
Da, wo hier Bhutan liegt, würde die Schweiz (zumindest flächenmässig) fast perfekt hinpassen.bild: shutterstock
Die Welt in Karten
Was wäre, wenn wir jedes europäische Land mit einer aussereuropäischen Nation mit (ungefähr) der gleichen Fläche ersetzen würden?
29.08.2019, 19:5613.12.2019, 12:47
Es ist ja nicht gerade einfach, auf einem Globus die Ländergrössen zu vergleichen. Darum haben wir für diese Karte einfach jedes europäische Land mit einer (ungefähr) gleich grossen aussereuropäischen Nation ersetzt.
Es ging fast überall auf. Zwei Ausnahmen gibt es: Russland ist so gross, da reicht ein Land nicht. Darum ersetzen wir das Riesenreich durch «Braustralien». Zudem sind diverse Länder in etwa gleich gross. So gingen uns die «Ersatzländer» aus. Deshalb verpflanzten wir Costa Rica gleich doppelt: Einmal nach Bosnien und Herzegowina, das andere Mal in die Slowakei.
Die Schweiz wird durch Bhutan ersetzt, das nur rund 3'000 Quadratkilometer kleiner ist. Ebenfalls ähnlich gross wäre Guinea-Bissau gewesen (rund 5'000 km2 kleiner). Doch genug erklärt – hier kommt die Karte:
Für Mobile-User gibt's unten grössere Kartenabschnitte.

Für Mobile-User – oder User, die lieber gerne Schriften haben – gibt's unten grössere Kartenabschnitte.bild: watson
Kleinere Kartenausschnitte
Südwesteuropa

bild: watson
Zentraleuropa

bild: watson
Nordeuropa

bild: watson
Osteuropa

Für die Slowakei blieb kein Land mehr übrig. Vergleichbare Länder wie Costa Rica oder die Dominikanische Republik waren schon vergeben. Darum hier mit Spitzbergen eine Region.bild: watson
Südosteuropa

bild: watson
Schweizer Karten
1 / 20
Schweizer Karten
Die Schweiz im Mittelpunkt der Welt: Albrecht von Bonstettens Karte von 1479, die die Rigi statt wie damals üblich Jerusalem ins Zentrum stellt, ist die älteste bekannte Karte der Region, die heute die Schweiz ist. (Karte: Bibliothèque nationale de France, Paris)
Jassen ist unnötig kompliziert und unlogisch. Und ich mag es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bei einem mutmasslichen Angriff der islamistischen Al-Shabaab-Miliz auf ein Polizeicamp im Nordosten Kenias sind sechs Polizisten getötet worden. Bewaffnete Kämpfer hätten ein Lager der Polizei im Ort Biyamathobe in der an Somalia grenzenden Region Garissa County überfallen, teilte die Polizei mit. Bei dem Angriff mit Sturmgewehren und Panzerabwehrwaffen seien zudem vier Polizisten verletzt worden. Zwei der Angreifer seien getötet worden, die anderen entkamen mit erbeuteten Waffen.