Wirtschaft
Schweiz

Jeff Bezos bleibt reichster Mensch der Welt

Jeff Bezos bleibt reichster Mensch der Welt – die Schweiz hat eine neue Nummer 1

05.03.2019, 16:3405.03.2019, 17:20
Mehr «Wirtschaft»

Er bleibt der Reichste – und zwar mit riesigem Abstand: Jeff Bezos, Gründer und Chef des Internet-Händlers Amazon, führt die Liste der wohlhabendsten Menschen der Welt mit einem Vermögen von 131 Milliarden Dollar an. Dies zeigt das Ranking des Magazins Forbes.

Dahinter folgen alte Bekannte:

  • Jeff Bezos, 131 Milliarden Dollar
  • Bill Gates, 96,5 Milliarden Dollar
  • Warren Buffet, 82, 5 Milliarden Dollar
  • Bernard Arnault, 76 Milliarden Dollar
  • Carlos Slim, 64 Milliarden Dollar
  • Amancio Ortega, 62,7 Milliarden Dollar
  • Larry Ellison, 62,5 Milliarden Dollar
  • Mark Zuckerberg, 62,3 Milliarden Dollar
  • Michael Bloomberg, 55,5 Milliarden Dollar
  • Larry Page, 50,8 Milliarden Dollar

In der Schweiz thront das Ehepaar Gianluigi und Rafaela Aponte über allen anderen. Die Besitzer des Schifffahrtsunternehmens MSC verfügen über ein Vermögen von 10,5 Milliarden Dollar.

Die zehn reichsten Schweizer nach Vermögen im Jahr 2019

1 / 12
Die zehn reichsten Schweizer nach Vermögen im Jahr 2019
Rang 1: Gianluigi und Rafaela Aponte (Unternehmer und Reeder). Vermögen: 10.5 Milliarden US-Dollar.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dahinter folgen Ernesto Bertarelli und Hansjörg Wyss. Auch in den Schweizer Top Ten: Magdalena Martullo-Blocher, ihre Schwester Rahel und Glencore-Boss Ivan Glasenberg. (aeg)

So viel verdient die bestbezahlteste Schauspielerin der Welt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
05.03.2019 16:44registriert April 2016
Hab es ausgerechnet, um auf das selbe Vermögen zu kommen wie Jeff Bezos, muss ich mit meinem jetzigen Lohn nur noch etwas mehr als 1,5 Millionen Jahre arbeiten.

Drückt mir die Daumen, Ende Jahr gibt es vielleicht erneut eine Lohnerhöhung, dann schaffe ich es vielleicht schon früher!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
05.03.2019 19:21registriert Januar 2014
Nicht vergessern, das sind wir, die diese Reichen füttern. Gerade bei Amazon sollte das klar sein.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Outfluencer
05.03.2019 17:01registriert März 2019
Donald Trump fehlt auf der Liste. #FakeNews
00
Melden
Zum Kommentar
35
Der F-35-Skandal enthüllt das wahre Problem des Schweizer Militärs
Der Bundesrat beschloss 2022 die Anschaffung von 36 Kampfflugzeugen für sechs Milliarden Franken. Es wird jedoch erwartet, dass diese mindestens 1,3 Milliarden Franken mehr kosten. Samuel Bendahan, Waadtländer SP-Nationalrat, prangert die Haushaltsfreiheit der Armee an.

Viele Parlamentarier behaupten, die Finanzlage des Bundes sei besonders angespannt und es müssten Einsparungen vorgenommen werden: Sollte das Parlament diesen Kurs beibehalten, bedeutet dies Milliardenverluste für Bevölkerung und Mittelstand. Doch es gibt eine Institution, die sich jeglicher Rationalität, Kontrolle, Konsequenz und Sorgfalt bei der Verwaltung öffentlicher Gelder widersetzt: die Armee.

Zur Story