Wirtschaft
Unternehmen

Credit Suisse: Ehemalige Manager greifen bei ihrer Biografie zum Tipp-Ex

Und plötzlich ist der Credit-Suisse-Tolggen weg: Manager greifen bei Biografie zum Tipp-Ex

Einst war ein Amt bei der Credit Suisse eine Auszeichnung, heute schweigen ehemalige Mandatsträger lieber.
19.05.2024, 18:3619.05.2024, 18:36
Florence Vuichard / ch media
Mehr «Wirtschaft»
Ein verblichenes Logo der Schweizer Bank Credit Suisse, eine Tochtergesellschaft der UBS Group AG, aufgenommen am Mittwoch, 10. April 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Nicht nur die Schriftzüge auf Geschäftshäusern, wie hier in Zürich, verschwinden allmählich.Bild: keystone

Der Zeitpunkt ist eher ungewöhnlich: Nur gerade ein Jahr nach dem Grounding der Schweizer Traditionsbank verleiht die Universität Zürich der Verhaltensökonomin, Harvard-Professorin und langjährigen Credit-Suisse-Verwaltungsrätin Iris Bohnet die Ehrendoktorwürde. Besonders hervorgehoben wurden dabei ihr «Engagement für die Förderung von Frauen im akademischen Bereich und in Führungspositionen» und ihr preisgekröntes Buch «What works: Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann» von 2016.

Iris Bohnet hat den Ehrendoktor der Universität Zürich erhalten. Ihre CS-Jahre blieben dabei unerwähnt.
Iris Bohnet hat den Ehrendoktor der Universität Zürich erhalten. Ihre CS-Jahre blieben dabei unerwähnt.Bild: zvg

Kein Wort hingegen zur Credit Suisse, wo Bohnet von 2012 bis zu deren unrühmlichem Ende im Frühjahr 2023 im obersten Führungsgremium sass. Immerhin: Bohnet hat ihre elfjährige Tätigkeit bei der CS, die zuletzt jährlich mit 425'000 Franken vergütet wurde, nicht aus ihrem offiziellen Lebenslauf gelöscht.

Auch Seraina Macia, die acht Jahre im CS-Verwaltungsrat sass und dafür 440'000 Franken pro Jahr kassierte, erwähnt auf der Webseite des von ihr gegründeten Versicherungsunternehmens Joyn die Credit Suisse.

Nicht auf den eigenen Internetseiten

Anders als Keyu Jin. Die als regimetreu geltende chinesische Ökonomin der London School of Economics und Autorin des Buchs «The New China Playbook» verschweigt ihre, wenn auch kurze, Mitgliedschaft im CS-Verwaltungsrat überall: auf der Universitätsseite, bei ihrem Verlag und auf der Plattform Linkedin. Ebenfalls unerwähnt bleibt ihr Sitz im obersten Strategiegremium des Luxusgüterkonzerns Richemont. Pech für sie, dass ebendort ihr einjähriges, mit 390'000 Franken vergütetes CS-Gastspiel weiterhin vermerkt bleibt: «Dr. Jin is since April 2022 a Non-Executive Director of Credit Suisse Group AG», ist dort weiterhin zu lesen.

Keyu Jin verschweigt ihr CS-Verwaltungsratsmandat.
Keyu Jin verschweigt ihr CS-Verwaltungsratsmandat.Bild: zvg/CS

Ähnlich ist es bei der Wall-Street-Bankerin Blythes Masters. Auf der Homepage des von ihr mitgegründeten Unternehmens Motive Partners wird die Credit Suisse mit keinem Wort erwähnt. Gelistet wird das Mandat bei der ehemaligen Schweizer Traditionsbank hingegen beim Fintech-Unternehmen Cais und der Plattform Forge, wo Masters jeweils in den Verwaltungsräten sitzt.

Auch der frühere CS-Verwaltungsratspräsident António Horta Osório verschweigt in seiner Biografie bei der Champalimaud-Stiftung, wo er im Strategiegremium sitzt, sein kurzes Gastspiel bei der Schweizer Bank. Beim Pharmaunternehmen Bial hingegen, wo Horta Osório das Präsidium innehat, ist die Credit Suisse immerhin einen Satz wert.

Die Regel mit den aktuellen Mandaten

Auch andere ehemalige CS-Verwaltungsräte würden ihre Vergangenheit bei der Schweizer Grossbank offensichtlich gerne ablegen – etwa Andreas Gottschling, der zwischen 2017 und 2021 im Verwaltungsrat der untergegangenen Schweizer Bank sass und ab 2018 gar den Risikoausschuss leitete. In seinem Lebenslauf auf der Website der Deutschen Börse, wo der deutsch-schweizerische Doppelbürger Gottschling heute als Verwaltungsrat amtet, wird das CS-Mandat verschwiegen. Auf Nachfrage des Finanzportals «Tippinpoint» hält die Deutsche Börse fest, dass nur aktuelle Mandate angegeben würden.

Severin Schwan, CEO Roche spricht zu den Journalisten anlaesslich des Medienrundgangs zur "Eroeffnung des Bau 1" in Basel, wo am Freitag, 18. September 2015 das hoechste Gebaeude der Schweiz ...
Roche-Präsident Severin Schwan sass jahrelang im CS-Verwaltungsrat.Bild: KEYSTONE

Gleich argumentiert man beim Pharmakonzern Roche, wo Präsident Severin Schwan auf die Auflistung seines langjährigen Vizepräsidiums bei der Credit Suisse verzichtet. «Auf unserer Website führen wir jeweils nur die derzeitigen externen Mandate von Verwaltungsratsmitgliedern auf», heisst es bei Roche. Vergangene Mandate würden dort nicht aufgelistet. Diese Regelung gelte für Schwan und alle anderen Verwaltungsratsmitglieder. Nicht alle halten sich aber daran: So listet Nestlé-Chef Mark Schneider auf der Seite des Pharmakonzerns sein früheres Dupont-Mandat auf, das er von 2014 bis 2017 innehatte – was wiederum von Roche als Fehler taxiert wird.

Nicht wenige dürften heute wohl ihre Mitgliedschaft im CS-Verwaltungsrat als Fehler taxieren. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
aglaf
19.05.2024 18:59registriert März 2019
Elf Jahre Bundesratslöhne kassieren, im Führungsgremium sitzen, welches den Untergang mitverantwortet, dies verschweigen um einen Ehrendoktortitel für Dinge, die ebendort umgesetzt wurden zu erhalten.... irgend etwas läuft da falsch.
1793
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rannen
19.05.2024 19:14registriert Januar 2018
Riesen Bezüge, wenn etwas schief geht keine Verantwortung übernehmen und für etwas gerade stehen, dass können die Protagonisten nicht!
Schon den Kindern lehrt und sagt man, dass wenn man etwas angestellt hat, dass man dafür hin stehen muss.
Nur diese super Manager können nicht einmal das Basic somit fehlt ihnen alles um einen Konzern zu führen
1294
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tante Karla
19.05.2024 19:07registriert März 2024
Risikoanalyst bei der CS gewesen zu sein, würde im Vorstellungsgespräch wahrscheinlich nur die Frage provozieren, was der Kandidat denn an seinen Analysen in Zukunft zu optimieren gedenkt.
1112
Melden
Zum Kommentar
55
    US-Annäherung könnte Russlands Konjunktur anschieben

    Die wirtschaftlich-politische Entspannung zwischen Washington und Moskau wird laut einer Prognose die russische Konjunktur weiter anschieben. Die Aussicht auf eine teilweise oder vollständige Aufhebung der US-Sanktionen helle die Perspektiven auf, analysiert das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW) in seiner Frühjahrsprognose.

    Zur Story