Schweiz
Medien

BaZ und «Tages-Anzeiger» planen Austausch im Wirtschaftsressort

ZUR MELDUNG, DASS CHRISTOPH BLOCHER, MARKUS SOMM UND ROLF BOLLMANN DIE BASLER ZEITUNG BAZ ZU JE EINEM DRITTEL UEBERNEHMEN, STELLEN WIR IHNEN AM MONTAG, 30. JUNI 2014, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGU ...
Hat gut lachen: Blocher mit seiner BaZ.Bild: KEYSTONE

Heiratet doch! Blochers «Basler Zeitung» und «Tages-Anzeiger» planen Artikel-Austausch

18.08.2016, 15:1218.08.2016, 15:32
Mehr «Schweiz»

Kürzlich sorgte das Branchenmagazin «Schweizer Journalist» mit der Meldung für Aufsehen, dass Christoph Blocher und Tamedia-Verleger Pietro Supino einen Zeitungstausch planen. Tamedia solle die «Basler Zeitung» erhalten, dafür würde Blocher die Zürcher Landzeitungen, darunter den Winterthurer «Landboten», erhalten. 

Der vom «Schweizer Journalist» beschriebene Handel kommt zwar nicht zu Stande, in anderer Hinsicht aber wollen der «Tages-Anzeiger» (Tagi) und die «Basler Zeitung» zusammenkommen. Wie Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer auf Anfrage von watson bestätigt, planen Tagi und BaZ, den Austausch von Artikeln im Wirtschaftsressort zu testen. «Mit Basel als starkem Pharma-Standort und Zürich als starkem Finanzplatz könnte der Austausch von redaktionellen Inhalten im Wirtschaftsressort für unsere jeweiligen Leserschaften einen Mehrwert bieten», sagt Zimmer. Beschlossen sei der Austausch jedoch noch nicht. 

«Tages-Anzeiger»-Herausgeberin Tamedia und die «Basler Zeitung» sind bereits über andere Kooperationen miteinander im Geschäft. Tamedia druckt die BaZ, legt der BaZ am Samstag «Das Magazin» bei und bietet ihre «SonntagsZeitung» zusammen mit der BaZ im vergünstigten Kombi-Abo an. Zusätzlich ist die BaZ im Onlinebereich Teil des Newsnetz von Tamedia und in der Vermarktung Teil des Tamedia-Werbekombis Metropool. (thi)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Von der «New York Times» bis zur «Augsburger Allgemeine»: Über das Basler Pokémon-Video berichteten alle (ALLE!) Medien

1 / 20
Von der «New York Times» bis zur «Augsburger Allgemeine»: Über das Basler Pokémon-Video berichteten alle (ALLE!) Medien
Das Pokémon-Video von Basel Tourismus hat sich zum Strassenfeger entwickelt: 67 Millionen Facebook-Views zählte der virale Hit am Freitagnachmittag. Die Berichterstattung über das Video ist fast so beeindruckend wie die Klick-Zahlen ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
18.08.2016 15:22registriert Februar 2016
Als Tagi-Leser beobachte ich einen solchen Austausch sehr misstrauisch bis argwöhnisch.
Will ausgerechnet mein geliebter Tagi Steigbügelhalter sein für Blocher?!
Aber Geschäft ist halt Geschäft.
Hauptsache, der Rubel rollt...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Switch_on
18.08.2016 16:29registriert September 2015
Online haben die beiden Zeitungen schon länger die selben Artikel.
Hoffe aber, dass der Tagi diesen Fehler nicht macht. Die BaZ hat bei den Querellen um Blocher, Tetamanti und Somm einige Leser und auch stark an Qualität verloren.
Die Übernahme durch Blocher und vor allem Herr Somm hat mich zu Watson, BZ und TaWo gebracht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firefly
18.08.2016 17:01registriert April 2016
Jaja, der sogenannte linke Medienmainstream in der Schweiz...
00
Melden
Zum Kommentar
8
    Das sind diesen Sommer die günstigsten und teuersten Nachtzüge aus der Schweiz nach Europa

    Bei der Ausfahrt am Zürcher HB einschlafen und in Wien aufwachen: Wer seine Flugmeilen wegen Klimabedenken reduzieren will, greift häufig auf das Nachtzug-Angebot zurück. Nun hat die Vergleichsplattform nightride.com Daten zu den verschiedenen Verbindungen aus dem deutschsprachigen Raum erhoben. Die Zahlen zeigen, welche Verbindungen besonders stark ausgelastet sind und welche im Schnitt am teuersten beziehungsweise am günstigsten ausfallen.

    Zur Story