Wirtschaft
USA

Die Wirtschaft in den USA ist so gut im Schuss wie in keinem anderen grossen Industriestaat

Good News
Good News

Die Wirtschaft in den USA ist so gut im Schuss wie in keinem anderen grossen Industriestaat

Die USA werden auch in diesem Jahr eine der globalen Wachstumslokomotiven bleiben: 2015 soll gemäss IWF ein Plus von 3,6 Prozent herausspringen - mehr als in jedem anderen grossen Industriestaat.
30.01.2015, 15:4230.01.2015, 15:53
Mehr «Wirtschaft»

Die weltgrösste Volkswirtschaft, jene der USA, ist im letzten Jahr um 2,4 Prozent gewachsen. 2013 waren es erst 2,2 Prozent gewesen. Das Handelsministerium veröffentlichte am Freitag die Schätzung für das Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP). 

Garant für den Aufschwung ist das billigere Öl. Die Amerikaner zahlen an den Zapfsäulen fast die Hälfte weniger als noch im Juni 2014. Das gesparte Geld können sie anderswo ausgeben und so den privaten Konsum anschieben, der etwa 70 Prozent der US-Wirtschaftsleistung ausmacht.

Mehr Jobs, mehr Konsum

Zudem finden immer mehr Amerikaner wegen der guten Konjunktur einen Job. Der Konsum wuchs daher bereits im Schlussquartal 2014 um 4,3 Prozent und damit so schnell wie seit fast neun Jahren nicht mehr.

Wegen der robusten Konjunktur dürfte die US-Notenbank Fed im Laufe des Jahres ihren Leitzins anheben. Experten rechnen im Sommer mit diesem Schritt. Seit Ende 2008 liegen die Zinsen bei nahe null Prozent.

Gegen Ende des letzten Jahres hatte die US-Wirtschaft jedoch deutlich an Schwung verloren. Von Oktober bis Dezember legte das Bruttoinlandprodukt mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 2,6 Prozent zu. Im dritten Quartal waren es noch 5,0 Prozent gewesen. Der Konsum legte zwar so kräftig zu wie seit 2006 nicht mehr, doch hielten sich Unternehmen mit Investitionen zurück. (whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
BMWs Aufholjagd in China: Das sagen Experten zur Elektroauto-Offensive
Der deutsche Autokonzern BMW startet mit der «Neuen Klasse» eine technologische Offensive. Doch kann das in China reichen? Ein Schweizer Mobilitätsexperte und der deutsche Autopapst ordnen ein.
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen Boden gutmachen. Konzernchef Oliver Zipse zeigt sich überzeugt: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit der Neuen Klasse in China wieder wachsen werden.»
Zur Story