Wirtschaft
Russland

In Russland gibt es jetzt Neuwagen ohne ABS und Airbags

In Russland gibt es jetzt Neuwagen ohne ABS und Airbags

Nach dem Angriff auf die Ukraine haben sich viele internationale Automarken aus Russland verabschiedet – und auch viele Bauteile für Neuwagen werden knapp.
20.07.2022, 15:51
Christopher Clausen / t-online
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
t-online
Abgespeckt: Lada nennt den Vesta in der «Classic 2022»-Ausstattung das günstigste Auto Russlands – verzichtet aber dabei auf Sicherheit.
Abgespeckt: Lada nennt den Vesta in der «Classic 2022»-Ausstattung das günstigste Auto Russlands – verzichtet aber dabei auf Sicherheit.bild: lada

Ein fabrikneues Auto ohne ABS oder Airbags kaufen – das ist für die meisten unvorstellbar. In Russland wird das zur Realität. Durch den Angriff auf die Ukraine und den anschliessenden Rückzug vieler Autohersteller – darunter VW, Mercedes, BMW oder Renault – wird es für die Menschen in Russland immer schwieriger, einen Neuwagen zu bekommen. 

Nach «Spiegel»- Informationen wurden im Mai weniger als 25'000 Neuwagen in Russland verkauft (83.5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor), neu gebaut wurden rund 3'000 Stück. Das sind 97 Prozent weniger als im Vorjahr. Um die Produktion wieder anzukurbeln, hat die Regierung ein neues Konzept.

Alte Marken leben wieder auf

Künftig sollen die sowjetischen Automarken «Wolga» und «Pobeda» wieder produziert werden, in einem ehemaligen Renault-Werk bei Moskau sollen neue Fahrzeuge der 2006 eingestellten Marke Moskwitsch vom Band rollen.

Neue Basismodelle mit null Sicherheit an Bord

Doch aktuell kämpfen russische Autohersteller wie Lada mit Problemen ganz anderer Art: Weil viele Teile von Zulieferern aus dem Ausland kommen und von Engpässen und Lieferstopps betroffen sind, müssen die Neuwagen darauf verzichten. Beispiel Lada Granta: Nach einem mehrmonatigen Produktionsstopp gibt es die Limousine künftig in einer abgespeckten Version namens «Classic 2022» – ohne ABS oder Airbags. Auch moderne Abgasreinigungssysteme fehlen. Und mehr als 90 PS sind in dieser Variante auch nicht drin.

Russischer Staat fördert den Kauf von Basis-Modell

Dafür bietet der russische Staat ein Förderprogramm an, mit dem Familien, Auto-Erstkäufer oder Besitzer von alten Autos 20 Prozent Rabatt beim Kauf dieses neuen «Nackt»-Lada erhalten. Wer jedoch auf die grundlegenden Sicherheitsmerkmale nicht verzichten will, muss zur nächsthöheren Ausstattung greifen. Die «Classic 2022»-Variante ist ab 678'300 Rubel, umgerechnet also rund 12'000 Franken, zu haben. Die «Komfort»-Variante mit Fahrer- und Beifahrerairbag, ABS und weiteren Features kostet rund 14'000 Franken. Wie viele Exemplare mit mehr Ausstattung an Bord tatsächlich produziert und ausgeliefert werden, ist ungewiss.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ford F-150 Lightning: Das E-Auto für Amerika
1 / 16
Ford F-150 Lightning: Das E-Auto für Amerika
Ford spendiert dem F-150 einen Elektroantrieb und bringt den E-Truck ab 40'000 Dollar, um den Massenmarkt zu erreichen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auto packen mit viel Liebe – Salome zeigt dir wie!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerHans
20.07.2022 17:11registriert Februar 2016
Solange sie noch Dashcams haben, stimmt es für den Rest der Welt.
1576
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aspirin
20.07.2022 17:20registriert Januar 2015
Demnächst „Classic 2022- light“ ohne Motor.
975
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hänsel Thunberg
20.07.2022 18:09registriert August 2021
Neuer Auftrag an die SpezialOperationsArmee: keine Kühlschränke und Kloschüsseln mehr plündern, sondern Airbags und Autoteile...
512
Melden
Zum Kommentar
57
    Greenpeace-Aktivisten blockieren Heliport am WEF

    Rund zehn Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace haben am Montagmorgen den Heliport am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR blockiert. Die Bewegung Mass-Voll nutzte das Forum für eine Flyeraktion und ein WEF-Kritiker versprayte den Eingang eines Davoser Hotels mit grüner Farbe.

    Zur Story