01.09.2021, 20:0417.09.2021, 14:59
Dass Tierfotos beste Unterhaltung bieten, ist für dich als watson-User natürlich keine Neuigkeit. Schliesslich schicken wir dich jeden Freitag mit einer geballten Ladung Cute News ins Wochenende.
Auf Unterhaltung setzen auch die Comedy Wildlife Photography Awards – mit ernstem Hintergrund: Der Fotopreis soll auf das weltweite Artensterben aufmerksam machen. «Die grosse Zahl der Bilder, die wir jedes Jahr erhalten, zeigt, wie immens das Interesse am Naturschutz ist. Es erinnert uns daran, dass die Tierwelt wirklich unglaublich und lustig ist. Wir müssen alles tun, um sie zu schützen», so Mitgründer Paul Joynson-Hicks.
Jetzt haben die Organisatoren die 42 Finalisten-Bilder 2021 bekanntgegeben. Aus ihnen wird am 22. Oktober der Gewinner gekürt. Viel Spass damit!
«Haltung ist alles»

Bild: Aditya-Kshirsagar/Comedywildlifephoto.com
Foto: Aditya Kshirsagar in Indien
«Hahahahaha!»

Bild: Aditya Kshirsaga/Comedywildlifephoto.com
Foto: Aditya Kshirsagar in Indien
«Monday Morning Mood»

Bild: Andrew Mayes/Comedywildlifephoto.com
Foto: Andrew Mayes in Rietvlei, Südafrika
«Einfach mal anlehnen»

Bild: ANDY PARKINSON/Comedywildlifephoto.com
Foto: Andy Parkinson in Kamtschatka, Russland
«Let's dance!»

Bild: ANDY PARKINSON/Comedywildlifephoto.com
Foto: Andy Parkinson in Kamtschatka, Russland
«Ich bin so verkatert …»

Bild: Anita Ross/Comedywildlifephoto.com
Foto: Anita Ross in Kalifornien, USA
«Ninja Präriehund!»

Bild: Arthur Trevino/Comedywildlifephoto.com
Foto: Arthur Trevino in Longmont, USA.
«Don't worry. Be happy!»

Bild: Axel Bocker / Comedywildlifephoto.com
Foto: Axel Bocker in Hemer, Deutschland
«Foot Jam»

Bild: Brook Burling / Comedywildlifephoto.com
Foto: Brook Burling in Wisconsin, USA
«Regisseur: der Pinguin»

Bild: Carol Taylor / Comedywildlifephoto.com
Foto: Carol Taylor auf den Falkland Inseln
«Kuckuck!»

Bild: Charlie Page / Comedywildlifephoto.com
Foto: Charlie Page im Lee Valley Park in Lodon, UK
«Zeit für die Schule»

Bild: Chee Kee Teo / Comedywildlifephoto.com
Foto: Chee Kee Teo in Singapur
«Photobomb!»

Bild: Cheryl Strahl / Comedywildlifephoto.com
Foto: Cheryl Strahl in Alaska, USA
«Schau mal, wie hoch ich springe!»

Bild: chI han lin/Comedywildlifephoto.com
Foto: Chu Han Lin in Taiwan
«Der Pavian, der sich wie ein Tenor fühlt»

Bild: Clemence Guinard/Comedywildlifephoto.com
Foto: Clemence Guinard in Saudi Arabien
«Der ach so stolze Adler»

Bild: David Eppley/Comedywildlifephoto.com
Foto: David Eppley in Florida, USA
«2020 endlich abschütteln»

Bild: Dawn Wilson/Comedywildlifephoto.com
Foto: Dawn Wilson in Louisiana, USA
«Yes, I did it»

Bild: dikky oesin/Comedywildlifephoto.com
Foto: Dikky Oesin in Tangerang, Indonesien
«Der reitende Affe»
Foto: Dirk-Jan Steehouwer in Uganda

Bild: Dirk Jan Steehouwer/Comedywildlifephoto.com
«Fluff!»

Bild: Edwin Smits/Comedywildlifephoto.com
Foto: Edwin Smits in Ooij, Niederlande
«Der grüne Styler»

Bild: Gurumoorthy/Comedywildlifephoto.com
Foto: Gurumoorthy K in den Westghats, Indien
«Lass dich umarmen, Baum»

Bild: Jakub-Hodan/Comedywildlifephoto.com
Foto: Jakub Hodan auf Borneo
«Chinesisches Geflüster»

Bild: Jan Piecha/Comedywildlifephoto.com
Foto: Jan Piecha in Kassel, Deutschland
«Ich denke, der Sommer ist vorbei»

Bild: john speirs/Comedywildlifephoto.com
Foto: John Speirs in Oban Argyll, UK.
«We're Too Sexy For This Beach»

Bild: Joshua Galicki/Comedywildlifephoto.com
Foto: Joshua Galicki auf den Falklandinseln.
«Ouch!»

Bild: Ken Jensen/Comedywildlifephoto.com
Foto: Ken Jensen in Yunnan, China
«Quarantäne-Leben»

Bild: Kevin Biskaborn/Comedywildlifephoto.com
Foto: Kevin Biskaborn in Ontario, China
«Just Checking»

Bild: Larry Petterborg/Comedywildlifephoto.com
Foto: Larry Petterborg in Sambia
«Verpasst!»

Bild: Lea Scaddan/Comedywildlifephoto.com
Foto: Lea Scaddan in Perth, Australien
«Zuerst aufwärmen»

Bild: Lea Scaddan/Comedywildlifephoto.com
Foto: Lea Scaddan in Perth, Australien
«Mr. Giggles»

Bild: Martina Novotna/Comedywildlifephoto.com
Foto: Mr. Giggles in Ravenscar, UK.
«Welcome to Nature!»

Bild: Mattias Hammar/Comedywildlifephoto.com
Foto: Mattias Hammar in Göteborg, Schweden
«Wie hast du dieses verdammte Fenster aufgekriegt?»

Bild: Nicolas de Vaulx/Comedywildlifephoto.com
Foto: Nicolas de Vaulx in Frankreich
«Gugus – dada!»

Bild: Pal Marchhart/Comedywildlifephoto.com
Foto: Pal Marchhart in Rumänien.
«Hast du etwa ein Foto von mir gemacht?»

Bild: Patrick Dirlam/Comedywildlifephoto.com
Foto: Patrick Dirlam in Kalifornien, USA
«Diese Lippen sind zum Küssen gedacht»

Bild: Philipp Stahr/Comedywildlifephoto.com
Foto: Philipp Stahr auf Curaçao
«Cotton Eye Joe»

Bild: Rick Elieson/Comedywildlifephoto.com
Foto: Rick Elieson in Alaska, USA
«Der Flötist»

Bild: Roland Kranitz/Comedywildlifephoto.com
Foto: Roland Kranitz in Ungarn
«Hab' dich!»

Bild: Roland Kranitz/Comedywildlifephoto.com
Foto: Roland Kranitz in Ungarn
«Dancing Away to Glory»

Bild: Sarosh Lodhi/Comedywildlifephoto.com
Foto: Sarosh Lodhi in Indien
«Geräucherter Hirsch zum Znacht»

Bild: Siddhant AgrawalComedywildlifephoto.com
Foto: Siddhant Agrawal in Indien
«Zeichne mich wie einen deiner französischen Bären»
Foto: Wenona Suydam in Alaska, USA.

Bild: Wenona Suydam/Comedywildlifephoto.com
Die Gewinner und Finalisten der letzten Jahre:
Was du tun kannst:
Die Organisatoren der Comedy Wildlife Photography Awards legen dir drei Dinge ans Herz:
1) Kaufe verantwortungsbewusst ein
«Ja, das ist für alle super einfach zu machen. Kaufe zum Beispiel keine Produkte, die Palmöl enthalten, denn die Palmölplantagen zerstören Regenwälder. Versuche, nicht recycelbare Produkte und Einweg-Kunststoffe/Verpackungen zu vermeiden.»
2) Spare Wasser
«Jedes Mal, wenn du die Toilette spülst, schickst du Unmengen von Wasser in den Abfluss – im Ernst, das ist verrückt. Deshalb: Dusche kürzer, bewässere deinen Garten weniger und stoppe die Spülung vorzeitig. Dies würde Milliarden von Litern Süsswasser einsparen.
3) Werde ein wilder Influencer
«Dies ist eine besondere Person, die vielleicht kein Mega-Aktivist ist, aber sich wirklich, wirklich, wirklich für die Umwelt interessiert und etwas tun möchte, um zu helfen.»
Vor 50 Jahren ging der Vietnamkrieg zu Ende. Doch für die Menschen geht das Sterben weiter. Die Folgen von Millionen Tonnen Agent Orange wirken über Generationen.
Es ist der 8. Juni 1972, ein Dienstag. Der junge amerikanische Fotograf Nick Ut, er ist keine 20, schnallt sich seine vier Kameras um. Er arbeitet für die Agentur Associated Press. Mit zwei Nikon-Apparaten und zwei Leicas, Farb- und Schwarz-Weiss-Filme, macht er sich auf den Weg in den Norden von Saigon. Kurz nach Mittag bemerkt er, wie ein Skyrider auf das Dorf Trang Nang vier Napalmbomben abwirft. Die Bewohner zerstreuen sich sofort.