Wirtschaft
USA

Bitcoin steigt kurz vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

110'000 Dollar – Bitcoin steigt kurz vor Trumps Amtseinführung auf Rekordhoch

20.01.2025, 08:5420.01.2025, 11:26
Mehr «Wirtschaft»

Bitcoin ist am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident auf ein Rekordhoch gestiegen. Am Montagmorgen kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 109'356 US-Dollar und liess damit die alte Bestmarke von Mitte Dezember hinter sich.

Bei der Kryptobörse Binance erreichte Bitcoin zwischenzeitlich gar das Allzeithoch von 110'000 Dollar.

Bitcoin hat seit der Wahl von Trump im November um fast 60 Prozent zugelegt. Trump hatte versprochen, die Regulierungen für Kryptowährungen zu lockern. Ausserdem hat er sich für eine nationale Bitcoin-Reserve der USA ausgesprochen. Zuletzt notierte Bitcoin noch knapp acht Prozent im Plus bei 108'794 Dollar.

(rbu) mit Material von sda/awp/dpa

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
Emmi steigert Umsatz dank Übernahme und Wachstum in den USA stark
Die Milchverarbeiterin Emmi ist im ersten Halbjahr stark gewachsen. Hauptgründe waren die Übernahme eines Dessert-Geschäfts in Frankreich und das Wachstum der Division Amerika. Trotz US-Zöllen erhöht Emmi seine Jahresprognose zum weiteren Wachstum.
Der Umsatz der Emmi-Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2025 um satte 12,7 Prozent auf 2,27 Milliarden Franken, wie Emmi am Mittwoch mitteilte. Laut dem Unternehmen trugen dazu sowohl ein organisches Wachstum von 4,4 Prozent als auch die Übernahme der französischen Mademoiselle-Desserts-Gruppe mit 11,8 Prozent bei. Belastet wurde die Entwicklung hingegen durch negative Währungseffekte im Umfang von 3,5 Prozent, da der starke Franken die Auslandserträge schmälerte.
Zur Story