Brennstäbe bleiben 1 Mio. Jahre radioaktiv: Kannst du dich durch unsere Timeline scrollen?
Erst nach einer Million Jahre wird die Radioaktivität der Brennstäbe aus Mühleberg so weit abgeklungen sein, dass sie für Mensch und Umwelt nicht mehr gefährlich ist. Kannst du dir diese Zeitspanne vorstellen? Scroll dich durch unsere Timeline (wir haften nicht für Krämpfe im Finger).
Beginnen wir mit einer kurzen Rückblende: Im Jahr 1967 starteten die ersten Bauarbeiten für den dritten kommerziellen Kernreaktor der Schweiz. Vier Jahre später lief der Probebetrieb an. Seit dem 6. November 1972 versorgt das AKW Mühleberg die Schweiz mit Strom.
Bild: watson
Und wie geht es dann weiter? Gemäss Zeitplan des Bundes sollten die noch radioaktiven Brennstäbe bis zum Jahr 2060 in ein Tiefenlager verschoben werden. Nach einem passenden Standort für ein solches Endlager wird zurzeit noch gesucht.
Bis sich die Strahlung auf ein nicht mehr gefährliches Mass reduziert hat, werden aber noch eine Million Jahre vergehen. Das ist eine kaum vorstellbare Zeitlänge. Wir haben versucht, sie in der folgenden Timeline darzustellen.
Die Grafik wird geladen. Einen kurzen Moment, bitte.
Die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs in 15 Bildern
1 / 17
Die Geschichte des Schweizer Atomausstiegs in 15 Bildern
21. Mai 2017:[/strong] Mit dem Volks-Ja zum Energiegesetz bricht in der Schweiz eine neue Ära an: der [strong]Bau neuer AKW wird verboten. Dafür hatten die Atomgegner jahrzehntelang gekämpft – an der Urne und auf der Strasse. Aber der Reihe nach.
quelle: keystone / ennio leanza
AKW Beznau darf nach drei Jahren Pause wieder ans Netz
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
eleven86
20.12.2019 09:44registriert Oktober 2014
Ihr habt da glaub was verwechselt... im Jahr 3183 wird nicht die "Zeitpyramide" fertiggestellt, sondern der BER;)
Was mich beunruhigt ist, dass die Menschheit bisher noch kein Bauwerk erschaffen hat, dass älter als 5800 Jahre ist (Ggantija Tempel auf Malta).
Und wir glauben, dass wir das Teufels Zeugs 1 Million Jahre bändigen können?
Queen Victoria war zu ihrer Zeit die mächtigste Frau der Welt. 1868 kam sie zur Erholung in die Schweiz und fertigte von der Schweizer Landschaft zahlreiche Skizzen und Bilder. So gibt es noch heute zahlreiche Schweizer Landschaftsdarstellungen der Königin.
Die Bergbauern auf der Seebodenalp am Fuss der Rigi dürften gestaunt haben: Plötzlich kam eine grosse Reisegruppe, die englisch sprach, von der Bergspitze hinunter auf den Alpboden, mit Ponys, Tragkörben, Säcken. Bedienstete klappten Stühle auf und stellten eine Staffelei vor einen einfachen Stall, sodass sich eine klein gewachsene Frau hinsetzen und malen konnte. Dazu nippte diese an Schwarztee mit Milch.
Was mich beunruhigt ist, dass die Menschheit bisher noch kein Bauwerk erschaffen hat, dass älter als 5800 Jahre ist (Ggantija Tempel auf Malta).
Und wir glauben, dass wir das Teufels Zeugs 1 Million Jahre bändigen können?