Wissen
History

Menschheit war vor 900'000 Jahren fast ausgestorben

Vor 900'000 Jahren wurde es eng für uns: Als die Menschheit fast ausstarb

Das Schicksal der Menschheit hing vor etwa 900'000 Jahren am seidenen Faden. Dass es den modernen Menschen überhaupt gibt, hängt wohl mit einer Entdeckung zusammen.
03.09.2023, 13:5203.09.2023, 13:57
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online

Auf der Erde leben acht Milliarden Menschen. Sie bevölkern fast jeden Winkel des Planeten, beuten Ressourcen aus und sorgen dafür, dass täglich unzählige Tier- und Pflanzenarten aussterben. «Hätten wir vor 800'000 bis 900'000 einen Blick auf unsere Erde werfen können, hätte das Bild ganz anders ausgesehen», schreibt jetzt eine chinesisch-italienische Forschergruppe in der Fachzeitschrift «Science». Denn damals gab es gerade einmal 1000 Steinzeitmenschen.

Rekonstruktion eines Homo heidelbergensis
Rekonstruktion eines Mannes der ausgestorbenen Menschenart Homo heidelbergensis. Bild: Smithsonian National Museum of Natural History

Unfassbar, aber wahr. Unsere direkten Vorfahren waren den Erkenntnissen nach vor etwa 900'000 Jahren zu fast 99 Prozent ausgestorben. Damals – wir sprechen von einer Zeit weit vor der Entstehung des Homo sapiens – seien nur noch 1000 bis 1300 fortpflanzungsfähige Individuen übrig gewesen. Ungefähr 117'000 Jahre lang war die Welt fast menschenleer, was laut der Forscher wahrscheinlich auf Klimaveränderungen mit Vergletscherungen, Trockenheit und Kälte zurückzuführen ist.

Diese Krise der Menschheit deckt sich mit dem Fakt, dass aus der Zeit fast keine afrikanischen und eurasischen Fossilienfunde bekannt sind. Besonders betroffen vom Schwund war wohl der Homo heidelbergensis, aus dem sich vor etwa 300'000 Jahren neben dem Homo sapiens auch der Neandertaler und der Denisova-Mensch entwickelten.

Wie das Team um Wangjie Hu von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Shanghai zu seinen Erkenntnissen kam?

Die Forscher stützen ihre Kalkulationen auf die Analyse der Genome von 3154 heutigen Menschen verschiedener Herkunft. Mit einem neuen komplexen Verfahren zur Analyse genetischer Varianten ermittelten sie frühere Populationsgrössen und sprechen von einem «Flaschenhals». Ab der Zeit vor etwa 813'000 Jahren habe sich die Menschen-Population wieder erholt und sei schnell gewachsen.

Dieses Bevölkerungswachstum sei höchstwahrscheinlich dem Umstand zu verdanken, dass der Mensch es schaffte, Feuer zu kontrollieren und für seine Zwecke nutzbar zu machen. So konnten unsere Ahnen ihr Überleben in einer feindlichen, kalten Welt sichern.

Verwendete Quellen:

  • Science.org: "Genomic inference of a severe human bottleneck during the Early to Middle Pleistocene transition" (englisch, kostenpflichtig)

()

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
430'000 Jahre altes Neandertaler-Erbut
1 / 9
430'000 Jahre altes Neandertaler-Erbut
Menschen aus der Sima de los Huesos (künstlerische Darstellung): Bei den 430'000 Jahre alten Fossilien aus Spanien haben Forscher das mit Abstand älteste Neandertaler-Erbgut gefunden.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peppy
03.09.2023 16:08registriert Juli 2023
Vor ca 2500 Jahren wurde es aber nochmals richtik prekär, zum Glück hat aber Noah eine Arche gebaut 🙈.
14714
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don't look up!
03.09.2023 15:08registriert Juni 2021
Ok, das spricht alles für Prometheus.
Wir sollten wohl die griechischen Götter nicht zu früh abschreiben!
290
Melden
Zum Kommentar
avatar
Capsaicine
03.09.2023 19:56registriert August 2018
Ich liebe die Menschen, als Individuen. Und für jedes Individuum tut es mir leid. Trotzdem denke ich, dass es der Erde mit ihrer wunderbaren Fauna und Flora bedeutend besser ginge, wenn wir damals ausgestorben wären.
Naja, jetzt arbeiten wir ja alle fleissig daran, dass es doch noch soweit kommt. Leider reissen wir dabei unschuldige Lebewesen mit.
204
Melden
Zum Kommentar
96
Halo-Effekt: Filter auf Social Media machen uns attraktiver – aber es ist ein Haken dabei

Menschen, die wir als attraktiv wahrnehmen, halten wir tendenziell auch für intelligent, gesellig und vertrauenswürdig. Diese kognitive Verzerrung ist als Halo-Effekt bekannt, der besagt, dass wir von einem Merkmal einer Person auf weitere Eigenschaften schliessen, ohne dass dafür eine objektive Grundlage besteht. Falls die Verzerrung positiv ist, spricht man auch vom «Heiligenschein-Effekt» (englisch halo bedeutet «Heiligenschein»), bei einer negativen vom «Teufelshörner-Effekt».

Zur Story