Sport
Eismeister Zaugg

Also doch: Geht Kloten unter, dann darf Rappi aufsteigen

Den Rapperswil-Jona Lakers gelingt der Aufstieg vielleicht am Grünen Tisch.
Den Rapperswil-Jona Lakers gelingt der Aufstieg vielleicht am Grünen Tisch.
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Also doch: Geht Kloten unter, dann darf Rappi aufsteigen

Liga-General Ueli Schwarz bereitet heimlich still und leise den «Klotexit» vor: Die Lakers dürfen im Falle eines Falles Kloten beerben. Swiss Ice Hockey distanziert sich via Twitter von dieser Version.
29.03.2016, 19:5729.03.2016, 23:25

Die Lakers bleiben nach dem 5. Spiel im NLB-Playofffinal noch immer im Aufstiegsrennen. Sie gewinnen gegen Ajoie 4:3 nach Verlängerung und verkürzen die Serie auf 2:3. Doch selbst beim Verpassen des Titels bleibt ein kleiner Funken Hoffnung auf die Promotion.

Was ist, wenn die Kloten Flyers keinen Weg aus ihrer finanziellen Notlage finden? Diese Frage stellt sich auch Liga-General Ueli Schwarz. Schliesslich gilt: «Gouverner c’est prevoir» («Gute Staatsführung bedeutet, sich vorzusehen.». Also hat Ueli Schwarz den Verwaltungsrat der Lakers unter höchster Geheimhaltung kontaktiert. Um die Frage abzuklären, ob die Lakers bereit wären, im Falle eines Falles die Kloten Flyers in der höchsten Liga zu ersetzen. Schliesslich soll die NLA auch nächste Saison zwölf Teams umfassen.

Die Lakers oder Kloten in der National League A: eigentlich egal.
Die Lakers oder Kloten in der National League A: eigentlich egal.
Bild: KEYSTONE

Die Antwort ist, natürlich auch unter höchster Geheimhaltung, positiv ausgefallen. Die Lakers wären bereit, die Kloten Flyers zu beerben. Dabei würden sie mit einem ähnlichen Budget wie diese Saison die SCL Tigers (rund 12 Millionen) operieren. Die Infrastruktur ist ja in Rapperswil-Jona bei weitem NLA-tauglich.

Und für die Liga wäre es gehupft wie gesprungen: die Lakers hatten zuletzt den Ruf, ein etwas langweiliges Hockey-Unternehmen zu sein. Aber inzwischen gilt das auch für die Kloten Flyers. Ausser durch Lohntreiberei (die jetzt natürlich vorbei ist) und finanzielle Nöte kaum mehr die Aufmerksamkeit des Publikums ausserhalb des Glatttals erregt.

Update um 21.45 Uhr: Swiss Ice Hockey reagiert auf Twitter auf diesen Artikel und schreibt: «Wir distanzieren uns von der Behauptung, eine Kontaktaufnahme mit dem Lakers-VR habe stattgefunden.» Wir halten an unserer Version fest.

Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga

1 / 10
Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga
Saison 2017/18: EHC Kloten (Aufsteiger: Rapperswil-Jona Lakers)
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mad_aleister
29.03.2016 21:34registriert Januar 2016
Ich fände es persönlich für Rappi vorteilhafter noch mindetens ein Jahr in der NLB zu verharren.
Ich merke, wie es dem Club und den Fans gut tut.

Natürlich würde ich mich freuen wenn der SCRJ wieder in der NLA spielen würde... Aber ein solcher Aufstieg würde nicht vill bringen. Keine Sportlichkeit, keine Emotionen... und von diesen zwei Dingen lebt das Eishockey doch eigentlich, nicht?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schreiberling
29.03.2016 20:20registriert Februar 2014
"KLOtexit" klingt nicht gerade schmeichelhaft 😅
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
29.03.2016 20:35registriert April 2014
Bern ist auch am grünen Tisch aufgestiegen. Später wurde der SCB Meister. Wer weiss, vielleicht schafft Rappi das auch...
00
Melden
Zum Kommentar
62
«Fall Winterthur» – es ist Zeit, die Ligen endlich neu zu denken
Nun ist auch Winterthur in finanzielle Not geraten. Der Verband kann und will nicht helfen. Es wird langsam, aber sicher Zeit für eine Revolution.
Der Hilferuf kam per offizieller Medienmitteilung. In Winterthur – nach Zürich, Genf, Basel, Lausanne und Bern die sechstgrösste Stadt im Land – ist es nicht mehr möglich, ein Hockey-Unternehmen in der zweithöchsten Liga zu nähren. Präsident und Besitzer Rolf Löhrer habe über viele Jahre das Defizit aus eigener Tasche gedeckt. «Diese Last kann und will er künftig nicht mehr tragen.» Und dann der Hilferuf: «Jetzt brauchen wir Hilfe, da sich die Rahmenbedingungen stark negativ verändert haben.»
Zur Story