Wirtschaft
Schweiz

Konkurs von Quickmail billiger als Kaufangebot aus Deutschland

Nach Weko-Entscheid: Konkurs von Quickmail billiger als Kaufangebot aus Deutschland

Für das Logistikunternehmen Quickmail ist ein Konkurs günstiger als ein Kaufangebot aus Deutschland. Der deutsche Unternehmer Rico Back hat Kaufinteresse an Quickmail bekundet, wie Verwaltungsratspräsident Marc Erni in einem Interview sagte.
21.01.2024, 16:1221.01.2024, 18:03
Mehr «Wirtschaft»

Das Angebot von Rico Back sei keine valable Alternative für Quickmail, weil dies die Gläubiger schlechter stellen würde als bei einem Konkurs, sagte Erni in dem am Sonntag publizierten Interview mit der «SonntagsZeitung».

Er sei mit Back seit über zwei Jahren in Kontakt. Back habe immer nur Quickpac gewollt. Er habe zudem keine Lösung für Gläubiger, sondern er wolle über die Nachlassstundung gehen, damit er das Geschäft noch billiger erhalte, sodass die Gläubiger viel schlechter gestellt würden als bei einem Konkurs.

Quickmail Logo
Screenshot: https://quickmail-ag.ch/de/
Screenshot: Quickmail-ag.ch

«Bei Quickmail sehe ich keine Zukunft», sagte Erni. Auch bei den Paketen sei die Zukunft ungewiss. Das Volumen sei im Januar nochmals zurückgegangen, und im Februar werde es nicht besser.

Die Wettbewerbskommission (Weko) hatte am Freitag mitgeteilt, dass die Post Quickmail nicht übernehmen dürfe. Eine vertiefte Prüfung habe ergeben, dass die Übernahme den Wettbewerb im Markt für adressierte Massenbriefsendungen über 50 Gramm für Geschäftskunden beseitigen würde, so die Weko. Zudem entstünde auch in anderen Bereichen eine marktbeherrschende Stellung der Post, beispielsweise bei der Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften.

Die Quickmail-Gruppe mit ihren beiden Tochterfirmen Quickmail und Quickpac stellt schweizweit Briefe, unadressierte Sendungen wie Werbeflyer, Zeitungen und Zeitschriften sowie Pakete zu. Nach eigenen Angaben sind 3000 Arbeitsplätze gefährdet.

Erni bezeichnete den Weko-Entscheid als «naiv und unverantwortlich». Das Logistikunternehmen sei dabei, mögliche rechtliche Schritte gegen den Entscheid zu prüfen. Doch sei zu befürchten, dass ein Rechtsmittelentscheid zu spät kommen würde. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Reto Schnurrenberger-Stämpfler
21.01.2024 16:16registriert Dezember 2019
Mir gefallen die Verteiler, die gleich den ganzen Bündel Werbesendungen in einen Kübel werfen am besten.
514
Melden
Zum Kommentar
avatar
_stefan
21.01.2024 17:55registriert September 2015
Die WEKO verbietet die Rettung durch die Post, um das Marktmonopol zu verhindern und lässt damit Quickmail Konkurs gehen.
Der Entscheid erscheint mir sehr realitätsfremd. Die Post hatte eh nichts zu gewinnen, doch Quickmail und ihre Mitarbeiter verlieren nun alles.
519
Melden
Zum Kommentar
avatar
Natürlich
21.01.2024 17:03registriert März 2016
Traurig, werde ich wohl meinen Nebenjob bald verlieren😥

Ich verstehe ja die Intention hinter dem Weko Entscheid, aber für die 100en von Mitarbeitenden ist es eine schlechte Entscheidung…
466
Melden
Zum Kommentar
15
    «Den dümmsten Handelskrieg aller Zeiten verloren»: Trump erntet Spott für Zoll-Chaos
    Trump steuert auf die nächste Krise zu: Jetzt droht der Schulden-Crash. Und wie es mit seinem Zoll-Krieg weitergehen soll, scheint er selbst nicht recht zu wissen.

    Donald Trump hat die absurd hohen Zölle gegen China drastisch gesenkt – ohne erkennbare Gegenleistung. Das «Wall Street Journal» spottet deshalb, er habe den «dümmsten Handelskrieg aller Zeiten» bereits verloren – keine zwei Monate nach seinem wirren «Tag der Befreiung». In China höhnen sie in den sozialen Medien, Trump sei davongelaufen wie ein aufgescheuchtes Huhn .

    Zur Story