Sport

Rugby: Fidschi träumt von seiner ersten Olympia-Medaille

FILE - In this April 10, 2016 file photo, the Fiji rugby team celebrate after winning the final match against New Zealand at the Hong Kong Sevens rugby tournament in Hong Kong. Rugby is returning to t ...
Hauptprobe geglückt: Fidschi gewinnt das traditionsreiche 7er-Turnier «Hong Kong Sevens».Bild: Kin Cheung/AP/KEYSTONE

Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte

Nach fast 100 Jahren Unterbruch feiert Rugby in Rio das olympische Comeback. Mit einem speziellen Format – und mit einem kleinen Inselstaat als Mitfavorit.
28.07.2016, 09:1229.07.2016, 18:56

Rugby wird üblicherweise mit 15 gegen 15 Spielern ausgetragen. Die WM lockt alle vier Jahre Milliarden vor den Fernsehschirm. An den Olympischen Spielen stehen hingegen lediglich je 7 Akteure pro Team auf dem Platz.

Das 7er-Rugby unterscheidet sich vor allem aufgrund der Teamgrösse und der Spieldauer von der herkömmlichen Variante. Eine Halbzeit dauert nicht 40, sondern lediglich 7 Minuten (im Final 10). Das olympische Turnier erstreckt sich wegen dieser massiv verkürzten Spielzeit deshalb nur über drei Tage.

Viel Raum bedeutet, dass Angreifer im Vorteil sind: 7 spektakuläre Tries im 7er-Rugby.YouTube/World Rugby

Gewinnt Fidschi im 14. Anlauf erstmals eine Olympia-Medaille?

Das neue Format verspricht einiges an Spektakel. Ähnlich wie im Eishockey, wo neuerdings in der Verlängerung 3 gegen 3 gespielt wird, ergeben sich auf dem Feld grössere Freiräume. Deshalb sind schnelle und bewegliche Spieler im Vorteil.

Diesem Anforderungsprofil entspricht Fidschi ziemlich gut. Der pazifische Inselstaat gehört neben dem aktuellen Weltmeister Neuseeland, Grossbritannien und Südafrika beim «Rugby seven» zur Weltspitze. Eine Olympia-Medaille liegt für den Weltmeister von 1997 und 2005, der sich kürzlich zum zweiten Mal in Folge den Sieg der jährlich veranstalteten «World Rugby Seven Series» gesichert hat, absolut in Reichweite. Für Fidschi, einen Kleinstaat mit weniger als einer Millionen Einwohner, wäre ein Triumph historisch. Noch nie bei all seinen 13 Olympia-Teilnahmen ist Fidschi bisher im Medaillenspiegel aufgetaucht. (ram/sda)

Hitzekoller? Träum dich auf die Fidschis!

1 / 14
Hitzekoller? Träum dich auf die Fidschis!
Wenn die Hitze den Kopf vernebelt, nimm einfach Reissaus und flüchte in Gedanken in die coolste Bar der Fidschi-Inseln. Voilà: das Cloud 9. Das Lokal liegt mitten im Meer und ist nur per Boot erreichbar. (Bild: Cloud 9)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fakten zu den Olympischen Spielen von Rio 2016
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Die Wettkampfstätten der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
2
Mit diesen 14 Olympia-Zahlen kannst du bei deinen Freunden ganz schön angeben
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
2
Bist du besser als damals in der Schule? 7 Lückentexte zu den Olympischen Spielen
von Ralf Meile
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Vier Entscheidungen mehr als in London: Das ist neu bei den Olympischen Spielen
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Gewinnt die Schweiz in Rio ihre 200. Medaille an Olympischen Sommerspielen?
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
3
Fidschi träumt dank der Rückkehr des Rugbys von der allerersten Olympia-Medaille der Geschichte
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
7
Kein Federer, kein Wawrinka – aber diese Schweizer gehören in Rio zu den Favoriten
von janick wetterwald, ralf meile
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die erfolgreichsten Teilnehmer olympischer Sommerspiele
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
3
Die 10 erfolgreichsten Schweizer an Sommerspielen? Ich behaupte: Du kennst keinen einzigen!
von Ralf Meile
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Der Zeitplan der Olympischen Spiele 2016 in Rio: Alle Entscheidungen in der Übersicht
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Fussball-Gold muss her: Der wichtigste Olympia-Wettkampf für Gastgeber Brasilien
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Beachvolleyball an der Copacabana – bestimmt eines der Highlights der Olympischen Spiele
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
2
Silber und Bronze hat Nino Schurter schon. In Rio zählt für ihn deshalb nur der Olympiasieg
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
4
Rekord! Mit 109 Athleten treten so viele Schweizer Olympioniken an wie seit 20 Jahren nicht mehr
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Ein gelber Kater und ein Artischocken-Kopf: Die Maskottchen von Rio heissen Vinicius und Tom
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
Einmal um die ganze Welt für den grossen Traum von Olympia: Judoka Ciril Grossklaus greift an
von Marcel Kuchta
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 
8
Sitzstreiks, üble Wasserschlachten und zu viel Alkohol – Kuriositäten aus 120 Jahren Olympia 

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Zu guter Start als Problem? Jason Joseph erklärt sein Malheur im WM-Final
Im Halbfinal gelang Jason Joseph mit 13,18 s insgesamt die viertbeste Zeit, seine Saisonbestleistung war die fünftschnellste aller Finalteilnehmer an der Leichtathletik-WM in Tokio. Dementsprechend ging der 26-jährige Basler als Medaillenanwärter ins Rennen, ein Podestplatz war auch sein erklärtes Ziel. Doch der Traum von der ersten Medaille an einer Freiluft-Weltmeisterschaft platzte schon bei der ersten Hürde.
Zur Story