Wirtschaft
Brexit

David Cameron tritt zurück: Feiner Pinkel hat sich verzockt

Dumm gelaufen: Die Rechnung ist für David Cameron nicht aufgegangen.
Dumm gelaufen: Die Rechnung ist für David Cameron nicht aufgegangen.Bild: AP Pool Reuters

Der feine Pinkel hat sich verzockt

Der britische Premierminister David Cameron hat mit dem Brexit die Quittung erhalten für sein verantwortungsloses Taktieren.
24.06.2016, 13:30
Mehr «Wirtschaft»

David Cameron ist, was die Briten verächtlich einen «toff» nennen, ein feiner Pinkel. Diesen Titel verleihen vor allem die Arbeiter im Norden den Mitgliedern der Aristokratie im Süden und meinen damit Männer, die mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und von Kindermädchen erzogen wurden, die in exklusiven Privatschulen wie Eton die mittlere Reife und an Universitäten wie Oxford oder Cambridge ihren akademischen Grad erhalten haben.  

David Cameron mit seiner Nemesis Boris Johnson.
David Cameron mit seiner Nemesis Boris Johnson.
Bild: AP PA

Die Arbeiter der Midlands und des Nordens sind es auch, die Cameron seine wohl schmerzlichste Niederlage beigefügt haben. In Städten wie Birmingham oder Sunderland, Leeds oder Sheffield war die Zustimmung zum Brexit am höchsten, die Finanzmetropole London hingegen hat ihn abgelehnt.  

Die Tories sind im Norden unbeliebt

Die Ohrfeige der Working Class hat sich Cameron mehr als verdient. Er hat die Politik seiner Labour-Vorgänger Tony Blair und Gordon Brown wieder rückgängig gemacht. Diese hatten grosse Teile der Verwaltung in den Norden verlegt, um so den Verlust der Arbeitsplätze in der Industrie wenigstens teilweise zu kompensieren.

Generell sind die Konservativen, die Tories, im englischen Norden unbeliebt. Heute erinnert man sich noch daran, wie Maggie Thatcher die Gewerkschaften demoliert und gedemütigt hat.  

So reagiert die britische Presse auf den Brexit

1 / 9
So reagiert die britische Presse auf den Brexit
Die «Sun» machte vor dem Referendum Front gegen die EU – und titelt nun hämisch: «See EU later».
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Geblufft und verloren

David Cameron hat sich zudem auf ein politisches Pokerspiel eingelassen – und wurde für seinen Bluff bestraft. Das ging wie folgt: Im Vorfeld der Wahlen hatte er versprochen, sollte er gewinnen, dann würde er ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft durchführen. Er dachte dabei nicht im Traum daran, dass es je so weit kommen würde, denn er ging davon aus, dass er nur mit einem Partner weiterregieren, und dass dieser Partner seine Zustimmung zu diesem Referendum verweigern würde. Cameron ging es einzig darum, die EU-kritischen Hinterbänkler in seiner eigenen Partei ruhig zu stellen.

Zur allgemeinen Überraschung siegten die Tories bei den Wahlen deutlich. Cameron konnte ohne fremde Unterstützung an der Downing Street 10 bleiben. Jetzt aber musste er sein Referendums-Versprechen einlösen. Eiligst reiste er nach Brüssel, um einen neuen Deal mit der EU auszuhandeln. Viel mehr als ein paar symbolische Zugeständnisse und gute Wünsche schauten dabei nicht heraus.  

Am Schluss war Cameron nur noch peinlich

Nun aber sass Cameron definitiv in der Patsche. Er musste einen Deal verteidigen, der nichts wert war und sich für eine EU einsetzen, die er früher bekämpft und lächerlich gemacht hatte. Kein Mensch nahm ihm dies ab. Der Premierminister wirkte im Abstimmungskampf verloren, ja lächerlich.

Nach dem Ja zum Brexit war der Rücktritt unvermeidbar. Cameron kann sich höchstens damit trösten, dass sein wahrscheinlicher Nachfolger Boris Johnson ebenfalls ein «toff» ist, allerdings einer, der auch volkstümlich kann.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Wie britische Promis zum Brexit stehen

1 / 19
Wie britische Promis zum Brexit stehen
Brexit or nor: Wo stehen die britischen Promis? Viele haben inzwischen in der Frage «Should we stay or should we go?» Stellung bezogen, wie auch die Schauspielerin Keira Knightley. Sie ist dem #remain-Lager zuzurechnen.
quelle: jon furniss photography/invision/ap/invision / jon furniss photography
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
24.06.2016 14:30registriert September 2015
Er hat es für sich persönlich verbockt. Aber das Volk über eine Sache abstimmen lassen, deren Sinn von einem erheblichen Teil der Bürger in Frage gestellt wurde, war nicht falsch.

Die EU wäre kein europäisches Friedensprojekt, wenn ihre Mitglieder nur noch dabei wären, weil sie ihr Volk nicht abstimmen lassen.
633
Melden
Zum Kommentar
avatar
dwight_schrute
24.06.2016 15:03registriert April 2016
Ein Referendum zuzulassen und die Briten über ihr Zukunft selber bestimmen zu lassen, war sicherlich kein Fehler. Cameron hat sich bös verspekuliert und bezahlt jetzt den Preis.
565
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ein Wanderer
24.06.2016 14:37registriert April 2016
In Bezug auf Bild Nummer 6/17. Viele (leider vielleicht sogar die meisten) der Brexitbefürworter, haben aus dem gleichen Grund wie Liz Hurley (Bild 3/17) einem Austritt zugestimmt, womit ich nicht einig bin. Immer mehr beginnen aber, sich über verschwiegene Hintergründe zu informieren, wie Julian Assange und stellen sich gegen die EU, weil sie merken, dass diese ja gar nicht demokratisch geführt wird. Das Perfide: Dem freiheitsliebenden Menschen, der sich ein gemeinsames, friedliches Europa wünscht, wird eingetrichtert, dass nur die "bösen" rechtsgerichteten Konservativen gegen die EU sind.
6112
Melden
Zum Kommentar
11
Swiss Steel kann Werke in Frankreich nicht wie vorgesehen verkaufen

Der trudelnde Stahlhersteller Swiss Steel muss einen weiteren Tiefschlag hinnehmen. Der im Dezember angekündigte Plan zum Verkauf mehrerer Stahlwerke in Frankreich, der Geld in die leere Kasse hätte spülen sollen, ist vorerst geplatzt.

Zur Story