Wissen
Schweiz

Der Schweizer Kartographiestreit: Am Schatten schieden sich die Geister

Wie soll eine Landkarte beleuchtet werden? Das sahen nicht alle im selben Licht.
https://achtung.be/arbeiten
Wie soll eine Landkarte beleuchtet werden? Das sahen nicht alle im selben Licht.Illustration: Marco Heer

Der Schweizer Kartographiestreit: Am Schatten schieden sich die Geister

1927 stritt sich der Geologe Albert Heim mit den Kartografen der schweizerischen Landestopografie. Er war überzeugt, dass deren Karten im falschen Licht dargestellt würden. Heim forderte, dass die Lichtquelle auf den Karten dem natürlichen Sonnenschein entsprechen sollte.
27.01.2024, 19:04
Felix Frey / Swisstopo
Mehr «Wissen»

Albert Heim (1849–1937) war ein regelrechter Überflieger. Im Alter von gerade einmal 24 Jahren wurde er 1873 als Professor für Geologie ans Zürcher Polytechnikum berufen, drei Jahre später war er in der gleichen Funktion auch an der Universität Zürich tätig. Mit seinen Forschungen zur Entstehung der Alpen machte sich der doppelte Geologieprofessor weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

Heims Aktivitäten beschränkten sich aber nicht auf die Geologie. Wenn immer ihm etwas am Herzen lag, vertrat er seinen Standpunkt mit grosser Hartnäckigkeit. So war Albert Heim ein glühender Verfechter der Feuerbestattung, die im 19. Jahrhundert noch alles andere als üblich war – erst 1889 eröffnete auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich das erste Krematorium der Schweiz. Darüber hinaus forderte der Geologe die Gleichberechtigung der Frauen und engagierte sich in der Abstinenzbewegung, die sich für den Verzicht auf Alkohol einsetzte.

Albert Heim auf einer Fotografie von 1934.
https://ba.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB.Bildarchiv/r/33484/viewmode=infoview/qsr=portr%C3%A4t%20albert%20heim
Albert Heim auf einer Fotografie von 1934.Bild: e-pics

Weniger bekannt sind Heims leidenschaftliche Interventionen in der Welt der Schweizer Kartografie. 1927 kritisierte der damals bereits 78-jährige Geologe die beiden staatlichen Kartenwerke der Schweiz scharf. Die Dufour- und die Siegfriedkarte, wie die damaligen offiziellen Karten der Schweiz hiessen, enthielten laut Heim nämlich eine «Lüge», die «der Natur mit der Faust ins Gesicht» schlage. Stein des Anstosses war die Tatsache, dass die imaginäre Lichtquelle, die im Kartenbild für Licht und Schatten und somit für einen unmittelbar dreidimensionalen Eindruck sorgte, in jenen Kartenwerken aus Nordwesten kam.

Auch die Siegfriedkarte (hier Blatt 473, Gemmi), die zum Zeitpunkt von Heims Streitschrift parallel zur Dufourkarte im Umlauf war, zeigte Südhänge im Schatten und Nordhänge im Licht.
https://map.geo.a ...
Auch die Siegfriedkarte (hier Blatt 473, Gemmi), die zum Zeitpunkt von Heims Streitschrift parallel zur Dufourkarte im Umlauf war, zeigte Südhänge im Schatten und Nordhänge im Licht.Bild: swisstopo

Albert Heim war erklärter Gegner der sogenannten Nordwestbeleuchtung von Karten, die sich im 19. und 20. Jahrhundert weltweit immer stärker etabliert hatte. Laut dem Geologen widersprach sie der Realität, da die Sonne in der Schweiz üblicherweise aus südlichen Richtungen scheine.

«Mir geht es wie ein Stich durchs Herz: Die warmen Rebgelän­de und Dörfer auf der Sonnen­sei­te des Walliser Hauptta­les, an der Nordseite des Lemansees, die viel Ackerbau treiben­den, sonnigen Gehänge der Nordseite des Vorder­rhein­ta­les sind in Schatten gebettet, die bewalde­ten Gehänge der Schatten­sei­ten dagegen sind in Sonnen­glut gemalt.»
Albert Heim, Geologe

In der Nordwestbeleuchtung sah Albert Heim deshalb einen «Fehler der Vergangenheit», den es zu beheben gelte. Das Kartenbild solle den natürlichen Verhältnissen entsprechen: Als Produzentin der amtlichen Karten der Schweiz müsse die Eidgenössische Landestopografie (heute: swisstopo) zu einer Beleuchtung aus südlicher Richtung übergehen und «den grossen Schritt von der verirrten Konvention zur Natur» machen. Ganz allein war Heim mit dieser Forderung nicht – auch der Zürcher Ständerat Emil Klöti (1877–1963) wandte sich in den 1930er-Jahren mit engagierten Plädoyers für die Südbeleuchtung an die Landestopografie.

image after
image before
Vergleichsschieber links: Die Dufourkarte zeigte die Glarner Alpen von Nordwesten beleuchtet. Die Südhänge liegen im Schatten. Rechts: Die «Karte des Kantons Glarus» von 1860 beleuchtete die Glarner Alpen aus südlicher Richtung.Karten: swisstopo

Warum sind die meisten Karten aus Nordwes­ten beleuchtet?

Heute ist die Nordwestbeleuchtung von Karten eine Selbstverständlichkeit für das menschliche Auge. Die Einführung der Südbeleuchtung würde zu Fehlinterpretationen führen: Talböden würden für Bergkämme gehalten und Bergkämme als Talböden missverstanden. Doch diese Sehgewohnheit ist nicht naturgegeben, sondern erlernt. Warum entwickelte sich also die Nordwestbeleuchtung zur dominanten Norm in der Kartengestaltung?

Jetzt abonnieren!

Nationalmuseum
AbonnierenAbonnieren

Zwei Erklärungsansätze, die in der Beleuchtungsdebatte Ende der 1920er-Jahre ins Feld geführt wurden, sollen hier wiedergegeben werden. Albert Heim selbst verwies auf die Arbeitsweise der Personen, die die Karten zeichneten und in Kupferplatten stachen: «Der mit der rechten Hand zeichnende Kartograph braucht das Licht von links oben vorne, damit nicht seine Zeichnerhand ihm seine Arbeit beschattet». Weil Zeichner und Kupferstecher ihre Blätter beziehungsweise Kupferplatten bei der Arbeit aber häufig hin- und her drehten, überzeugt diese Herleitung nur teilweise.

Der Zürcher Kartografieprofessor Eduard Imhof (1895–1986) betonte in einer Reaktion auf Heims Streitschrift von 1929, dass die Beleuchtung von links daher rührte, dass in Europa von links nach rechts geschrieben wird und Menschen mehrheitlich rechtshändig zeichneten. Aus diesem Grund sei auch der Lichteinfall bereits in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Karten von links nach rechts gestaltet worden.

Mit der Himmelsrichtung des realen Sonnenscheins hatte dies zunächst nichts zu tun: In Karten des Mittelalters und der frühen Neuzeit war oft der Osten links und der Süden oben, eine feste Norm gab es nicht. Erst, als sich die Nordung von Karten im 19. Jahrhundert als Standard durchsetzte, wurde die Beleuchtung von links oben auch zu einer Beleuchtung aus nordwestlicher Richtung.

Nicht nur Schrift, sondern auch Licht von links nach rechts: Die Berge des Churer Rheintals und des Vorderrheintals liegen in der Schweizerkarte von Aegidius Tschudi (1560) links im Licht und rechts i ...
Nicht nur Schrift, sondern auch Licht von links nach rechts: Die Berge des Churer Rheintals und des Vorderrheintals liegen in der Schweizerkarte von Aegidius Tschudi (1560) links im Licht und rechts im Schatten. In dieser Karte ist der Osten links und der Süden oben zu finden.Bild: Wikimedia / Zentralbibliothek Zürich

Dem Streit um die Beleuchtungsrichtung lagen letztlich unterschiedliche Vorstellungen dessen, was eine Karte überhaupt ist, zugrunde. Für Albert Heim sollte eine topografische Karte die Verhältnisse in der Natur – und somit auch den Lichteinfall im Gelände – möglichst realitätsnah wiedergeben. Die Kartografen der Landestopografie sahen in ihren Karten hingegen ein Werkzeug, das eine möglichst unmissverständliche und intuitive Orientierung im Raum ermöglichen sollte. Für sie war das Licht in der Karte ein stilistisches Mittel, um Hebungen und Senkungen schneller begreifbar zu machen – mit realem Sonnenschein hatte es nichts zu tun.

Trotz seiner Hartnäckigkeit biss Albert Heim in der Beleuchtungsfrage auf Granit – bis heute sind nicht nur Schweizer, sondern auch die meisten ausländischen Karten aus Nordwesten beleuchtet. Gegen Sehgewohnheiten, die sich über Jahrhunderte etabliert hatten, waren seine Argumente letztlich chancenlos. Kontinuität ist eine wichtige Währung in der Kartografie; ein Wechsel der bereits etablierten nordwestlichen Beleuchtungsrichtung hätte auch bereits vor knapp 100 Jahren zu viel Verwirrung gestiftet.

Raum und Zeit
Dieser Artikel wurde erstmals auf der Webseite «Raum und Zeit» des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo veröffentlicht. Hier gibt es regelmässig spannende Kapitel der Kartengeschichte zu entdecken.
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Am Schatten schieden sich die Geister» erschien am 9. Januar und wurde am 24. Januar aktualisiert.
blog.nationalmuseum.ch/2024/01/streit-um-das-licht-auf-der-karte
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Karten
1 / 20
Schweizer Karten
Die Schweiz im Mittelpunkt der Welt: Albrecht von Bonstettens Karte von 1479, die die Rigi statt wie damals üblich Jerusalem ins Zentrum stellt, ist die älteste bekannte Karte der Region, die heute die Schweiz ist. (Karte: Bibliothèque nationale de France, Paris)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
1000 Jahre Europa in 75 Sekunden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Radio Eriwan - mit Echtheitszertifikat
28.01.2024 07:46registriert November 2020
Im Prinzip ja, weil ich Albert Heim's Argumentation nach Realität gut verstehen kann.
Ungeachtet dessen: die Landeskarten der swisstopo sind WELTKLASSE! Der Detaillierungsgrad, die Aktualität, Gestaltung, Farbgebung... 😍

Ich kann mich stundenlang auf map.admin.ch verweilen und komme nicht aus dem Staunen.
Erst noch kostenlos! Sooo Cool, Danke!👍🏼
Auch wenn die Beleuchtung "nicht" korrekt ist. 😉😄
481
Melden
Zum Kommentar
14
«Das verstösst gegen Treu und Glauben»: Tarifstreit eskaliert erneut
Seit Jahren streiten sich die Tarifpartner im Gesundheitsweisen über ein neues Abrechnungsmodell. Unbestritten ist: Der aktuelle Tarif ist veraltet. Nun kam es bei einem Treffen mit der neuen Gesundheitsministerin zu einem Eklat.

Der Tarifstreit im Schweizer Gesundheitswesen eskaliert einmal mehr. Am Freitag blieb Curafutura, einer von zwei konkurrierenden Krankenkassenverbänden, einem Treffen der Tarifpartner mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider aus Protest fern. Tags zuvor hatte die Ärztevereinigung FMH dem Bundesrat per Medienmitteilung vorgeworfen, «das Patientenwohl zu gefährden».

Zur Story