Regula Rytz auf dem Weg ins Fraktionszimmer der Grünen im Bundeshaus.
Enrique Munoz Garcia
Enrique Munoz Garcia
Bringt Regula Rytz die Grünen aus dem Formtief heraus? Videotagebuch einer Wahlkämpferin
Die Grünen drohen bei den Wahlen am 18. Oktober zu den Verlierern zu gehören. Co-Präsidentin Regula Rytz ist dafür zuständig, in den letzten drei Wochen des Wahlkampfes das Ruder noch herumzureissen.
Videotagebuch – Teil I
watson begleitet die Co-Präsidentin der Grünen Regula Rytz während der letzten drei Wochen im Wahlkampf und am Wahltag selbst. Demnächst hier: Wohin das Wahlkampfbudget der Grünen fliesst. Regula Rytz in der Morgenshow von Radio 24. Und: Der Auftritt in der Arena von SRF.
Die Umfragewerte für die Grünen sind kurz vor den Gesamterneuerungswahlen in drei Wochen schlecht. Die Grünen, die noch 2011 unter dem Eindruck der KKW-Katastrophe in Fukushima Wahlkampf betreiben konnten, stehen dieses Jahr mit dem Rücken zur Wand. Es drohen ein Wähleranteil-Verlust von einem Prozent und damit auch Sitzverluste. Flüchtlingskrise und Frankenstärke haben den Wahlkampf geprägt, ökologische Themen sind nur am Rand wahrgenommen worden.
watson begleitet Regula Rytz, die Co-Präsidentin der Grünen, hautnah im Endspurt des Wahlkampfs und zeigt im Videotagebuch, wie Rytz sich und ihre Partei auf den Wahltag vorbereitet.
Parteien im Profil
Parteien im Profil: Warum die SP mit ihrem Gutmenschen-Kurs immer verliert
von Peter Blunschi
Parteien im Profil: Das SVP-Paradox – sie wird von den Verlierern der eigenen Politik gewählt
von Peter Blunschi
Parteien im Profil:
Die CVP reiht Erfolg an Erfolg – trotzdem geht es mit ihr immer weiter abwärts
von Peter Blunschi
Parteien im Profil: Die Grünen haben ein Öko-Problem
von Peter Blunschi
Parteien im Profil:
Die BDP will sachlich bleiben – auf Gedeih und Verderben
von Peter Blunschi
Parteien im Profil:
Die Grünliberalen punkteten mit Lifestyle-Ökologie – jetzt müssen sie das Kämpfen lernen
von Peter Blunschi
