Wirtschaft
Schweiz

Migros Bank zahlt künftig keine Boni mehr

Migros Bank zahlt künftig keine Boni mehr – weil «nicht mehr zeitgemäss»

12.11.2018, 12:2512.11.2018, 12:41
ARCHIVBILD ZUR PRAESENTATION DER JAHRESZAHLEN 2016 DER MIGROS BANK -- 
Kunden beziehen am 8. Oktober 2007 an Geldautomaten in der Filiale der Migros Bank in der Seidengasse in Zuerich Geld. Die Migro ...
Bild: KEYSTONE

In der Bankenwelt sind Boni traditionell Teil der Entlöhnung. Nun schafft die Migros Bank diese ab, weil das Institut sie für «nicht mehr zeitgemäss» hält.

Ab dem Geschäftsjahr 2019 entrichte die Migros Bank keine variablen Vergütungen in Form von Boni mehr, teilte sie am Montag mit. Bislang hätten die Mitglieder der Geschäftsleitung (ohne den Präsidenten) sowie die Direktions- und Kadermitarbeitenden anstelle eines 13. Monatslohns für gute Leistungen bis maximal 20 Prozent des Jahressalärs zusätzlich erhalten.

Damit ist nun Schluss. Zur Kompensation werde den betroffenen Mitarbeitenden das Fixsalär einmalig erhöht, wobei die Anpassung individuell erfolgen soll. Der Systemwechsel sei keine Sparmassnahme, wurde betont.

Vielmehr seien Boni nicht mehr zeitgemäss. Der Erfolg des Unternehmens hänge heute vom Zusammenspiel vieler Akteure an der Kundenfront sowie in zentralen Bereichen ab, hiess es. Dabei berge die variable individuelle Vergütung durch Boni sogar die Gefahr, dass sich Mitarbeitende vor allem auf ihre eigene bonusrelevante Tätigkeit konzentrierten und dabei den Blick fürs Ganze verlieren würden, so die Migros Bank. (aeg/awp/sda)

So war es damals mit dem ersten Geldautomaten der Schweiz

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raphael Conca
12.11.2018 12:46registriert Juli 2017
Das finde ich echt fortschrittlich!
Bravo!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zoobee1980
12.11.2018 12:57registriert Oktober 2014
WOW! Endlich!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tim Roll
12.11.2018 12:58registriert März 2014
Das stimmt hoffnungsvoll! Vielleicht ist ein Umdenken in der Wirtschaft doch möglich.
00
Melden
Zum Kommentar
22
Mann stürzt sich in Lausanne in den Tod – jetzt wurde seine Frau tot aufgefunden
Zwei Leichen sind am Samstag in Lausanne gefunden worden - beide in und um den Bel-Air-Gebäudekomplex in der Innenstadt. Ein Mann lag leblos ausserhalb auf der Fahrbahn, später wurde der Körper einer Frau in der Wohnung entdeckt, aus der laut Polizei das erste Opfer gestürzt war.
Zur Story