Wirtschaft
USA

Mondelez hat Schokolade illegal verteuert und erhält Strafe

Mondelez hat Schokolade illegal verteuert und erhält Strafe

23.05.2024, 15:16
Mehr «Wirtschaft»

Toblerone-Turbulenzen, Milka-Machenschaften, Daim-Deals: Der Lebensmittelgigant Mondelez hat jahrelang den Wettbewerb verzerrt und seine Produkte künstlich verteuert, jetzt bekommt der US-Konzern dafür die Rechnung. Die EU-Kommission verhängte am Donnerstag eine Strafe in Höhe von 337,5 Millionen Euro, wie die Wettbewerbshüter mitteilten.

Unter anderem hat Mondelez nach Angaben der EU-Kommission verhindert, dass Schokolade in Deutschland – wo die Preise günstiger sind als in anderen EU-Ländern wie etwa Österreich und Belgien – eingekauft und in anderen Ländern weiterverkauft wird.

epa11362348 Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital Age and Competition Margrethe Vestager gives a press conference on Antitrust case against Mondelez in Brussels, Belgium, 23 May 20 ...
Die EU verhängt eine Strafe gegen Mondelez.Bild: keystone

Preise für Mondelez-Produkte waren in manchen EU-Staaten also spürbar teurer, als wenn ein ehrlicher Wettbewerb stattgefunden hätte. Mondelez stellt eine Reihe bekannter Produkte her, darunter Milka-Schokolade, Toblerone, Daim, Oreo, Mikado, Philadelphia und Tuc.

Im Januar 2021 hatte die EU-Kommission ein offizielles Verfahren eröffnet. Jetzt liegt das Ergebnis vor: Mondelez sei an 22 wettbewerbswidrigen Vereinbarungen oder abgestimmten Verhaltensweisen beteiligt gewesen.

Hohe Preisunterschiede je nach Land

Konkret sei der Handel mit Schokolade, Keksen und Kaffee-Produkten eingeschränkt worden, so die für Wettbewerb zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager.

«Die Preisunterschiede zwischen den Mitgliedstaaten liegen zwischen 10 und 40 Prozent, manchmal sogar darüber.»

Die Firma mit Europa-Zentrale in der Schweiz teilte in einer Stellungnahme mit, es habe sich bei den von der EU-Kommission kritisierten Praktiken um Einzelfälle gehandelt, die länger zurücklägen, und meist um Geschäfte mit Zwischenhändlern. «Dies macht nur einen sehr geringen Teil des europäischen Geschäfts von Mondelez International aus», teilte das Unternehmen mit. Die Firma lege höchsten Wert darauf, Regularien einzuhalten und habe ihre internen Prozesse dahingehend auch verschärft.

Nach Angaben der Kommission gab es etwa eine Vereinbarung, die angeordnet habe, dass Kunden von Mondelez für Ausfuhren höhere Preise hätten verlangen müssen als für Inlandsverkäufe. «Diese Vereinbarungen und abgestimmten Verhaltensweisen fanden zwischen 2012 und 2019 statt und betrafen alle EU-Märkte», hiess es in einer Mitteilung.

«Durch diese illegalen Praktiken konnte Mondelez weiterhin höhere Preise für seine eigenen Produkte verlangen, was letztlich zum Nachteil der Verbraucher in der EU war», so die EU-Kommission.

Mondelez kooperiert mit der Kommission

Unterstützung bekommt die EU-Kommission von der europäischen Verbraucherschutzorganisation BEUC. «Es ist unfair und schlichtweg falsch, wenn Verbraucher in einigen EU-Ländern aufgrund des illegalen Verhaltens eines Unternehmens mehr für ihre Schokolade, Kekse und ihren Kaffee bezahlen müssen als in anderen Ländern», sagte BEUC-Generaldirektorin Monique Goyens.

BEUC begrüsse daher nachdrücklich das Vorgehen der Kommission. Unternehmen wie Mondelez hätten enorme Vorteile durch den freien Handel im EU-Binnenmarkt. Es sei daher nicht hinnehmbar, dass die Konsumenten wegen künstlicher Handelshemmnisse nicht in den Genuss dieser Vorteile kämen.

Eigentlich sollte die Strafe noch höher ausfallen. Weil Mondelez mit der EU-Kommission zusammengearbeitet und seine Verantwortung ausdrücklich anerkannt habe, sei dem Unternehmen 15 Prozent der Geldbusse erlassen worden, so die Wettbewerbshüter.

Für die erwartete Strafe sind nach Angaben von Mondelez 2023 Rücklagen gebildet worden. «Weitere Massnahmen zur Finanzierung der Geldbusse werden nicht erforderlich sein», teilte das Unternehmen weiter mit. (rbu/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Schokoladenpioniere
1 / 10
Schweizer Schokoladenpioniere
François-Louis Cailler (1796-1852): Er erlernte in Turin das Handwerk des Chocolatiers. Nach seiner Rückkehr nach Vevey eröffnete er in Corsier-sur-Vevey die erste Schokoladenfabrik der Schweiz. Er war es, der die heute noch gängige Tafelform etablierte.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Russland hat jetzt die Taliban UND die Schweizer verloren»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
UBS-Schweiz Chefin will CS-Integration bereits im Juli vornehmen
Die Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: «Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen», sagte Sabine Keller-Busse.

Allerdings betreffe das vorerst vor allem die Mitarbeitenden, die dann intern bereits zusammenarbeiten könnten. «Für die Credit-Suisse-Kunden ändert sich zunächst nur die rechtliche Gegenpartei. Sie haben nach wie vor ihre CS-Debitkarten, -Hypotheken oder -Anlageprodukte, solange die IT-Systeme noch laufen», so Keller-Busse in einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung».

Zur Story