Wissen
Schweiz

Polenwege im Safiental

Die polnischen Soldaten arbeiteten an diversen Weg- und Strassenabschnitten im Safiental.
https://polenmuseum.ch/museum-2
Die polnischen Soldaten arbeiteten an diversen Weg- und Strassenabschnitten im Safiental.Bild: Polenmuseum Rapperswil

Polenwege im Safiental

Polnische und französische Internierte haben im Zweiten Weltkrieg an vielen Orten der Schweiz Wege und Strassen gebaut. Besonders intensiv war diese Tätigkeit im Safiental - unter grenzwertigen Bedingungen.
13.08.2023, 20:19
Dominik Landwehr / Schweizerisches Nationalmuseum
Mehr «Wissen»

Im Sommer 1940 gelangten 12‘500 Soldaten der zweiten Polnischen Schützendivision zusammen mit 20‘000 französischen Soldaten als Internierte in die Schweiz. Sie waren im Kampf mit der Deutschen Wehrmacht nahe der Schweizer Grenze in eine aussichtslose Lage geraten. Beim Grenzübergang in die Schweiz wurden sie entwaffnet und interniert. Danach wurden die Soldaten auf die ganze Schweiz verteilt.

Hier bloggt das Schweizerische Nationalmuseum
Mehrmals wöchentlich spannende Storys zur Geschichte der Schweiz: Die Themenpalette reicht von den alten Römern über Auswandererfamilien bis hin zu den Anfängen des Frauenfussballs.
blog.nationalmuseum.ch

Um die einheimische Wirtschaft nicht mit günstigen Arbeitskräften zu konkurrenzieren, beschränkte die Schweizer Landesregierung die Arbeitseinsätze der Soldaten auf die Landwirtschaft, den Bau und den Unterhalt von Wegen und Strassen. Die französischen Soldaten durften bereits Anfang 1941 wieder heim, die polnischen Soldaten blieben bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in der Schweiz.

Im Kanton Graubünden gab es an verschiedenen Orten grössere Lager, so unter anderem in Chur, in Rodels und in Cazis. Während der Arbeitseinsätze blieben die Soldaten meist in Lagern vor Ort, so auch im Safiental.

Grenzübertritt französischer und polnischer Truppen. Archivmaterial des Armeefilmdienstes, Juni 1940.Video: YouTube/Bundesarchiv

Dokumentiert sind in der ganzen Schweiz 54 Wege, die mit Hilfe von Internierten verbessert oder neu gebaut wurden: 15 davon befinden sich im Kanton Graubünden. Nicht weniger als 6 sind im Safiental, das damals eines der abgelegensten Täler der Schweiz war. Der Eingang zum Tal wurde durch einen prähistorischen Bergsturz von Flims verschüttet, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Tal deshalb nur über verschiedene Alpenpässe im hinteren Teil des Tales zugänglich.

Warum wurde in diesen Jahren gerade im Safiental so viel gebaut? Historiker sehen zwei Gründe: Die günstigen Arbeitskräfte boten die Möglichkeit, die Verkehrslage des seit jeher schlecht erschlossenen Tals zu verbessern, auch im Hinblick auf die militärische Lage: Die Grenze zu Italien war nicht weit. Ausserdem waren Kontakte mit der Bevölkerung nicht erwünscht, das war in diesem dünn besiedelten Tal ein weiteres Plus.

Strassenbauarbeiten im Talabschluss des Safientals.
https://polenmuseum.ch/museum-2
Strassenbauarbeiten im Talabschluss des Safientals.Bild: Polenmuseum Rapperswil

Nicht alle Wege wurden neu gebaut: Der seit Jahrhunderten viel begangene Weg Stäga von Safien zum Glaspass erhielt einen neuen Anstrich. Diese Arbeiten wurden 1940 von französischen Internierten durchgeführt. Sie waren vom 20. Juli bis 9. November 1940 in Safien Platz und Thalkirch interniert. Der bekannteste der sogenannten Polenwege im Safiental führt über den 2411 Meter hohen Tomülpass, der das hintere Safiental mit dem Valsertal verbindet.

Dieser Pass hatte immer nur regionale Bedeutung, da die beiden Walsertäler Safien und Vals jahrhundertelang wirtschaftlich vor allem nach Süden orientiert waren. Viehmärkte in Thusis, aber auch im Tessin waren für die Bauern hier wichtig. Einen eigentlichen Saumweg über den Tomülpass gab es nur auf der Valser Seite. In den Kriegsjahren 1942/43 bauten internierte polnische Soldaten den Weg von Turrahus über die Alp Falätscha zur Passhöhe. Vor dem Krieg fehlte den Gemeinden das Geld, nun bekamen sie den Weg quasi geschenkt.

Der Weg zwischen den Alpgebäuden der Alp Falätscha und der Alp Tomül wird seit 2018 restauriert, da nur im Sommer gearbeitet werden kann, dürfte die Fertigstellung noch ein bis zwei Jahre dauern. Der Weg sei ein wichtiges Beispiel für den Wegebau der Schweizer Armee, schreibt der Historiker Cornel Doswald.

Die Arbeit in den Bergen war hart und musste diszipliniert durchgeführt werden.
https://polenmuseum.ch/museum-2
Die Arbeit in den Bergen war hart ...Bild: Polenmuseum Rapperswil
Die Arbeit in den Bergen war hart und musste diszipliniert durchgeführt werden.
https://polenmuseum.ch/museum-2
... und musste diszipliniert durchgeführt werden.Bild: Polenmuseum Rapperswil

Übernach­tung im Stall

Zwar versuchten die Behörden damals, die Kontakte mit der Safientaler Bevölkerung auf ein Minimum zu beschränken. Das gelang nicht gut. Die polnischen Soldaten waren beliebt und wurden von der Bevölkerung gastfreundlich aufgenommen; Liebesbeziehungen waren keine Seltenheit – in der ganzen Schweiz gab es nach dem Krieg rund 500 Nachkommen aus solchen Verbindungen. Völlig isoliert waren dagegen die Soldaten, die ab 1941 auf der Grossalp im hinteren Safiental eingesetzt wurden.

Sie kamen im Sommer 1941 nach einem langen Fussmarsch von Bonaduz hier an. Zu ihrer Überraschung wurden sie auf der Grossalp von einem Schneesturm empfangen. Sie protestierten gegen die Unterbringung in einem Stall ohne sanitäre Einrichtungen und wandten sich in einem Brief, der im Bundesarchiv aufbewahrt wird, an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz IKRK in Genf. Der zuständige Lagerkommandant bezeichnete den Brief später als «unverschämt, wehleidig und unmilitärisch». An der Situation der Polen änderte sich wenig: Nur Offiziere und Unteroffiziere erhielten bessere Unterkünfte.

Auf der Grossalp lebten die polnischen Soldaten in sehr einfachen Unterkünften ohne sanitäre Anlagen.
https://polenmuseum.ch/museum-2
Auf der Grossalp lebten die polnischen Soldaten in sehr einfachen Unterkünften ohne sanitäre Anlagen.Bild: Polenmuseum Rapperswil

Neben dem Weg bauten die Internierten auf der Grossalp auch die Zufahrtsstrasse zur Talstation einer Seilbahn, die für die Versorgung der Armee auf den Safierberg gebaut wurde. Die Bergstation ist heute noch sichtbar.

Eine Reihe von Gedenksteinen und Gedenktafeln im Safiental erinnern an den Einsatz der polnischen Soldaten, so am Tomülpass, am Güner Lückli oder auf dem Weg zur Grossalp. Einige der Inschriften wurden 1995 durch eine bronzene Gedenktafel ergänzt, die von der Arbeitsgruppe ehemaliger Internierter organisiert wurde.

An den Arbeiten beteiligten sich auch Studenten der Hochschullager Freiburg und Winterthur. In einem Aufenthaltsraum der polnischen Studenten in Winterthur befand sich damals sogar ein grossformatiges Wandbild, das die Situation im hinteren Safiental zeigte. Das Wandbild ist fotografisch dokumentiert, wurde aber beim Umbau des Gebäudes zerstört.

Ein Aufenthaltsraum der polnischen Internierten im Hochschullager Winterthur. Das Wandbild zeigt eine Szene aus dem Safiental. Das Wandbild ist nicht erhalten.
Ein Aufenthaltsraum der polnischen Internierten im Hochschullager Winterthur. Das Wandbild zeigt eine Szene aus dem Safiental. Das Wandbild ist nicht erhalten.Bild: Winterthurer Bibliotheken, Sammlung Winterthur/Leszek Bialy
>>> Weitere historische Artikel auf: blog.nationalmuseum.ch
watson übernimmt in loser Folge ausgesuchte Perlen aus dem Blog des Nationalmuseums. Der Beitrag «Polenwege im Safiental» erschien am 11. Juli.
blog.nationalmuseum.ch/2023/07/safiental
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
1 / 32
Das wurde aus der Führungsriege des «Dritten Reiches»
Vermutlich eine der letzten Aufnahmen des «Führers»: Adolf Hitler besichtigt im April 1945 die zerstörte Reichskanzlei. Am 29. April heiratete der Diktator im Bunker unter der Kanzlei seine Freundin Eva Braun.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spuren aus dem zweiten Weltkrieg
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lucida Sans
13.08.2023 21:10registriert Februar 2017
Klar, ja, die Internierten hatten ein hartes Leben und mussten viel arbeiten. Ich frage mich aber, ob das monatelange herumlungern in einer Flüchtlingsunterkunft so viel besser ist.
508
Melden
Zum Kommentar
avatar
FP
13.08.2023 21:43registriert Mai 2022
Vielen Dank, für diesen Beitrag mit den schwarzweiss Bildern,besonders für die jüngere
Generation könnte das nützlch sein, um zu erfahren,was Krieg und Armut beteutet!
Herzlichen Dank.
324
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wa’Tsun
13.08.2023 22:03registriert März 2021
Danke. Zufälligerweise sind wir gerade heute den Polenweg von Rothenbrunnen nach Domat/Ems mit den Kindern gelaufen. Schön diese Zusatzinfos dazu zu erhalten.
Übrigens: eine dieser bronzenen Tafeln gibt es auch oberhalb von Reichenau. Die haben wir natürlich auch gelesen.
271
Melden
Zum Kommentar
15
Antibiotika-resistentes Bakterium ist im All mutiert
Erstaunlicher Fund im All: Ein gefährliches Bakterium ist laut einer Studie auf der ISS mutiert. Es sei jetzt anders als das Gegenstück auf der Erde.

Auf der Raumstation ISS haben Forscher einen Bakterienstamm gefunden, der offenbar mutiert ist. Das Bakterium E. bugandensis ist auf der Erde gefürchtet, weil es gegen viele Antibiotika resistent ist und Menschen, die bereits wegen anderen Krankheiten geschwächt sind, befallen und unterschiedliche Infektionen auslösen kann.

Zur Story