Wissen
Science-News

Neues Schwarzes Loch in der Milchstrasse entdeckt

«Extrem nah»: Neues Schwarzes Loch in der Milchstrasse entdeckt

In der Milchstrasse gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Forschende haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt – und das ganz in unserer Nähe.
16.04.2024, 15:1716.04.2024, 15:17
Ein Artikel von
t-online

Das Herumtaumeln eines Sterns hat Forschende auf ein besonders gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstrasse aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte (Eso) mit Sitz in Garching bei München mit.

schwarzes Loch black hole shutterstock
Künstlerische Darstellung eines Schwarzen Lochs.Bild: Shutterstock

Der «Gaia BH3» genannte Gigant hat demnach die etwa 33-fache Masse unserer Sonne. Bisher gefundene stellare Schwarze Löcher in der Milchstrasse messen im Schnitt nur das Zehnfache der Sonnenmasse, das zuvor grösste bekannte –«Cygnus X-1» – etwa 21 Sonnenmassen. Stellare Schwarze Löcher entstehen aus Sternen.

«Niemand hat damit gerechnet, ein massereiches Schwarzes Loch zu finden, das in der Nähe lauert und bisher unentdeckt geblieben ist», zitiert die Eso den Astronomen Pasquale Panuzzo vom Observatoire de Paris. «Diese Art von Entdeckung macht man nur einmal in seinem Forscherleben.»

**VIDEO AVAILABLE. CONTACT INFOCOVERMG.COM TO RECEIVE.** Astronomers have discovered a vast black hole that formed following the explosion of a star just 2,000 light years from Earth. BH3 is the most  ...
Ein Weitwinkelausschnitt der Umgebung von «Gaia BH3». Das Schwarze Loch selbst ist hier nicht sichtbar, aber der Stern, der es umkreist, befindet sich in der Mitte des Bildes.Bild: www.imago-images.de

Der Erde ist das Schwarze Loch mit einer Entfernung von «nur» 2000 Lichtjahren der Eso zufolge «extrem nah». Ein Lichtjahr bezeichnet die Entfernung, die Licht in einem Jahr zurücklegt – eine Strecke von 9,46 Billionen Kilometern.

Stellare und supermassereiche Schwarze Löcher

Die Entdeckung machten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, als sie Beobachtungen der europäischen Sonde «Gaia» für eine Datenfreigabe überprüften. Der Begleitstern des Schwarzen Lochs wird von seinem massigen Kompagnon in eine Art Taumelbewegung versetzt – und die fiel auf. Die «Gaia»-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) soll Positionen, Bewegungen, Entfernungen und Helligkeiten von fast zwei Milliarden Himmelskörpern erfassen.

Schwarze Löcher sind Objekte mit einer so starken Schwerkraft, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. Sie entstehen, wenn grosse Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne am Ende ihrer Existenz als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert.

Abgesehen von den stellaren Schwarzen Löchern gibt es supermassereiche Schwarze Löcher, die in den Zentren der meisten Galaxien vermutet werden. Diese Schwarzen Löcher können die milliardenfache Masse unserer Sonne besitzen. Das massereichste in unserer Galaxie ist «Sagittarius A*» im Zentrum der Milchstrasse, das etwa vier Millionen Mal so viel Masse wie die Sonne hat.

Die Analysen zur neuen Entdeckung wurden im Fachjournal «Astronomy & Astrophysics» veröffentlicht. (dpa/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Firefly
16.04.2024 15:40registriert April 2016
"Der Erde ist das Schwarze Loch mit einer Entfernung von «nur» 2000 Lichtjahren der Eso zufolge «extrem nah»"

Das Schwarze Loch konsumiert also gerade das Licht unserer Sonne, das damals im alten Rom auf der Erde schien.

Faszinierend!
1136
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jep.
16.04.2024 17:21registriert Januar 2022
Herrlich:

"Das Schwarze Loch selbst ist hier nicht sichtbar, aber der Stern, der es umkreist, befindet sich in der Mitte des Bildes."

Die Bildmitte: 7737362882 Sterne
820
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ricolato
16.04.2024 16:46registriert Juni 2023
Zitat: "Ein Weitwinkelausschnitt der Umgebung von «Gaia BH3». Das Schwarze Loch selbst ist hier nicht sichtbar"

Wo kann man denn sonst ein schwarzes Loch besichtigen, fragte ich mich beim lesen.
210
Melden
Zum Kommentar
53
Orcas fressen Weisse Haie nun auch vor Kalifornien – aber nur wegen dieses Organs
Dass Orcas Weisse Haie töten, um deren Leber zu fressen, ist bekannt. Nun wurde dieses Verhalten erstmals vor der Küste Kaliforniens beobachtet.
An der Küste Südafrikas wurden im Frühjahr 2017 fünf Kadaver von Weissen Haien angeschwemmt. Auffallend war, dass sie weitgehend unversehrt waren; allen aber fehlte die Leber, die herausgerissen worden war. Bald war klar, wer diesem grössten Raubfisch der Erde den Meister gezeigt hatte: Es waren Orcas, die Jagd auf die Haie machten und deren Leber als Leckerbissen frassen.
Zur Story