Zürich
ZüriToday

Nach Veruntreuung: Solidarität rettet Witiker Räbeliechtli-Umzug

Bild
Bild: KEYSTONE/Walter Bieri

Nach Veruntreuung: Solidarität rettet Witiker Räbeliechtli-Umzug

Über 100'000 Schweizer Franken hatte der ehemalige Finanzvorstand beim Quartierverein Witikon verprasst. Das Loch in der Vereinskasse gefährdete die Durchführung des Räbeliechtli-Umzugs für die Kinder. Nun ist klar, dank Solidarität können die Kinder doch noch schnitzen.
23.10.2023, 03:5323.10.2023, 03:53
Michelle Howald / ch media
Mehr «Zürich»

Der Schock war gross, die Ungläubigkeit ebenso: Im Frühjahr 2023 kam nach dem Tod des damaligen Finanzvorstands ein sechsstelliges Loch in der Vereinskasse des Quartiervereins Witikon zum Vorschein. 117'000 Schweizer Franken soll er veruntreut haben, ein Bericht bestätigte dies im Sommer.

Die Konsequenzen waren für das Quartier am Rand der Stadt Zürich einschneidend: Die 1.-August-Feier musste abgesagt werden, der Räbeliechtli-Umzug für die Kinder stand ebenfalls auf der Kippe. Dank zweier nobler Gesten müssen die Kinder nun doch nicht aufs Räbenschnitzen und den Umzug samt Schoggibrötli und Punsch verzichten.

Verzicht auf Honorar und Kostenübernahme

Durch den Räbeliechtli-Umzug entstehen für den Quartierverein Witikon Kosten in der Höhe von 4000 Franken, schreibt Präsident Balz Bürgisser auf Anfrage von ZüriToday.

Dass die Durchführung des Räbeliechtli-Umzugs auch in diesem Jahr möglich ist, verdankt das Quartier in erster Linie dem Handel- und Gewerbeverein Witikon. Dieser übernimmt die Kosten für die Rüben und Schoggibrötli vollumfänglich. «Ich bin beeindruckt von dieser Solidarität mit dem Quartierverein», so Bürgisser. Er freue sich, dass der Umzug wie üblich durchgeführt werden könne.

Ausserdem verzichten die Tambouren der Knabenmusik Stadt Zürich auf ihr Honorar. Traditionell begleiten sie den Umzug, auch in diesem Jahr.

Hunderte leuchtende Kinderaugen

Der Räbeliechtli-Umzug in Witikon findet am Abend des 1. November 2023 statt. Alle Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Primarklasse erhalten eine Räbe, die sie im Kindergarten bzw. in der Schule unter Anleitung schnitzen. Am Ziel des Umzugs erhalten die Kinder ein Schoggibrötli und Punsch.

Laut Balz Bürgisser nehmen jeweils ca. 1000 Personen (Kinder und Eltern) teil. Für die Witiker Kinder und für die ganze Quartierbevölkerung seit der Räbeliechtli-Umzug ein wunderschöner Anlass, «mit vielen leuchtenden Kinderaugen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!