Und nun anlässlich des Welttags des Biers und in beliebiger Reihenfolge: 21 Schweizer Bier-Empfehlungen!
An dieser Stelle herzlichen Dank an die bierselige Fraktion der watson-Redaktion (i.e. fast alle) für die Vorschläge. Und: Dies ist kein Ranking, sondern eine lockere Empfehlung. In der Schweiz orientiert sich der Trinker ja ohnehin eher an lokalpatriotischen Kriterien und weniger an Geschmack und Genuss. In diesem Sinne: Prost!
Aus dem Seeland. Bild: aarebier.ch
Bio-Bier aus den Bergen. Bild: bieraria.ch
Weissbier aus dem Waadtland. Bild: jorat.ch
Birra artigianale del' Ticino. Bild: badattitude.ch
Belgisches Witbier aus dem Glarus. Bild: brauereiadler.ch
Solothurn's Finest. Bild: oeufi-bier.ch
Schwarzbier aus Winterthur. Bild: doppelleu.ch
Ein Spez' aus Interlaken. Bild: rugenbraeu.ch
Ein Saisonbier aus der Craft-Beer-Manufaktur in Bülach. Bild: stlaurentius.beer
Rotbier aus Uri. Bild: bierverhaaltjes.blogspot
Weil: geil. Bild: brasseriebfm.ch
Das Hauptstadtbier. Bild: felsenau.ch
Bier aus der Surselva. Bild: surselva-bier.ch
Das perfekte Sommerbier aus dem Gebäude, in dem heute die watson-Redaktion zuhause ist. Bild: casarramona.ch
Aus Sainte-Croix bei Yverdon – ein tropisches India Pale Ale! Bild: brasserie3dames.ch
Old Style aus St.Gallen. bild: schuetzengarten.ch
Aus der höchstegelegensten Bierbrauerei der Schweiz in Davos. Bild: biervision-monstein.ch
Der Geheimtipp aus Zürich-Höngg. Bild: watson/pbl
Naturtrüb aus Luzern. Bild: lozaernerbier.ch
Ein Gourmet-Bier, das 10 Monate in Jack-Daniels-Fässer gelagert wurde. Bild: laegerebraeu.ch
Brandneu und aus Uster. Bild: facebook/Golden-BarLounge
Empfohlen von jemandem, der Bescheid wissen sollte (ergo nicht ich): Hier eine Auswahl erlesener einheimischer Brände.
Wie viele Schweizer Gins gibt es? Na, was schätzt du so?
20?
50 gar?
Antwort: 100.
In diesem kleinen Land gibt es tatsächlich um die 100 Sorten eines Destillats, das niederländisch-britischen Ursprungs ist. Ein Kulturimport, also.
Weshalb denn so viele? Ja, der Gin-Trend hält ungebrochen an, und, ja, Gin lässt sich einfach herstellen. Aber die Schweiz hält hierfür zwei Trümpfe: Eine lange Brennerei-Tradition und eine grosse Auswahl an einheimischen Kräutern, die sich perfekt als Botanicals …