Wirtschaft
Schweiz

Wegen Knappheit importiert die Schweiz mehr Butter

Wegen Knappheit importiert die Schweiz mehr Butter

16.02.2021, 09:2116.02.2021, 14:35
butter essbutter kochbutter essen food kochen zmorge frühstück
Bild: shutterstock

Die seit 2020 bestehende hohe Nachfrage nach Milchprodukten hat zu einer Knappheit an Butter auf dem Schweizer Markt geführt. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat deshalb am Dienstag entschieden, das Importkontingent für 2021 um 1500 Tonnen zu erhöhen.

Der Entscheid sei auf Antrag der Branchenorganisation Milch gefallen, heisst es in einer Mitteilung des BLW. Mit der zusätzlichen Importmenge von 1500 Tonnen solle die Versorgung bis mindestens in den Herbst sichergestellt werden.

Wegen dem Versorgungsengpass hatte das BLW bereits im vergangenen Jahr das Butterzollkontingent zwei Mal erhöht, einmal um 1000 Tonnen und einmal um 1800 Tonnen.

Das inländische Angebot an Butter werde auch im laufenden Jahr voraussichtlich zu klein sein, um die Nachfrage zu decken, schreibt das Bundesamt. Aufgrund der vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bleibe die Nachfrage nach Butter im schweizerischen Detailhandel hoch. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hoodoo
16.02.2021 09:41registriert Februar 2014
Der zu Grunde liegende Mechanismus würde mich interessieren. Liegt es daran, dass wir zu normalen Zeiten im Restaurant und unterwegs öfter mit billigen Fetten wie Palm- oder Rapsöl abgespiesen werden, und wir in der eigenen Küche mehr Butter verwenden?
1098
Melden
Zum Kommentar
avatar
buffettino
16.02.2021 12:44registriert Oktober 2019
Hatten wir nicht mal einen unabtragbaren Berg davon?
603
Melden
Zum Kommentar
avatar
tzhkuda7
16.02.2021 10:55registriert Juni 2015
Und die Saudis lachen sich schlapp weil Emmi ihnen jedes Jahr ein Kontingent zusichert (für viel Geld) das in der Schweiz dann fehlt. So auch andere Butterhersteller der Schweiz.
594
Melden
Zum Kommentar
27
15 Grafiken, die zeigen, wie sich der Stadt-Land-Graben in der Schweiz vergrössert
Auch in diesem Jahr wurde wieder viel diskutiert über den Stadt-Land-Graben in der Schweiz. Dieser wurde zuletzt erneut grösser, wie der dritte Stadt-Land-Monitor zeigt.
Die Schweiz driftet immer weiter auseinander: Über ein Drittel der Bevölkerung empfindet die Differenzen zwischen Stadt und Land als ernsthafte Belastungsprobe für unser Land. Das zeigt der neue Stadt-Land-Monitor 2025 der Agrargenossenschaft Fenaco und des Forschungsinstituts Sotomo, der auf einer repräsentativen Befragung von über 3400 Personen basiert.
Zur Story