Wirtschaft
Tesla

US-Behörde: Tesla soll 158'000 Fahrzeuge zurückrufen

US-Behörde: Tesla soll 158'000 Fahrzeuge zurückrufen

14.01.2021, 06:5014.01.2021, 06:50

Die US-Bundesbehörde für Strassen- und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) hat den Autobauer Tesla zum Rückruf zehntausender Fahrzeuge aufgefordert.

Grund sei ein Fehler in der Infotainment-Einheit (Media Control Unit), der ein Sicherheitsrisiko darstelle, wie die Behörde am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte.

epa08855469 SpaceX owner and Tesla CEO Elon Musk poses after arriving on the red carpet for the Axel Springer award, in Berlin, Germany, 01 December 2020. EPA/HANNIBAL HANSCHKE / POOL
Schlechte Nachrichten für Tesla-Chef Elon Musk.Bild: keystone

Betroffen seien 158'000 Autos der Reihen Model S und Model X. Die Sicherheitsbehörde hat die Aufforderung in einem formellen Schreiben an den Elektroauto-Pionier Tesla übermittelt, nachdem sie im November eine Sicherheitsuntersuchung veranlasst hatte.

Die NHTSA sagte, dass das Problem zum Verlust der Bildanzeige der Rückfahrkamera und einer reduzierten Sicht nach hinten beim Rückwärtsfahren führen könne. Auch das Fahrerassistenzsystem Autopilot sei davon berührt. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nobe – das süsseste Elektroauto der Welt
1 / 10
Nobe – das süsseste Elektroauto der Welt
quelle: mynobe.com / mynobe.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Bitcoin-Kurse stürzen ab: Trump-Zölle bringen Kryptomarkt ins Wanken
Innerhalb einer Stunde vernichten Zwangsverkäufe Milliarden. Der Kryptomarkt erlebt seinen heftigsten Absturz seit Monaten – ausgelöst durch Trumps Zollpolitik.
Nach neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump gerieten Kryptowährungen am Freitag heftig unter Druck. Wie das «Handelsblatt» berichtet, fiel der Bitcoin zeitweise um rund sieben Prozent auf 106'000 US-Dollar (rund 91'234 Euro), nachdem er am Vortag noch bei 122'000 Dollar notiert hatte.
Zur Story