Wirtschaft
Medizin

Straumann will hunderte Stellen streichen

Straumann will in Villeret BE hunderte Stellen streichen

06.06.2025, 17:0806.06.2025, 17:15
Mehr «Wirtschaft»

Der Zahnimplantate-Hersteller Straumann wird an seinem Standort Villeret im Berner Jura bis zu 250 Stellen abbauen. Grund ist die teilweise Verlagerung der Produktion für China nach Schanghai.

Die Produktion für in China verkaufte Produkte werde schrittweise auf den neu lizenzierten Campus in Schanghai verlagert, um die «Wettbewerbsfähigkeit auf dem lokalen Markt zu sichern», heisst es in einer Mitteilung vom Freitagnachmittag.

Infolgedessen werde man in Villeret die «Belegschaft an den nachhaltigen, langfristigen Bedarf anpassen», was bis zu 250 Stellen betreffen könne. Derzeit laufe ein 14-tägiges Konsultationsverfahren, um sozialverträgliche Lösungen zu prüfen. Straumann sei entschlossen, diesen «Übergang fair, transparent und mit Respekt zu gestalten».

1800 Angestellte in der ganzen Schweiz

Villeret werde sich weiterhin auf die Herstellung von Produkten mit hoher Wertschöpfung konzentrieren, heisst es weiter in der Mitteilung. Zur Unterstützung der langfristigen Entwicklung des Standorts werde man in den nächsten fünf Jahren 60 bis 80 Millionen Franken investieren. Das Geld fliesse in fortschrittliche Technologien, die Modernisierung der Infrastruktur sowie in die Entwicklung zukunftsrelevanter Kompetenzen der Mitarbeitenden.

Gemäss Straumann hat sich die Mitarbeiterzahl am Standort Villeret in den letzten sieben Jahren fast verdoppelt, und zwar von rund 550 auf über 1000. Gesamthaft beschäftigt Straumann in der Schweiz heute rund 1800 Angestellte. (awp/sda)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rücktritte und Entlassungen unter Trump
1 / 39
Rücktritte und Entlassungen unter Trump
SALLY YATES, 30. Januar 2017: Trump entlässt die amtierende Justizministerin und Chefanklägerin, offiziell vor allem wegen ihres Widerstands gegen seine Einwanderungspolitik.
quelle: ap/ap / steven senne
Auf Facebook teilenAuf X teilen
CS-Aktionäre packen aus: «Die können noch so schöne Klamotten anziehen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trumps Zölle lassen Gewinn von General Motors einbrechen
Donald Trumps Importzölle haben den US-Autoriesen General Motors im vergangenen Quartal 1,1 Milliarden Dollar gekostet. Der Gewinn brach dadurch im Jahresvergleich um 35 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar (1,5 Milliarden Franken) ein.
Zur Story