschaft
Luftfahrt

Rund 25'000 Passagiere vom Pilotenstreik der Lufthansa betroffen

Luftverkehr
Luftverkehr

Rund 25'000 Passagiere vom Pilotenstreik der Lufthansa betroffen

05.09.2014, 13:2605.09.2014, 15:17

Die Piloten der Lufthansa bestreiken am Freitag von 17 bis 23 Uhr Kurz- und Mittelstreckenflüge, die vom grössten deutschen Flughafen in Frankfurt abfliegen. Nach Angaben der Lufthansa fallen mehr als 200 Flüge aus, rund 25'000 Passagiere sind betroffen.

In der Schweiz sind nur einzelne Flüge von und nach Genf und Zürich gestrichen. Das grosse Chaos dürfte generell nicht ausbrechen, da die Lufthansa im Sommer durchschnittlich 1500 Flüge am Tag im Flugplan hat. Der Konzern will mit einem Sonderflugplan das Schlimmste abfedern.

Vorsorglich 2200 Hotelzimmer reserviert

Nachdem die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit den Streik in Frankfurt am Donnerstag angekündigt hatte, konnte die Lufthansa die Mehrzahl der betroffenen Fluggäste informieren. So verschickte sie 14'000 SMS, mietete 2200 Hotelzimmer an und baute 500 Feldbetten auf. Die Deutsche Bahn will zudem bei Bedarf zusätzliche Züge auf stark gefragten Strecken fahren lassen.

Hintergrund des Streiks ist ein Konflikt um die Übergangsversorgung, die Lufthansa-Piloten in ihrem Vorruhestand erhalten. Im April hatte die Piloten-Gewerkschaft bereits drei Tage lang gestreikt: 3800 Flüge fielen aus. Erst am vergangenen Freitag hatte zudem die Gewerkschaft die Lufthansa-Tochter Germanwings sechs Stunden lang bestreikt. (whr/sda/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Juso-Initiative ist chancenlos: Warum die Wirtschaft trotzdem «zittert»
Die «Initiative für eine Zukunft» der Juso dürfte eine Abfuhr erleben. Dennoch sind die Gegner nervös, denn selbst eine Niederlage könnte ein unerwünschtes Signal aussenden.
Die politische Schweiz erlebt gerade ein eigenartiges Schauspiel. Am 30. November kommt eine Volksinitiative zur Abstimmung, die nach menschlichem Ermessen chancenlos ist. Und doch sind die Gegner vor allem aus der Wirtschaft besorgt. Sie führen eine Kampagne mit Millionenbudget und malen für den Fall eines Ja den Teufel an die Wand.
Zur Story