
Hoarau einmal mehr Man of the match für die Young Boys.Bild: KEYSTONE
22.03.2015, 15:3622.03.2015, 18:01
Das Spitzenspiel ist damit beendet. YB entscheidet die Partie völlig verdient mit 3:0 und bleibt damit an Leader Basel dran. Die Berner hatten das Spiel zu jeder Zeit im Griff und zogen bereits in der ersten Halbzeit nach Toren von Hoarau und Bertone davon. Nach der roten Karte gegen Chikhaoui war Zürich dann definitiv geschlagen und der dritte Treffer für die Berner vom Punkt dann lediglich noch was für die Statistik. Der FCZ muss sich in den kommenden Partien definitiv steigern, wollen sie nächste Saison überhaupt europäisch spielen.
Nein, der Freistoss segelt via Kopf von Nef ins aus. 2 Minuten sind noch zu spielen.
Gelingt dem FCZ gar noch der Anschlusstreffer? Nach einem Foul gibt es Freistoss für Zürich und Gelb für den eingewechselten Samuel Afum.
Alles was YB hier macht ist nurnoch Resultat verwalten mit vereinzelten Vorstössen. Der FCZ ist schon längst geschlagen.
Dritter und letzter Wechsel für YB. An Stelle von Torschütze Bertone kommt neu Samuel Afum in die Partie.
Eckball nach einem abgefälschten Kopfball von Yuya Kubo.
Nuzzolo verpasst einen Steilpass denkbar knapp. Die Berner tasten sich langsam ans 4:0.
Das war die letzte Aktion des Franzosen. Die Fans verabschieden Hoarau mit einer Standing Ovation, für ihn kommt neu Yuya Kubo in die Partie.
Hoarau kann den Ball nach einer Flanke nicht richtig kontrollieren und legt in darum so weit vor, dass Da Costa den Ball doch noch bekommt. Glück für den FCZ.
Gerndt wieder einmal mit einem Abschluss, dieser segelt aber eher gen Himmel als gen Gehäuse.
Steffen darf vom Platz. Der Stürmer wird durch Zarate ersetzt.
Franck Etoundi muss vom Platz und Mario Gavranovic Platz machen. Naja, ich bezweifle stark, dass Gavranovic hier das Ruder noch einem herumreissen kann.
Nächste gelbe Karte für Etoundi. Damit ist der Kameruner im nächsten Spiel gegen den FC Luzern gesperrt. Nicht wirklich smart vom Stürmer.
Mittelfeldgeplänkel à Discretion in dieser zweiten Hälfte. Muss das wirklich sein?
FCZ-Präsident Ancillo Canepa mag gar nicht mehr hinsehen und spielt auf seinem Handy rum. Nachvollziehbar.

Eigentlich könnte der Schiedsrichter nun abpfeiffen und würde dem FCZ damit wohl sogar noch einen Gefallen tun. Die Zürcher sind völlig von der Rolle und werden nun regelrecht verprügelt.
Vilotic sieht den gelben Karton für ein Vergehen an Etoundi. Diese hat aber keine wirklichen Auswirkungen.
Hoarau macht via Penalty den Deckel drauf! Der Franzose bleibt völlig cool, läuft drei Schritte an und verlädt Da Costa dann mustergültig. Das dürfte es wohl gewesen sein.

Für Chiumiento setzt es auch noch die gelbe Karte. Kein wirklich guter Einsatz, des Jokers.
Penalty für YB! Wieder ist es Steffen, der aus Berner Sicht im Mittelpunkt steht. Chiumiento weiss sich in einem Zweikampf mit dem jungen Stürmer nicht anders zu helfen, als dieser am Trikot auf den Boden zu reissen. Klarer Elfer für das Heimteam.
Ausrufezeichen von Bertone! Der Berner zieht aus der Distanz ab und prüft Da Costa mit einem satten Vollspann-Schuss.
YB hat merklich Tempo rausgenommen. Die Berner müssen aber auch nicht mehr unbedingt. Ein dritter Treffer wäre definitiv der Gnadenstoss.
Der FCZ erinnert mich hier etwas an ein angeschossenes Tier. Es kann immer noch etwas anrichten, die wenigen Bisse die es aber noch hinkriegt, müssen einfach sitzen. YB lässt den angezählten FCZ erst einmal laufen.
YB bereits wieder mit der ersten Ecke.
Urs Meier reagiert und bringt neu Davide Chiumiento.
Die erste Hälfte ist zu Ende. Die Berner legten hier los wie die Feuerwehr und spielten den FCZ während gut 35 Minuten an die Wand. Die Führung geht also völlig in Ordnung und nach der roten Karte für Chikhaoui ist die Messe hier vermutlich schon gelesen. Naja, wir lassen uns überraschen.
Und beinahe das dritte Tor für YB! Gerndt wird mustergültig bedient und bringt das Kunststück fertig, das leere Tor zu verfehlen.
Rot für Chikhaoui! Nach einem Zweikampf mit Steffen verliert Chikhaoui die Nerven und schlägt Renato Steffen ins Gesicht! Glasklare rote Karte.

Die Berner scheinen mit der Zwei-Tore-Führung zur Pause zufrieden und will diese wohl nurnoch unbeschadet erreichen. Ob die Zürcher den Young Boys nochmals in die Suppe spucken können?
Die Zürcher halten den Ball nun etwas in den eigenen Reihen und versuchen einen ruhigen Spielaufbau. Dieser resultiert in der nächsten Ecke für die Stadtzürcher. Sie scheinen endlich aufgewacht.
Eine Ecke für den FCZ und Kecojevic kommt sogar zum Kopfball! Der ist zwar nicht gefährlich aber hey, es geht bergauf.
Für einmal beissen sich die Zürcher ein paar Augenblicke an der Strafraumgrenze fest, wirklich spannend wird es aber nicht und dass ich das als Lebenszeichen hier anpreise, beschreibt die Zürcher Leistung eigentlich schon zu Genüge.
Chikhaoui wird gepflegt, währenddessen haut Bertone den Ball ins Tor! Der defensive Mittelfeldmann geht nach einer Nuzzolo-Flanke völlig vergessen und nickt zur verdienten 2:0 Führung ein. Urs Meier schickt gleich eine ganze Schwadron zum Aufwärmen. Verständlich.

Kleines Rätsel zur 30. Minute: Du liegst mit einem Tor im Rückstand, verteidigst nur und greift nie an. Was wirst du ganz bestimmt nicht? Richtig, gewinnen.
Kukeli sieht den gelben Karton, weil er Nuzzolo in die Waden tritt. Sowas gehört sich auch auf dem Fussballplatz nicht.
So, entschuldigt die kurze Pause, hatten hier eine kleine technische Störung. Wirklich verpasst haben wir aber nichts. Die Berner machen das Spiel, der FCZ kann nicht reagieren.
YB kommt zu einer Ecke, Da Costa passt aber auf und pflückt den Ball aus der Luft.
Der FCZ nach dem frühen Rückstand nicht wirklich zu einer Reaktion fähig. Yb hat das Heft nun fest im Griff und scheint nicht wirklich gewillt, dieses abzugeben.
YB geht in Führung! Nachdem die Berner zu Beginn über die Aussen kommen wollten, versuchen sie es beim ersten Treffer einmal durch die Mitte. Der Ball kommt im Strafraum zu Gerndt, dieser scheitert aber völlig frei an den Füssen eines Zürcher Verteidigers! Beim Abpraller steht dann Topscorer Hoarau goldrichtig und netzt zur frühen Führung ein. Eine kalte Dusche für die FCZer Hoffnungen.

Ausgeglichener Beginn mit leichter optischer Überlegenheit der Berner in punkto Ballbesitz.
YB zieht sofort ein agressives Pressing auf, die FCZler können sich aber bisher relativ gut befreien.
Na es geht doch! Renato Steffen mit dem Doppelpass mit Stürmer-Kollege Hoarau und dann dem schnellen Abschluss von der Strafraumgrenze. Der Ball saust Zentimeter am Gehäuse vorbei.
YB versucht es gleich zweimal über die linke Flanke mit langen Bällen, zweimal folgt ein Abstoss von Da Costa. So wird das heute nix.
Der FCZ versucht sofort anzugreifen. Der erste Abschluss von Etoundi aus 15 Metern ist aber noch keine Herausforderung für Mvogo.
Die Partie ist angepfiffen.
Für den FCZ läuft es, im Gegensatz zum heutigen Gegner, seit der Winterpause nicht mehr wirklich rund. Zwar holten die Zürcher noch einige Punkte, bis auf die Partie gegen St. Gallen und vielleicht das Derby gegen GC, waren die Leistungen aber mehrheitlich bedenklich schwach. Wollen die Zürcher nicht bald um die Europa-League Plätze zittern, muss definitiv das eine oder andere Erfolgserlebnis her. Heute, auswärts gegen YB, wird es bestimmt nicht einfach.
Die Young Boys reiten in diesem Jahr weiterhin auf der Erfolgswelle. Aus den letzten 10 Spielen resultierten satte 7 Siege und drei Unentschieden. Auch wenn die Berner zuletzt gegen den FC Aarau nicht mehr so bestechlich auftraten, Zuhause ist YB definitiv extrem stark einzuschätzen und darum sind sie aus meiner Sicht heute auch Favorit.
Die Parole für die Berner ist klar, heute muss ein Sieg her.
Bei der Partie zwischen den Young Boys und dem FC Zürich geht's um den 2. Platz in der Super League. Derzeit haben die Berner leicht die Nase vorn, mit einem Sieg wäre der FCZ wieder bis auf einen Punkt dran. Wir tickern ab 16 Uhr live.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15. August 2001: Es ist bis heute eine der unrühmlichsten Szenen der Fussball-Geschichte. Nach dem WM-Qualifikationsspiel gegen Brasilien zeigt Paraguay-Keeper José Luis Chilavert seinem Gegenüber Roberto Carlos unmissverständlich, was er von ihm hält.
José Luis Chilavert ist während seiner Aktivzeit einer der besten Torhüter der Welt: starke Präsenz, reaktionsschnell auf der Linie, sicher in der Strafraum-Beherrschung. Der Paraguayer hat alles, was es zu einem Star-Torhüter braucht. Und sogar noch mehr: Das Tore verhindern reicht ihm nicht aus.