Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey: Vieles neu bei Fribourg-Gottéron

L'entraineur du HC Fribourg-Gotteron, Gerd Zenhaeusern, parle a ses joueurs lors d'un entrainement sur la glace apres une conference de presse du HC Fribourg-Gotteron sur la nouvelle saison  ...
Interessiert lauschen die Spieler von Gottéron den Worten von Trainer Gerd Zenhäusern.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Vieles ist neu bei Gottéron: Zeigt der Drache sein wahres Gesicht?

Fribourg-Gottéron ist wieder eine Traumfabrik geworden. Sogar der Playoff-Final kann in der kommenden Saison nicht ausgeschlossen werden.
31.08.2016, 14:3331.08.2016, 14:41
Mehr «Sport»

Vier Mal stand Gottéron bisher im Final und wurde doch nie Meister. Drei Mal während der «russischen Flugjahre» (1992, 1993, 1994) und 2013.

Der Kater nach der Finalparty von 2013 war gross. Gottéron wurde «uncoachbar». Eine überalterte Mannschaft und zu viele Spieler mutierten zu «fetten Katzen». Zu gut bezahlt, zu wenig bissig, zum meisterlichen Mausen zu faul. Auch Trainer Hans Kossmann vermochte sie nicht mehr aus der Komfortzone zu scheuchen und verlor seinen Job.

08.04.2014; Kloten; Eishockey NLA Playoff - Kloten Flyers - HC Fribourg Gotteron; Trainer Hans Kossmann (Fribourg) enttaeuscht (Valeriano Di Domenico/freshfocus)
Grosse Enttäuschung: Unter Trainer Hans Kossmann musste Fribourg 2014 in die Playouts.Bild: Valeriano Di Domenico/freshfocus

Nun hat Sportchef Christian Dubé bei Gottéron die Mannschaft umgebaut und dabei wahrlich am grossen Rad gedreht: Mit Kultstürmer Beni Plüss nicht mehr verlängert, Captain Julien Sprunger zu einer Lohnreduktion überredet, zwei hochkarätige neue Ausländer geholt (Cervenka und Ritola), die Lotter-Abwehr mit vier gestandenen Verteidigern stabilisiert (Kienzle, Chavaillaz, Stalder und Leeger). Mehr ist nicht möglich. Ein neues Gottéron beginnt die Saison 2016/17.

Le directeur sportif du HC Fribourg Gotteron Christian Dube parle lors d'une conference de presse du HC Fribourg-Gotteron sur la nouvelle saison du club de hockey sur glace, ce mardi 2 aout 2016, ...
Gottéron-Sportchef Christian Dubé hat gute Arbeit geleistet.Bild: KEYSTONE

Vor einem Jahr startete Gottéron mit acht Siegen in die Saison. Das wahre Gottéron? Nein. Kurz darauf gingen elf Spiele hintereinander verloren. Das wahre Gottéron? Auch nicht. Nun muss uns die neue Saison zeigen, ob das neue Gottéron das wahre Gottéron ist. Eine Saison der Wahrheit also.

Eines ist gleich wie in den Finaljahren 1992, 1993, 1994 und 2013: der Goalie ist einer der talentiertesten und mental zerbrechlichsten der Liga – einst war es Dino Stecher, jetzt ist es Benjamin Conz. Zu Gottérons Kultur gehören halt hochtalentierte, aber mental zerbrechliche Goalies.

Fribourg's goaltender Benjamin Conz looks on disappointed after losing against Geneve-Servette, during the game of National League A (NLA) Swiss Championship between HC Fribourg Gotteron and Gene ...
Sehr talentiert, aber mental zerbrechlich: Fribourgs Goalie Benjamin Conz.Bild: KEYSTONE

In der Defensive hat Dubé nachgerüstet. Die Namen Kienzle, Chavaillaz, Stalder und Leeger mögen zu wenig Klang für Schlagzeilen haben, aber jeder der neuen Verteidiger kann bedenkenlos 18 Minuten pro Abend eingesetzt werden. So gut besetzt war Gottérons Abwehr nicht einmal in den ruhmreichen 1990er Jahren. Möglicherweise ist das fehlende letzte Teilchen zu einem Meister-Puzzle ein zweiter Offensiv-Verteidiger neben Yannick Rathgeb. Tja, wenn man Romain Loeffel (heute Servette) noch hätte …

19.09.2015; Zug; Eishockey NLA - EV Zug - Geneve-Servette HC;
Romain Loeffel (Genf) 
(Andy Mueller/freshfocus)
Romain Loeffel spielt seit drei Jahren für Genève-Servette.Bild: freshfocus

Der Sportchef hat zudem die offensive Feuerkraft erhöht. Inzwischen haben acht Stürmer das Potenzial für mehr als 30 Punkte (Ritola, Cervenka, Sprunger, Bykow, Pouliot, Mauldin, Mottet und Gustafsson) und zwei ausländische Stürmer könnten sogar NLA-Topskorer werden (Cervenka und Ritola). Aber die Mittelachse (Bykow, Gustafsson) bleibt zerbrechlicher als jene der Titanen aus Zürich und Bern. Deshalb steht Gottéron auf dünnerem Eis.

Was ist neu bei Fribourg?

  • Grössere Ausgeglichenheit in der Verteidigung.
  • So viel Talent im Sturm wie nie mehr seit den russischen Flugjahren mit Slawa Bykow und Andrej Chomutow. Roman Cervenka und Mattias Ritola gehören zu den besten ausländischen Stürmern der Liga.

Die Schlüsselspieler bei Fribourg-Gottéron

Die bange Frage:

Spielen Andrej Bykow, Anton Gustafsson und Benjamin Conz ihr bestes Hockey?

Transferbilanz:

Positiv

Jobsicherheit des Trainers:

Ziemlich hoch

Prognose: 6. Platz
Wie schneidet Fribourg in der Regular Season ab?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1542 Personen teilgenommen

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Saasi
31.08.2016 18:46registriert Dezember 2014
Gottéron wird diese Saison locker in die Top 6 kommen.
Sind aus meiner Sicht einiges besser als letzte Saison. Habe ketzt drei Testspiele gesehen, ja bin Gottéron Fan....., spielen solider. Man wird es sehen!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Endlich trifft Bedia für YB – und ist damit der beste Super-League-Spieler der Runde
In der fünften Runde erzielte Chris Bedia seine ersten Super-League-Tore der Saison und führte YB so zum erst zweiten Sieg. Damit war der Stürmer der beste Spieler im Super-League-Team der Runde.
In der fünften Runde der Super League lässt Aufsteiger Thun erstmals Punkte liegen, ist aber weiterhin überraschender Leader. Dahinter folgt der FC St.Gallen, der nach der Niederlage gegen Luzern wieder in die Spur gefunden hat und Lausanne-Sport trotz Rückstand in Überzahl noch in die Knie zwang. Derweil holten sich der FC Basel vor allem dank guter Defensivarbeit und YB dank einer starken Offensive um Doppeltorschütze Chris Bedia beide einen Sieg und rückten auf die Plätze 3 und 4 vor.
Zur Story