Wirtschaft
Schweiz

Postfinance erhöht Limite fürs Bezahlen ohne PIN auf 100 Franken

Postfinance erhöht Limite fürs Bezahlen ohne PIN auf 100 Franken

09.08.2021, 10:3909.08.2021, 10:39
Mehr «Wirtschaft»
Schweizer Unternehmen k
Bild: sda

Die Postfinance hat die Limite für Transaktionen ohne PIN-Eingabe erhöht. Damit können Inhaber der Postfinance-Debitkarte ab Mitte August Beträge bis 100 Franken am Zahlterminal kontaktlos begleichen.

Die Erhöhung der Limite entspreche dem Wunsch vieler Kundinnen und Kunden, heisst es in einer Mitteilung vom Montag zur Begründung. Explizit ausgenommen von der neuen Regelung seien die Prepaid- und Kreditkarten der Postfinance.

Im Zuge der Corona-Pandemie wurden in der Schweiz die Limiten für kontaktloses Bezahlen ohne PIN bereits im April 2020 von 40 auf 80 Franken erhöht. Damals begründeten die Schweizer Betreiber von Kredit-, Debit- und Prepaidkarten den Schritt mit hygienischen Überlegungen und dem Ansporn der Kunden zum Verzicht auf Bargeld.

Die Postfinance ist die erste und vorerst einzige Schweizer Bank, welche die Limite nun auf 100 Franken erhöht, wie eine Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP erklärte. Wer ganz auf die Kontaktlosfunktion der Postfinance Card verzichten wolle, könne diese jederzeit in der Postfinance App, im Online-Banking oder am Postomat deaktivieren. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Die Tigermücke ist auch im Kanton Freiburg aufgetaucht
Die Tigermücken machen auch vor dem Kanton Freiburg nicht Halt. Ende August wurde in Chénens eine erwachsene Mücke dieser invasiven Art gefunden. Wenig später tauchte ein zweites Exemplar auf.
Zur Story