Wirtschaft
Swiss

Swiss fliegt im Winter häufiger nach Krakau

Krakau, Polen.
Krakau ist immer eine Reise wert.Bild: shutterstock.com

Swiss fliegt im Winter häufiger nach Krakau

20.05.2025, 16:1120.05.2025, 16:11

Die Swiss erhöht im kommenden Winterflugplan 2025/26 die Anzahl der Flüge an mehrere europäische Destinationen. So wird etwa die Verbindung nach Krakau auf neun von sieben Flügen pro Woche erhöht. Ausserdem bedient die Swiss mehrere ihrer neuen Sommerziele nun auch im Winter.

Neben Krakau würden ab Zürich auch andere europäische Städte wie Rom, Manchester, Porto und Neapel im Winter häufiger bedient, teilte Swiss am Dienstag mit. Zudem bleiben die im Sommer aufgenommenen Ziele Cluj-Napoca (Rumänien) und Košice (Slowakei) mit bis zu drei Flügen pro Woche im Angebot. Auch die Verbindung nach Washington, D.C., die im vergangenen Jahr aufgenommen wurde, wird mit fünf Flügen pro Woche auch im Winter weiter angeflogen.

Touristenmassen am Ufer des Flusses Douro im Stadtteil Ribeira, Stadt Porto, Portugal, Europa Crowds of tourists on River Douro waterfront of Ribeira district, city of Porto, Portugal, Europe Copyrigh ...
Flanieren in Porto.Bild: www.imago-images.de

Insgesamt umfasst das Flugprogramm der Airline ab Zürich und Genf 90 Ziele. Ab Genf liege der Schwerpunkt auf Verbindungen nach Grossbritannien, Irland und Skandinavien, heisst es. Der Winterflugplan gilt vom 26. Oktober 2025 bis 28. März 2026. (rbu/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story