Wirtschaft
Schweiz

Krankenkassen-Cheflöhne werden nicht auf 250'000 Franken begrenzt

Krankenkassen-Cheflöhne werden nicht auf 250'000 Franken begrenzt

06.06.2023, 11:3406.06.2023, 17:10
Mehr «Wirtschaft»
Kantone und Wirtschaftsverbände können derzeit zum Vorschlag Stellung nehmen, ob die Härtefallgelder auf 10 Milliarden Franken verdoppelt werden sollen. Der Bundesrat entscheidet voraussichtlich in ei ...
Bild: sda

Der Ständerat will die Löhne von Krankenkassen-Geschäftsleitungsmitgliedern nicht auf maximal 250'000 Franken pro Jahr beschränken. Er hat eine Motion der nationalrätlichen Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-NR) abgelehnt. Diese ist damit erledigt.

Die kleine Kammer folgte mit ihrem Entscheid vom Dienstag dem Antrag ihrer vorberatenden Kommission. Diese fand, die in der Motion genannten Höchstbeträge seien zu starr. Auch der Bundesrat sprach sich dagegen aus. Krankenkassen seien privatrechtliche Unternehmen. Andere Sozialversicherungen kennten solche Beschränkungen nicht.

Staenderaete debattieren waehrend der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 5. Juni 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Ständerat will nichts gegen hohe KK-Löhne machen.Bild: keystone

Die SGK-NR hatte auch die Entschädigung für Verwaltungsratsmitglieder von Krankenkassen deckeln wollen, nämlich auf maximal 50'000 Franken pro Jahr. Der Nationalrat stimmte der Motion im September 2022 zu. Der Ständerat sagte diskussions- und oppositionslos Ja zum Antrag seiner vorberatenden Kommission.

Anliegen noch nicht vom Tisch

Mit dem Entscheid des Ständerats ist eine Beschränkung der Löhne und Entschädigungen von Spitzenleuten der Krankenkassen noch nicht vom Tisch. Die Kommissionen für soziale Sicherheit und Gesundheit beider Räte haben einer parlamentarischen Initiative von Baptiste Hurni (SP/NE) Folge gegeben.

Er verlangt, dass die Entschädigungen der Geschäftsleitungs- und Verwaltungsratsmitglieder von in der Grundversicherung tätigen Krankenkassen einen bestimmten Höchstbetrag nicht überschreiten dürfen. Nun kann die Nationalratskommission eine Gesetzesvorlage ausarbeiten. Diese gelangt vor den Nationalrat.

Gemäss Initiativtext soll das Prämienniveau der Kasse massgebend sein für Erhöhungen respektive Senkungen der Bezüge. Schweizer Krankenkassenchefs verdienten im vergangenen Jahr bis zu 955'000 Franken, wie mehrere Medien gestützt auf Geschäftsberichte kürzlich übereinstimmend meldeten. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unser Lohnpolizist Michi (13) fragt nach
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
118 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Jürg
06.06.2023 12:00registriert Januar 2015
Gäbe es endlich eine Einheitskasse, könnte deren Chef meinetwegen auch 1 Mio. pro Jahr abkassieren. Das wäre immer noch viel weniger, als jetzt bezahlt werden für die vielen Chefs der vielen Krankenkassen.
1929
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sam1984
06.06.2023 12:20registriert Dezember 2014
Klar sind die Löhne der CEOs der Krankenkassen nicht ausschlaggebend für die Gesundheitskosten in der Schweiz.

Aber es wäre halt schon ein schöner symbolischer Akt gewesen, dass wenn alle sparen müssen, das Topmanagement auch seinen Teil dazu beiträgt.
390
Melden
Zum Kommentar
avatar
YvesM
06.06.2023 15:30registriert Januar 2016
Genau mein Humor. Wirksame Massnahmen werden regelmässig versenkt. Und die Politik fragt sich, warum die Bevölkerung das Vertrauen verliert. 🤦🏻‍♂️
381
Melden
Zum Kommentar
118
Kanton Zürich will mehrere RAV-Standorte einstellen

Im Kanton Zürich soll es künftig nicht mehr 16 sondern nur noch fünf bis sieben Regionale Arbeitsermittlungszentren (RAV) geben. Der Kanton will Standorte abbauen. Welche gestrichen werden, ist gemäss Angaben des Kantons noch offen.

Zur Story