Wirtschaft
Streaming

Netflix verliert Abonnenten – Aktie stürzt um über 20 Prozent ab

Netflix verliert erstmals Abonnenten – Aktie stürzt um über 20 Prozent ab

20.04.2022, 01:0320.04.2022, 08:23

Der Streaming-Marktführer Netflix hat erstmals seit mehr als zehn Jahren ein Quartal mit Kundenschwund verkraften müssen. In den drei Monaten bis Ende März wurden rund 200'000 Abonnenten abgemeldet, wie Netflix am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

FILE - This Aug. 13, 2020, photo shows a logo for Netflix on a remote control in Portland, Ore. Netflix���s video streaming service suffered the first loss in worldwide subscribers in its history, lea ...
Bild: keystone

Die Anzahl der weltweiten Bezahlabos lag zum Quartalsende bei 221.6 Millionen. Eigentlich hatte das Unternehmen laut eigener Prognose mit einem Zuwachs von 2.5 Millionen Kunden gerechnet.

Anleger reagierten massiv enttäuscht auf den Quartalsbericht. Die Aktie geriet nachbörslich zunächst mit über 20 Prozent ins Minus. Seit Jahresbeginn ist der Kurs bereits um über 40 Prozent gefallen.

Der Kurs der Netflix-Aktie ist in diesem Jahr merklich gefallen.
Der Kurs der Netflix-Aktie ist in diesem Jahr merklich gefallen.screenshot: google

Für die schwachen Zahlen machte Netflix unter anderem den Rückzug aus Russland verantwortlich, wo sämtliche Kundenkonten wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine deaktiviert wurden.

Auch der Umsatz verfehlte mit 7.9 Milliarden Dollar die Erwartungen - trotz eines Anstiegs um rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Der Gewinn sank um etwa 6 Prozent auf 1.6 Milliarden Dollar.

Weitere Verluste erwartet

Besonders schlecht kam an der Börse an, dass Netflix angesichts der stärker werdenden Streaming-Konkurrenz davon ausgeht, auch im laufenden Vierteljahr Abonnenten zu verlieren.

Und diesmal dürfte das Minus mit rund zwei Millionen Kundenkonten noch stärker ausfallen. Dabei hat der Streaming-Dienst mit neuen Staffeln von Hit-Serien wie «Stranger Things» und hochkarätig besetzten Filmen wie «The Gray Man» mit Hollywood-Star Ryan Gosling eigentlich starke Produktionen am Start. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
4. Staffel «Stranger Things»
1 / 18
4. Staffel «Stranger Things»
Die vierte Staffel «Stranger Things» kommt Ende Mai auf Netflix.
quelle: netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Laien erklären die Erfolgsserie Bridgerton – sie scheitern kläglich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donny Drumpf
20.04.2022 06:10registriert November 2019
Vielleicht liegts ja nicht nur an der Konkurenz sondern auch an den eigenen Ideen. Zum Beispiel, dass sie das Accountsharing unterbinden wollen. Das, kombiniert mit den ständigen Preiserhöhungen macht Netflix wohl für viele unattraktiver.
654
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
20.04.2022 07:11registriert Dezember 2016
Ich würde noch mehr den Preis erhöhen ohne bemerkbaren Mehrwert. Klappt auch bei anderen Firmen hervorragend. Nicht.
521
Melden
Zum Kommentar
11
Grosse Umfrage zeigt: In dieser Altersgruppe geht die Kaufkraft am stärksten zurück
Die gefühlte Kaufkraft der Schweizer Bevölkerung hat abgenommen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von watson und Demoscope. Alle Ergebnisse in der Übersicht.
Die Preise in der Schweiz sind in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen gestiegen. Während die Krankenkassenprämien und Mieten immer weiter steigen, erholt sich unsere Wirtschaft gerade erst von einer langen Phase der Inflation. Und währenddessen war die Lohnentwicklung moderat.
Zur Story