Wissen
Alkohol

Wo trinkt man am meisten Alkohol? Wo dominieren Bier, Wein, Schnaps?

Europäer sind die Suffköppe der Welt – aber wir Schweizer sind nicht schuld daran

30.10.2016, 02:4631.10.2016, 17:38
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»
Animiertes GIFGIF abspielen
Alkohol – für manche ein Genussmittel, für andere eine Droge. Bild: Giphy

In keiner anderen Weltregion wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa. Von den 25 Staaten, in denen der Alkoholkonsum am höchsten ist, liegen nur drei nicht auf unserem Kontinent: Grenada (ein Inselstaat in der Karibik), Südkorea und Australien. 

Am anderen Ende der Skala dominieren dagegen die islamisch geprägten Länder: Unter den 25 Staaten, in denen am wenigsten Alkohol konsumiert wird, befinden sich nur gerade drei, die keine muslimische Mehrheit aufweisen – und kein einziges europäisches Land. Das geht aus Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor.

In diesen Ländern wird am meisten Alkohol getrunken

Alkoholkonsum nach Ländern, Top 25
Reiner Alkohol in Litern pro Kopf (ab 15 Jahren) und Jahr (2010). Diagramm: watson / who

Innerhalb des trinkfreudigen europäischen Kontinents gibt es zudem ein deutliches Ost-West-Gefälle. Unter den Top Ten der Vieltrinker tummelt sich nur gerade ein einziges Land, das nicht zur östlichen Hälfte Europas gehört: der Kleinstaat Andorra. Neben diesem Pyrenäenstaat sind es nur noch Portugal und Frankreich, die annähernd mit den osteuropäischen Schluckspechten mithalten können. 

Von diesen sind die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion dem Alkohol am meisten zugetan. An der Spitze steht Weissrussland mit 17,5 Litern reinem Alkohol pro Kopf und Jahr vor Moldawien mit 16,8 Litern. Auch Litauen und Russland befinden sich in dieser Spitzengruppe. 

Alkoholkonsum in Europa, 2010
Alkoholkonsum in den europäischen Staaten (Liter reinen Alkohols pro Kopf und Jahr, ab 15 Jahren). Karte: watson / WHO

Die Schweiz dagegen ist mit ihren 10,7 Litern Mittelmass. Wir konsumieren deutlich weniger Alkohol als unsere französischen Nachbarn (12,2 l), und auch die Deutschen (11,8 l)  trinken mehr als wir. Im Vergleich mit den Italienern giessen wir aber jede Menge Alkohol hinter die Binde: Unsere südlichen Nachbarn bringen es nur auf 6,7 Liter pro Kopf. 

Namibia führt beim Bier

Wenn man den konsumierten Alkohol nach Typ – Bier, Wein, Spirituosen – unterteilt, ergeben sich andere Ranglisten, denn die Vorlieben und Gewohnheiten unterscheiden sich zum Teil beträchtlich. Der südwestafrikanische Staat Namibia beispielsweise führt die Rangliste beim Bierkonsum an, obwohl der Gesamtkonsum an Alkohol pro Kopf (10,8 l) nur minimal über dem schweizerischen Wert liegt.

Dass Namibia beim Gerstensaft die Liste weit vor dem zweitplatzierten Gabun – ebenfalls ein afrikanischer Staat – anführt, liegt an der Tatsache, dass nahezu der gesamte Alkohol (96,7 %) in Form von Bier konsumiert wird. Ein fernes Echo der deutschen Kolonialzeit, vielleicht?

In diesen Ländern wird am meisten Bier getrunken

Alkoholkonsum Bierkonsum nach Ländern
Reiner Alkohol in Litern pro Kopf (ab 15 Jahren) und Jahr (2010).
Die konsumierte Menge an Bier ist höher, die Mengenangaben im Diagramm beziehen sich auf den im Bier enthaltenen reinen Alkohol.  
diagramm: watson / who

Beim Bier ist die europäische Dominanz jedenfalls weniger ausgeprägt: Es sind nur noch 14 europäische Staaten unter den ersten 25. 

A propos Bier: In diesen fünf Städten zahlst du für dein Bier am meisten

1 / 7
In diesen fünf Städten zahlst du für dein Bier am meisten
9.62 Euro musst du in Genf an der Bar durchschnittlich für ein Bier berappen, ein bisschen günstiger kommst du im Laden weg: Da kostet eine 33-cl-Flasche im Schnitt 1.67 Euro.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Skandinavische Weinliebhaber

Beim Wein nehmen dagegen wieder europäische Länder die Spitzenplätze ein. Auffallend ist, dass in Portugal am meisten Wein pro Kopf (7,2 l) getrunken wird, während der iberische Nachbar Spanien – immerhin der drittgrösste Weinproduzent der Welt – nicht einmal unter den ersten 25 auftaucht. Ohnehin ist die Liste für ein paar Überraschungen gut: Italien, noch vor Frankreich der grösste Weinproduzent der Welt, liegt weit hinter der Schweiz (Rang 7 mit 5,3 l) auf dem 14. Platz. 

In diesen Ländern wird am meisten Wein getrunken

Alkoholkonsum Weinkonsum nach Ländern
Reiner Alkohol in Litern pro Kopf (ab 15 Jahren) und Jahr (2010).
Die konsumierte Menge an Wein ist höher, die Mengenangaben im Diagramm beziehen sich auf den im Wein enthaltenen reinen Alkohol.
diagramm: watson / WHO

Dafür figuriert Dänemark (5,5 l) auf dem vierten Platz. Wie die Schweden (4,3 l) trinken die Dänen am meisten Alkohol in Form von Wein und nicht – wie es das Klischee will – als Schnaps oder Bier. Dies gilt übrigens auch für die Schweiz: Fast die Hälfte (49,4 %) des konsumierten reinen Alkohols führen wir uns als Wein zu Gemüte. 

Amerikanische Weine – wieso langweilig, wenn es auch mit Explosionen geht

1 / 42
Amerikanische Weine – wieso langweilig, wenn es auch mit Explosionen geht
Name: Curious Beasts
Ort: Kalifornien
Trauben: Blend
Vivino-Wertung: 3.4 für den 2012er
Preis: 10.50 $
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Schnaps trinkt man fast überall

Hochprozentiges ist besonders in Osteuropa beliebt: In Moldawien (10,8 l), das ohnehin einen hohen Alkoholkonsum aufweist, liegt der Anteil der Spirituosen am Gesamtverbrauch bei 64,5 Prozent. In Russland sind es ebenfalls über 50 Prozent.

Das Armenhaus der gesamten westlichen Hemisphäre, Haiti, liegt in dieser Liste auf dem 7. Platz, weil nahezu der gesamte Alkoholkonsum in Form von Spirituosen (99,6 %) erfolgt. 

Auch bei den Spirituosen ist ein europäisches Übergewicht zu verzeichnen, aber es ist weniger ausgeprägt als beim Bier oder Wein. Schnaps wird offenbar fast überall getrunken; am wenigsten vielleicht noch in Afrika: Nur ein einziges Land von diesem Kontinent – Liberia – figuriert unter den Top 25. 

In diesen Ländern werden am meisten Spirituosen getrunken

Alkoholkonsum Spirituosenkonsum nach Ländern
Reiner Alkohol in Litern pro Kopf (ab 15 Jahren) und Jahr (2010).
Die konsumierte Menge an Spirituosen ist höher, die Mengenangaben im Diagramm beziehen sich auf den in den Spirituosen enthaltenen reinen Alkohol.
Diagramm: watson / WHO

Die auffälligen unterschiedlichen Präferenzen bei den konsumierten Alkoholtypen in Europa haben dazu geführt, dass man von einem eigentlichen Bier-, Wein- und Schnaps-Gürtel spricht. Im Internet kursieren entsprechende Karten wie diese hier: 

Bevorzugte Alkoholtypen in Europa

Karte der bevorzugten Alkoholtypen in Europa, Wein-, Bier- und Schnapsgürtel
Wein- (rot), Bier- (gelb) und Schnapsgürtel (blau) in Europa.Karte: reddit

Diese Karte ist allerdings nicht ganz korrekt. Nimmt man die WHO-Zahlen als Grundlage, ergibt sich ein leicht anderes Bild: 

Bevorzugte Alkoholtypen in Europa

Karte Alkoholkonsum nach Typ und Staaten in Europa (2010)
Karte: watson

Die bedeutendsten Unterschiede: 

  • Spanien gehört zum Biergürtel, nicht zum Weingürtel.
  • Dasselbe gilt für Österreich. Und Rumänien. Auch weitere Balkanstaaten wie Serbien oder Bosnien sind Bierländer – oder gehören wie Albanien und Bulgarien zum Schnapsgürtel.
  • Dänemark und Schweden sind Weinländer. 
  • Skandinavien (ohne Schweden und Dänemark), das Baltikum und Polen gehören nicht zum Schnaps-, sondern zum Biergürtel. 
Unterschiedliche Zahlen
Die Zahlen der WHO stimmen nicht genau mit denen der Eidgenössischen Alkoholverwaltung (EAV) überein. Gemäss EAV konsumierten die Schweizer 2010 nur 8,5 Liter reinen Alkohol, während die WHO (als Durchschnitt für die Jahre 2008 bis 2010) 10,7 Liter angibt. Der Grund für die unterschiedlichen Zahlen liegt laut Auskunft der EAV darin, dass sie den Pro-Kopf-Konsum auf Basis der ständigen Wohnbevölkerung berechnet, und nicht nur ab 15 Jahren. Da die EAV diese Methode seit über 100 Jahren anwendet, sind verlässliche Langzeitvergleiche möglich. 
Der Alkoholkonsum in der Schweiz sinkt übrigens gemäss EAV kontinuierlich: Von 9,7 Liter reinem Alkohol 1994 auf nur noch 8,1 Liter im Jahr 2015.
(dhr)

[02.08.2018] Saufen, Trinken, Alkohol

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Karl Müller
30.10.2016 02:28registriert März 2015
Zu Andorra sollte man wissen, dass es ein Billig-Einkaufsparadies für Alkohol und diverses anderes ist. Ihren Top-Ten-Platz verdanken sie drum wahrscheinlich vor allem spanischen und französischen Einkaufstouristen.
1370
Melden
Zum Kommentar
avatar
ThePower
30.10.2016 18:45registriert März 2016
Ich bin enttäuscht von euch, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger😢Also wenigstens ein Top Ten Platz muss bei der nächsten Studie drin sein. Ich und meine Kumpels übernehmen die Bierstatistik, aber bei Schnaps und Wein brauchen wir eure Unterstützung. Also los🍻
9912
Melden
Zum Kommentar
avatar
vmaster97
30.10.2016 21:30registriert März 2016
Solche Karten für die Schweiz wären super. Am besten wöchentlich publiziert, dass man die anderen Kantone herausfordern kann 😂
461
Melden
Zum Kommentar
38
Judith Butler ist queer, jüdisch und Feministin – und doch verklärt sie die Hamas
Sie gilt als linksintellektuelle Ikone und hat die Gender-Theorie revolutioniert. Doch seit Judith Butler das Massaker der Hamas vom 7. Oktober als Akt des «bewaffneten Widerstands» bezeichnet hat, steht sie heftig in der Kritik. Andreas Kilcher, international gefragter Spezialist für jüdische Geschichte, analysiert Butlers widersprüchliches Denken.

Würde die Hamas einen Steckbrief ihrer meistgehassten Person entwerfen, käme wohl eine queere Feministin und Jüdin heraus. Vor allem eine Person müsste sich darauf erkennen: die 68-jährige amerikanische Star-Denkerin Judith Butler.

Zur Story