Wirtschaft
Swiss

Swiss fliegt im Winter häufiger nach Krakau

Krakau, Polen.
Krakau ist immer eine Reise wert.Bild: shutterstock.com

Swiss fliegt im Winter häufiger nach Krakau

20.05.2025, 16:1120.05.2025, 16:11
Mehr «Wirtschaft»

Die Swiss erhöht im kommenden Winterflugplan 2025/26 die Anzahl der Flüge an mehrere europäische Destinationen. So wird etwa die Verbindung nach Krakau auf neun von sieben Flügen pro Woche erhöht. Ausserdem bedient die Swiss mehrere ihrer neuen Sommerziele nun auch im Winter.

Neben Krakau würden ab Zürich auch andere europäische Städte wie Rom, Manchester, Porto und Neapel im Winter häufiger bedient, teilte Swiss am Dienstag mit. Zudem bleiben die im Sommer aufgenommenen Ziele Cluj-Napoca (Rumänien) und Košice (Slowakei) mit bis zu drei Flügen pro Woche im Angebot. Auch die Verbindung nach Washington, D.C., die im vergangenen Jahr aufgenommen wurde, wird mit fünf Flügen pro Woche auch im Winter weiter angeflogen.

Touristenmassen am Ufer des Flusses Douro im Stadtteil Ribeira, Stadt Porto, Portugal, Europa Crowds of tourists on River Douro waterfront of Ribeira district, city of Porto, Portugal, Europe Copyrigh ...
Flanieren in Porto.Bild: www.imago-images.de

Insgesamt umfasst das Flugprogramm der Airline ab Zürich und Genf 90 Ziele. Ab Genf liege der Schwerpunkt auf Verbindungen nach Grossbritannien, Irland und Skandinavien, heisst es. Der Winterflugplan gilt vom 26. Oktober 2025 bis 28. März 2026. (rbu/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Auswirkungen der Handelsspannungen»: LVMH sieht Nettogewinn im ersten Halbjahr sinken
Der Nettogewinn des weltgrössten Luxusgüterherstellers LVMH (Louis Vuitton, Dior, Celine, Moët Hennessy) ist im ersten Halbjahr um 22 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro gesunken. Der Konzern führte den Gewinnrückgang auf ein «gestörtes wirtschaftliches und geopolitisches Umfeld» zurück, wie LVMH am Donnerstagabend mitteilte.
Zur Story