Wissen
Leben

Hangover-Mittelchen – was wirklich gegen Kater wirkt

Kater (Symbolbild)
Der Tag danach: Ein ausgewachsener Kater ist die Quittung für übermässigen Alkoholkonsum. Bild: Shutterstock

Hangover-Mittelchen – was wirklich gegen Kater wirkt

13.10.2024, 13:2913.10.2024, 14:16
Mehr «Wissen»

Wer schon mal abends ein Glas zu viel hinter die Binde gekippt hat, kennt die Folgen am nächsten Morgen: Der Kopf schmerzt, der Mund ist trocken, der allgemeine Zustand mehr oder weniger jämmerlich. Ein klassischer Kater also. Moralisten sehen darin womöglich eine gerechte Strafe für eine unziemliche Ausschweifung, aber für Kater-Opfer, die nicht masochistisch veranlagt sind, steht eindeutig eine praktische Frage im Vordergrund: Wie werde ich den Kater am schnellsten wieder los?

Die Antwort «einfach keinen Alkohol trinken oder nur in bekömmlicher Menge» mag ja richtig sein, aber bringt post festum genau nichts. Für jene, die eben doch mal in die Alkohol-Falle tappen, hat die Ärztin Sandy Wang von der Universität Rochester dargelegt, welche Mittel wirklich gegen einen «Moudi» helfen – und welche ins Reich der Märchen gehören.

Will man ein Problem lösen, sollte man dessen Ursache kennen. Was führt also dazu, dass uns nach übermässigem Alkoholgenuss ein Kater plagt? Daran sind verschiedene Faktoren beteiligt, wie Wang erläutert:

  • Dehydrierung: Alkohol ist ein Diuretikum, man verliert also mehr Flüssigkeit, als man aufnimmt.
  • Elektrolyten-Ungleichgewicht: Elektrolyten sind wichtige Mineralien, die viele Körperfunktionen unterstützen. Wenn man zu viel Alkohol trinkt, wird dieses Elektrolyten-Gleichgewicht gestört.
  • Inhaltsstoffe im Alkohol: Dunkle Getränke wie Bourbon und Tequila enthalten mehr dieser Stoffe – Chemikalien, die bei der Gärung entstehen und den Kater verschlimmern.
  • Toxische Abbauprodukte: Wenn die Leber den Alkohol abbaut, entsteht ein Zwischenprodukt namens Acetaldehyd (auch Ethanal genannt, der Aldehyd des Ethanols). Dieses Abbauprodukt ist noch schädlicher als Alkohol und kann Symptome wie Übelkeit und Kopfschmerzen verursachen.

Wenn diese vier apokalyptischen Reiter des Alkoholkonsums ihr Werk getan haben und man mit einem geharnischten Kater aufwacht, ist es Zeit, ein Gegenmittel anzuwenden. Welche wirken, welche nicht?

Kaffee: Märchen

Manche Kater-Opfer schwören auf eine heisse Tasse Kaffee. Leider handelt es sich um einen Mythos. «Kaffee ist ein Stimulans, das dir einen schnellen Energieschub geben kann, aber er kann auch zu einer weiteren Dehydrierung führen und deine Symptome verschlimmern», erklärt Wang. «Koffein ist ein starkes Stimulans für das Nervensystem. Ausserdem kann Koffein Angstzustände verschlimmern. Es kann auch zu unregelmässigem Herzschlag und hohem Blutdruck führen.»

Frau mit Kaffee, Kopfschmerzen (Symbolbild)
Kaffee hilft nicht gegen einen Kater.Bild: Shutterstock

Koffein vor dem Schlafengehen: Märchen

Koffein soll auch, nach einer durchzechten Nacht vor dem Schlafengehen getrunken, einen Kater vermeiden, wie manche glauben. Aber auch das ist nicht wahr. «Koffein kann deinen Schlaf stören, was deinen Kater am nächsten Tag noch verschlimmern kann», schreibt Wang. «Ausserdem tragen sowohl Alkohol als auch Koffein zur Dehydrierung bei, was die Situation noch verschlimmert.»

Paracetamol: Märchen

«Paracetamol in Kombination mit Alkohol kann für die Leber schädlich sein», warnt Wang. Wenn schon Medikamente, dann eher Aspirin und NSARs (Nichtsteroidale Antirheumatika; eine Gruppe von schmerzlindernden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Medikamenten) wie Ibuprofen. Du solltest jedoch nicht damit übertreiben, da sie Magenprobleme verursachen können. Du kannst auch die Einnahme von Antazida (Medikamente, die die Magensäure binden) in Betracht ziehen, um die Übelkeit zu verringern.

Elektrolyte-Präparate: Fakt

Elektrolyte-Präparate wie Liquid IV fördern die Flüssigkeitszufuhr. «Wie eine Vitamininfusion kann es gegen Dehydrierung helfen, die eine der Hauptursachen für Kater ist», so Wang. «Es ist kein Allheilmittel, aber es kann dazu beitragen, dass man sich schneller besser fühlt.»

Konter-Bier: Märchen

«Auch wenn man sich dadurch vorübergehend besser fühlt, ist das Trinken von mehr Alkohol keine Lösung für einen Kater», betont Wang. «Mehr Alkohol zu trinken erhöht nur die Dehydrierung und die Toxine, wodurch man sich später noch schlechter fühlt.»

Mann trinkt Bier.
Weitertrinken mag subjektiv Linderung bringen – aber nur vorübergehend. Dafür zieht man den Kater in die Länge.

Hellere Getränke trinken: Fakt

Dies ist kein Mittel gegen den Kater, wenn man ihn schon hat, sondern eine Präventionsmassnahme: Wenn man schon viel trinkt, dann besser hellere Getränke wie Wodka, Gin, helles Bier oder Weisswein. Dies führt laut Wang im Allgemeinen zu weniger schweren Katern. «Im Gegensatz dazu verursachen dunklere Getränke mit vielen Begleitstoffen, wie Bourbon, Scotch, Tequila, Brandy, dunkles Bier und Rotwein, eher schwerere Symptome.»

rotwein
Rotwein mag köstlich sein – aber die Katergefahr ist deutlich höher als bei Weisswein.Bild: shutterstock

Wie trinken, um einen Kater zu vermeiden?

«Das beste Mittel ist Vorbeugung», betont Wang. «Wenn du dich am nächsten Morgen besser fühlen willst, halte dich an einen Drink pro Stunde, trink viel Wasser, trink nicht auf leeren Magen, entscheide dich für klaren Alkohol und schlafe viel. Und denke daran: Trinke nicht beim Autofahren.»

Kurz gesagt: Es gibt (leider) kein Wundermittel gegen einen Kater. Die beste Vorbeugung besteht darin, den Alkoholkonsum einzuschränken und gut auf sich selbst aufzupassen. Auf diese Weise verringerst du die Wahrscheinlichkeit, am nächsten Morgen mit einem Brummschädel aufzuwachen. (dhr)

Hier gibt's Hilfe bei Suchtproblemen!
Alkohol und andere Drogen sind nie die Lösung. Bei Suchtproblemen gibt es in der Schweiz diverse Anlaufstellen. Beispielsweise Sucht Schweiz oder Safezone.ch, die Online-Beratung des Bundesamtes für Gesundheit in Zusammenarbeit mit Kantonen und Suchtfachstellen.

«Es ist ein Gefängnis der Sucht» – Nathalie war 30 Jahre Alkoholikerin

Video: watson/Aya Baalbaki
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustige Bilder: So ist es, einen Kater zu haben
1 / 16
Lustige Bilder: So ist es, einen Kater zu haben
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Da läuten die Alarmglocken – Suchtberaterin nimmt Nicos Alkoholkonsum unter die Lupe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
162 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
13.10.2024 14:31registriert September 2016
Das beste Mittel: Jugend. Ich bin jetzt mitte 40 und die Kater werden immer übler (aber natürlich auch viel seltener!). Mit mitte / ende 30 gehts rasant bergab, liebe Freunde! Da nützt dann nichts mehr.
1236
Melden
Zum Kommentar
avatar
Urmel
13.10.2024 14:44registriert Juli 2015
Sir Konterbier hat sich in jungen Jahren an so vielen Openairs als stärkster Ritter gegen den Katerdrachen erwiesen.. ich glaube euch daher das Märchen, dass es ein Märchen ist, nicht 🧐
7116
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tapatio
13.10.2024 15:15registriert August 2017
Meinen schlimmsten Kater hatte ich dank zu viel Tequila..und der war ziemlich hell. Also das ist definitiv auch ein Märchen🥴
486
Melden
Zum Kommentar
162
Die Welt erwärmt sich schneller als gedacht – nun kennen wir den Grund
Lange rätselte die Wissenschaft, wieso die Erderwärmung so rasant voranschreitet. Nun sind Klimaforschende zu neuen Erkenntnissen gekommen: Schuld sind höchstwahrscheinlich die Wolken – beziehungsweise deren Absenz.

Rekordtemperaturen an Land, viel zu warme Ozeane und schmelzende Gletscher – 2023 war in vielerlei Hinsicht ein klimatisches Katastrophenjahr. Die Temperaturen stiegen auf 1,5 Grad und übertrafen den bisherigen Rekord um 0,17 Grad.

Zur Story