Wissen
Food

Toblerone essen – so wird's richtig gemacht

Wir haben unser Leben lang Toblerone falsch gegessen

10.02.2016, 11:4311.02.2016, 16:19

Gehörst du auch zu den Menschen, die sich jedes Mal aufregen, wenn beim Abbrechen eines Toblerone-Stückes Unmengen von Schokolade runter bröseln? Keine Sorge: Du bist in guter Gesellschaft! Ich beispielsweise gehöre auch zu dieser Gruppe und habe mich deswegen unheimlich gefreut, als ich heute über dieses «How-to-Toblerone»-Video gestolpert bin. Dort lernen wir, wie Brösel-freies Toblerone-Essen geht.

Wie es NICHT gemacht werden soll:

Animiertes GIFGIF abspielen

Wie es RICHTIG geht:

Animiertes GIFGIF abspielen

Für meinen Kollegen – und Koch-Experten – Oliver Baroni war das natürlich ein alter Hut. Aber wenn du, so wie ich, bisher auch zu den Toblerone-Bröslern gehört hast, konnte ich dir immerhin einen kleinen süssen Moment bescheren. 🍫 (viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Menel
10.02.2016 23:16registriert Februar 2015
Ich beisse sie immer ab und tue mir dabei jedes mal weh.....aber ich kann mich einfach nicht ändern....*seufz*
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matrixx
10.02.2016 17:10registriert März 2015
Phuuu. Das ist das einzige, aber wirklich das absolut einzige, das ich richtig mache!
31
Melden
Zum Kommentar
avatar
dracului
10.02.2016 22:15registriert November 2014
Habe auf den Heimweg eine kleine,Ooriginaltoblerone gekauft und bei Zimmertemperatur im Selbstversuch, quasi als Watson-Guinea pig, genossen.
Fazit: Bei mir bröselt es definitiv auf beide Arten!
20
Melden
Zum Kommentar
37
Menschenopfer? Keltische Mädchen-Skelette geben Rätsel auf
Gefesselt und mit dem Gesicht nach unten begraben – die vor 2000 Jahren in Südwestengland bestatteten jungen Frauen waren keines natürlichen Todes gestorben.
Es war ein Zufall, dass das Skelett gefunden wurde: Die Archäologen stiessen kürzlich bei Dreharbeiten zur Fernsehserie «Sandi Toksvig’s Hidden Wonders» von Channel 4 darauf. In der Serie untersucht die Moderatorin gemeinsam mit Archäologen historische Attraktionen aus der britischen Geschichte – im betreffenden Fall ein Grabungsprojekt der Universität Bournemouth (The Durotriges Project). Die archäologische Fundstätte, eine 2000 Jahre alte Siedlung aus der Eisenzeit, liegt im ländlichen Dorset im Südwesten Englands und war damals, noch vor der römischen Eroberung, vom keltischen Stamm der Durotriges bewohnt.
Zur Story