Wirtschaft
Schweiz

Neuer Tagesrekord an Passagieren am Flughafen Zürich

Passagiere nehmen mit Koffern, Taschen und Rucksaecken die Rolltreppe im Flughafen Zuerich, um zum Check-in zu gelangen, aufgenommen am Samstag, 13. Juli 2024 in Kloten. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Der Oktober 2025 war der Monat mit den drittmeisten Passagieren in der Geschichte des Flughafens Zürich.Bild: keystone

Flughafen Zürich pulverisiert Tages-Höchstwert – 7. Monatsrekord in Serie

Der Flughafen Zürich schreibt von Monat zu Monat einen neuen Rekord. Die 3,17 Millionen Passagiere im Oktober 2025 bedeuten den siebten Monatsrekord in Serie. Und der Tagesrekord vom Sommer wurde gar pulverisiert.
12.11.2025, 20:1112.11.2025, 20:11

Im Oktober sind erneut mehr Menschen über den Flughafen Zürich gereist als noch vor einem Jahr. Damit bleibt der Flughafen 2025 auf Rekordkurs.

Insgesamt reisten im Berichtsmonat 3,17 Millionen Personen über den grössten Flughafen der Schweiz, wie dieser am Mittwochabend mitteilte. Das waren 6,7 Prozent mehr als im Oktober vor einem Jahr.

Am 5. Oktober wurde mit 122'668 Passagieren gar der verkehrsreichste Tag in der Geschichte des Flughafens verzeichnet. Der bisherige Höchstwert wurde am 3. August 2025 erreicht.

Seit Jahresanfang stieg die Zahl der Passagiere damit im Jahresvergleich in jedem Monat an, seit April wird zum siebten Mal in Serie ein neuer Monatsrekord aufgestellt. Mehr Menschen als im Oktober 2025 nutzten den Flughafen Zürich nur im Juli und August dieses Jahres. Auf Jahressicht steuert der Flughafen auf einen neuen Rekordwert bei den Passagieren zu.

Das Plus bei den Reisenden war im Oktober vor allem auf lokale Fluggäste zurückzuführen. Ihre Zahl legte um 7,6 Prozent zu, während die Zahl der Umsteigepassagiere um 4,2 Prozent stieg.

Passagiere etwas ausgabefreudiger

Der Kommerzumsatz lag im Oktober bei 58,3 Millionen Franken. Das entspricht einem Anstieg von 4,8 Prozent. Dabei stiegen die Verkäufe auf der sogenannten Airside, also dem Bereich nach der Sicherheitskontrolle, um 7,8 Prozent an. Auf der «Landseite» nahmen sie um 0,5 Prozent zu – hier sind die Verkäufe im Shoppingcenter «The Circle» mit eingerechnet.

Die Passagiere waren im Schnitt etwas ausgabefreudiger: So gab jeder Passagier 22,7 Franken am Flughafen aus, was einem Anstieg um 1,0 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Seit Jahresanfang gingen die durchschnittlichen Ausgaben allerdings um 1,0 Prozent zurück.

Die Frachtvolumen stiegen derweil wieder leicht an: Im Oktober wurden 39'831 Tonnen Fracht abgewickelt – ein Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Mit Material der awp/sda.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bei dieser Landung am «spektakulärsten Flughafen der Welt» bricht ein Fahrwerk ab
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eidi
12.11.2025 20:42registriert Oktober 2018
Flugscham scheint ja weit verbreitet zu sein../s
Wird Zeit Kerosin auch endlich zu besteuern!
3325
Melden
Zum Kommentar
16
Emails von Epstein belasten Trump – Weisses Haus spricht von Schmierkampagne
Emails von Jeffrey Epstein enthüllen belastende Details über Donald Trump. Er soll von Epsteins kriminellen Machenschaften mindestens Kenntnis gehabt haben.
Die demokratischen Mitglieder des Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses haben am Mittwoch Emails des verurteilten pädophilen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht, die in ihren Inhalten den US-Präsident Donald Trump belasten. Das Weisse Haus spricht von «Diffamierung» vonseiten der Demokraten.
Zur Story