Sport
Fussball

Tschagajew vor Gericht befragt: Ex-Präsident bestreitet Schuld am Xamax-Konkurs

Bulat Chagaev, l'ancien president de Neuchatel Xamax, arrive lors de l'ouverture du proces de Bulat Chagaev devant le Tribunal criminel regional du Littoral et du Val-de-Travers ce mardi 23  ...
Bulat Tschagajew will die noch ausstehende Spielerlöhne bis September begleichn.Bild: KEYSTONE

Tschagajew bestreitet Schuld am Xamax-Konkurs – die ausstehenden Spielerlöhne will er bezahlen

Der tschetschenische Geschäftsmann Bulat Tschagajew ist am Dienstag überraschend zum Prozess um den Konkurs des Fussballclubs Neuchâtel Xamax erschienen. Vor dem Neuenburger Gericht bestritt er sämtliche Vorwürfe.
23.08.2016, 12:5223.08.2016, 13:46
Mehr «Sport»

In der Gerichtsverhandlung wies Tschagajew alle Anklagepunkte zurück. «Ich bin hier, um dem Gericht die Wahrheit zu erzählen. Vier Jahre lang hatte ich keine Gelegenheit, mich zu äussern», erklärte der Tschetschene. Unabhängig vom Urteil kündigte er zudem an, die noch ausstehenden Löhne der Spieler, mit einer Ausnahme, bis zum nächsten Gerichtstermin im September begleichen zu wollen.

Er fühle sich verantwortlich gegenüber den Spielern. Der Richterin gab er weiter an, auch einen Teil der unbeglichenen Quellensteuer von 1,5 Millionen Franken begleichen zu wollen. Tschagajew schwor die Zahlung sogar im Gerichtsaal, wollte seine Bereitschaft aber nicht als Schuldeingeständnis verstanden wissen.

Bulat Chagaev, l'ancien president de Neuchatel Xamax, arrive lors de l'ouverture du proces de Bulat Chagaev devant le Tribunal criminel regional du Littoral et du Val-de-Travers ce mardi 23  ...
Bulat Tschagajew erscheint am Dienstagmorgen überraschend zum Prozess.Bild: KEYSTONE

Über seine aktuelle finanziellen Situation machte der Tschetschene keine Angaben. Den Konkurs des Fussballklubs schrieb er unter anderem den Banken zu, die seine vorgelegten Dokumente nicht akzeptiert hätten. Er schaffte mit seinen Aussagen über die Bankgeschäfte aber keine Klarheit.

» Hier geht's zur Chronologie des Xamax-Niedergangs.

In der Befragung am Dienstagmorgen wies er auch den Vorwurf der Staatsanwaltschaft zurück, mit Geldern des Fussballklubs drei Flüge nach Grozny bezahlt zu haben. «Xamax war in meinem Besitz. Das war mein Geld», erklärte der Ex-Präsident. Im Gegensatz zu Tschagajew blieb der zweite Angeklagte, der ehemalige Vize-Präsident Islam Satujew, dem Prozess fern.

Kein baldiges Urteil

Das Gericht lehnte es jedoch ab, die Verhandlung gegen die beiden Angeklagten in zwei Prozesse zu trennen. Für Satujew muss deshalb voraussichtlich im September ein neuer Prozesstermin festgelegt werden. Damit dürfte es auch kein rasches Urteil gegen Tschagajew geben.

Trotz der Abwesenheit des Mitangeklagten setzt das Neuenburger Gericht die Befragung von Tschagajew sowie von Zeugen am Nachmittag fort. Unter der Führung der beiden Tschetschenen war der Schweizer Traditionsverein Neuchâtel Xamax 2012 Konkurs gegangen.

Bulat Chagaev, droite, le President de Neuchatel Xamax, et Islam Satujev, gauche, le vice-President, lors de la rencontre de football de Super League entre FC Neuchatel-Xamax et Grasshopper Club Zueri ...
Bulat Tschgajew 2011 mit seinem ehemaligen Vize-Präsidenten Satujew.Bild: KEYSTONE

Zurück blieb ein Schuldenberg von 20,1 Millionen Franken. Die beiden Angeklagten müssen sich wegen Misswirtschaft, ungetreuer Geschäftsführung sowie wegen Hinterziehung der Quellensteuer verantworten. Tschagajew wird zudem wegen einer mutmasslich gefälschten Garantie der Bank of America, versuchter Betrug sowie Urkundenfälschung vorgeworfen. (pre/sda)

Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat

1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Jetzt muss NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo Reissaus nehmen
    Giannis Antetokounmpo war auch in dieser Saison einer der besten Basketballer der Welt. Doch die Zukunft seiner Milwaukee Bucks in der NBA ist düster – eine Trennung wäre für beide Seiten das beste.

    Die Milwaukee Bucks sind in der 1. Runde der NBA-Playoffs sang- und klanglos ausgeschieden. Superstar Giannis Antetokounmpo trifft dabei keine Schuld. Der 30-jährige Grieche kam in der Serie gegen die Indiana Pacers im Schnitt auf 33 Punkte, 15,4 Rebounds und 6,6 Assists. Alles Bestwerte seines Teams, zudem traf er über 60 Prozent seiner Würfe. Er ist der Grund, dass Milwaukee in der Best-of-7-Serie überhaupt eine Partie gewann und auch im fünften Spiel hätte siegen müssen – 40 Sekunden vor Ende der Verlängerung lagen die Bucks sieben Punkte voraus.

    Zur Story