International
Irak

Mehrere Opfer nach Autobomben-Anschlag im Irak

Zerschmetterte Frontscheibe eines Polizeiautos in Bagdad.
Zerschmetterte Frontscheibe eines Polizeiautos in Bagdad.
Bild: AHMED SAAD/REUTERS

Mehrere Opfer nach Autobomben-Anschlag im Irak

Bei der Explosion einer Autobombe nördlich von Bagdad sind mindestens 13 Menschen getötet worden. Mehr als 20 seien verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.
12.07.2016, 11:1312.07.2016, 13:26
Mehr «International»

Ein bislang Unbekannter habe die Bombe auf einem kleinen Obst- und Gemüsemarkt in einem Vorort der irakischen Hauptstadt gezündet. Bislang hat sich noch niemand zu dem Anschlag bekannt.

Das Attentat fand kurz vor einer Sitzung des irakischen Parlaments statt. Die Politiker wollten über die angespannte Sicherheitslage im Land beraten.

Irak

Denn im Irak häufen sich derzeit die Anschläge. Erst in der vergangenen Woche hatte es zwei schwere Attentate gegeben, bei denen insgesamt rund 350 Menschen starben und hunderte weitere verletzt wurden.

Iraks Regierungschef Haidar al-Abadi entliess daraufhin mehrere hochrangige Sicherheitschefs der irakischen Hauptstadt; der Innenminister reichte aus Protest gegen die Sicherheitsstrukturen seinen Rücktritt ein. (wst/sda/dpa)

[10.11.15, dhr] Der Nahostkonflikt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kann ein Zweckbündnis zum Erfolgsteam werden? Das ist Friedrich Merz' Kabinett
    Am Montag besiegelten die künftigen deutschen Regierungsparteien ihren Koalitionsvertrag. Nun ist auch klar, wer ins Kabinett einzieht. Die Liste enthält bekannte und eher überraschende Namen.

    «Volldampf für Deutschland», «es ist Zeit für einen neuen Optimismus», «das Land braucht weniger Verwalter und mehr Möglichmacher» – Phrasen wie diese schwirrten am Montag durch das Berliner Veranstaltungszentrum Gasometer, als Christdemokraten, Christsoziale und Sozialdemokraten ihren Koalitionsvertrag unterzeichneten.

    Zur Story