Wissen
Spass

Das neue Huber-Quiz: Gehörst du zu den intelligentesten Mensch der Welt?

Wir sind alle ein bisschen Huber. Ja wirklich! Hier kommt dein Lieblingsquiz!

25.03.2018, 20:1126.03.2018, 11:48
Mehr «Wissen»

Liebe Huber-Quizzer,

ihr seid Huber. Ja. In der Masse.

Die Auswertung hat nämlich ergeben, dass ihr, als Userschwarm, dieselben Fragen richtig beantwortet habt wie unserer hellste Kerze.

Und auch dieselbe falsch.

Über 80 Prozent der User tippten beim letzten Quiz nämlich bei der Frage nach der jüngsten Erfindung daneben. Um das Quiz für Spätzünder nicht zu verderben, werden wir allerdings an dieser Stelle nicht verraten, was die beliebteste (und falsche) Antwort war.

Im Umkehrschluss bedeutet das: Huber ist der einzige Mensch der Welt, der Schwarmintelligenz besitzt.

Und mit dieser erstaunlichen Erkenntnis leiten wir über zu dem, weshalb du eigentlich hier bist:

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
QueenNiin
25.03.2018 21:07registriert Juni 2016
Juhu 5... neuer Rekord für mich
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hugo Wottaupott
25.03.2018 20:33registriert Februar 2014
Hilfe! Habe unterhubert!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gröipschi
25.03.2018 23:22registriert Februar 2016
6/10, boah, hab fast Freudentränen!
00
Melden
Zum Kommentar
24
Kollision von zwei «unmöglichen» Schwarzen Löchern lässt Astronomen rätseln
Forscher haben anhand von Gravitationswellen die bisher grösste Verschmelzung von zwei Schwarzen Löchern entdeckt. Das Ergebnis ist ein monströses Schwarzes Loch, das 225 Mal schwerer ist als unsere Sonne.
Am 23. November 2023 erreichte eine Gravitationswelle, die Milliarden Jahre zuvor entstanden war, die Erde. Sie durchlief den gesamten Planeten und stauchte und streckte ihn – doch niemand merkte etwas davon, denn die Veränderung bewegte sich in einer Grössenordnung von wenigen Atomkerndurchmessern und war daher viel zu geringfügig, um spürbar zu sein. Nicht aber für das Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory (LIGO), das über zwei Detektoren in den USA verfügt und Gravitationswellen misst.
Zur Story