14.10.2019, 22:1315.10.2019, 11:19
Das renommierte Climate Accountability Institute aus den USA hat untersucht, welche Firmen für die globalen Kohlenstoff-Emissionen verantwortlich sind und publizierten letzte Woche einen brisanten Bericht.
Dabei stiessen sie auf beunruhigende Zahlen: Gerade einmal 20 Firmen sind seit 1965 für ganze 35 Prozent des weltweiten Ausstosses von Kohlenstoff aus dem Energiesektor verantwortlich. Das sind insgesamt 480 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente.
Die entsprechenden Firmen sind teils private Firmen, teils Unternehmen in staatlicher Hand – wie etwa die saudische Aramco.
Petrobras, Brasilien: 8,676 Mrd. Tonnen (0,64%)

Petrobras ist ein brasilianisches halbstaatliches Mineralölunternehmen und betreibt Ölfelder, Raffinerien sowie petrochemische Anlagen. Ausserdem Petrobras ein Tankstellennetz in Südamerika.Bild: EPA/EPA FILES
BHP Billiton, Australien: 9,802 Mrd. Tonnen (0,72%)

BHP ist ein australisch-britischer Rohstoffkonzern und gehört mit Vale und Rio Tinto Group zu den drei weltgrössten Bergbauunternehmen.Bild: AP/AP
Sonatrach, Algerien: 12,302 Mrd. Tonnen (0,91%)

Sonatach ist ein algerisches Staatsunternehmen mit Schwerpunkt auf Forschung, Transport, Verarbeitung und Vertrieb von Öl und Gas. Es ist das grösste Unternehmen Afrikas.Bild: AP/AP
Total SA, Frankreich: 12,352 Mrd. Tonnen (0,91%)

Das französische Mineralölunternehmen gehört zu den grössten Ölfirmen der Welt. Bild: X00211
Iraq National Oil Co., Irak: 12,596 Mrd. Tonnen (0,93%)

Das irakische Erdölunternehmen wurde 1966 durch die irakische Regierung gegründet. Bild: AP/AllSource Analysis
Kuwait Petroleum Corp., Kuweit: 13,479 Mrd. Tonnen (1,00%)

Die KPC ist in staatlicher Hand und fördert, produziert, transportiert und raffiniert Erdöl.Bild: AP/AP
Abu Dhabi National Oil Co, Vereinigte Arabische Emirate: 13,840 Mrd. Tonnen (1,01%)

Das staatseigene Unternehmen aus den VAE hat über 90 Prozent Anteil an den Erdöl- und Erdgasreserven des Landes.Bild: AP/AP
ConocoPhillips, USA: 15,229 Mrd. Tonnen (1,12%)

ConocoPhillips gilt als der drittgrösste US-Ölkonzern und ist ein international tätiger Energiekonzern.Bild: AP/AP
Peabody Energy, USA: 15,385 Mrd. Tonnen (1,14%)

Peabody Energy ist das grösste private Kohlebergbau-Unternehmen der Welt.Bild: AP/AP
PetroChina/China Natl. Petroleum: 15,632 Mrd Tonnen (1,15%)

Bei Petrochina handelt es sich um den grössten chinesischen Ölkonzern mit einem Netz von über 18000 Tankstellen und eines der grössten börsennotierten Unternehmen der Welt.Bild: AP/AP
Petroleos de Venezuela (PDVSA): 15,745 Mrd. Tonnen (1,16%)

Die Petroleos de Venezuela ist die grösste Erdölgesellschaft Lateinamerikas und Venezuelas grösster Exporteur. Bild: EPA/EFE
Pemex, Mexiko: 22,645 Mrd. Tonnen (1,67%)

Die Petróleos Mexicanos ist der staatliche Mineralölkonzern der Erdölwirtschaft in Mexiko und ist das einzige Ölunternehmen, das in Mexiko Konzessionen für Tankstellen vergeben darf.Bild: EPA
Coal India, Indien: 23,124 Mrd. Tonnen (1,74%)

Coal India ist ein indisches Bergbau-Unternehmen mit Sitz in Kalkutta und der weltweit grösste Förderer von Kohle.Bild: AP/AP
Royal Dutch Shell, Niederlande: 31,948 Mrd. Tonnen (2,36%)

Shell dürfte wohl jeder kennen: Es ist eines der grössten MIneralöl- und Erdgasunternehmen der Welt und in über 140 Ländern tätig.Bild: Getty Images North America
BP, Vereinigtes Königreich: 34,015 Mrd. Tonnen (2,51%)

Ebenfalls gut bekannt: BP oder ehemals British Petroleum. Wie Shell eines der grössten Mineralölunternehmen der Welt.Bild: X80001
National Iranian Oil Co., Iran: 35,658 Mrd. Tonnen (2,63%)

Die NIOC ist ein iranisches Unternehmen in Staatshand und gehört zum iranischen Ministerium für Erdöl.Bild: AP/AP
ExxonMobil, USA: 41,904 Mrd. Tonnen (3,09%)

ExxonMobil gilt als direkter Nachfolger der Standard Oil Company und ist ein US-amerikanischer Mineralölkonzern.Bild: AP
Gazprom, Russland: 43,230 Mrd. Tonnen (3,19%)

Gazprom ist das weltweit grösste Erdgasförderunternehmen und eines der wertvollsten Unternehmen Europas. Der Staat hält 50 Prozent plus eine Aktie am Unternehmen. Bild: EPA
Chevron, USA: 43,35 Mrd. Tonnen (3,20%)

Die Chevron Corporation ist ein weltweit aktiver Energiekonzern. Chevron gehört zu den weltgrössten Ölkonzernen, gleichzeitig ist er nach eigenen Angaben auch der grösste Produzent von geothermischer Energie.Bild: EPA
Saudi Aramco, Saudi-Arabien: 59,26 Mrd. Tonnen (4,38%)

Saudi Aramco ist die derzeit grösste Erdölfördergesellschaft der Welt. Zuletzt war die Firma in den Medien, weil eine Aramco-Anlage von Raketen unbekannter Provenienz getroffen wurde.Bild: AP
Michael Mann, Mitautor der Studie, sagte gegenüber dem Guardian: «Die grosse Tragödie der Klimakrise ist, dass knapp acht Milliarden Menschen den Preis zahlen müssen – während ein paar Dutzend Rekordprofite machen können.» (jaw)