Sport
Super League

Super League: Keine Sieger bei Thun – Basel und Vaduz – GC

Super League, 22. Runde
FC Thun – FC Basel 1:1 (1:1)
FC Vaduz – Grasshoppers 1:1 (0:1)
FC St.Gallen – FC Lugano 3:3 (2:1)

Je ein 1:1 bei Thun – Basel und bei Vaduz – GC – sechs Tore in St.Gallen

Die beiden Topklubs der Super League kommen in der 22. Runde auswärts nur zu Unentschieden. Leader Basel spielt in Thun ebenso 1:1 wie die Grasshoppers in Vaduz. Lugano entführt derweil nach einem spektakulären Auftritt einen Punkt aus St.Gallen.
28.02.2016, 18:0428.02.2016, 18:59
Mehr «Sport»

Thun – Basel 1:1

– Im Berner Oberland beginnt die Partie mit einem Paukenschlag: dem frühen 1:0 für die Thuner. In der 5. Minute lanciert Enrico Schirinzi mit einem Steilpass Ridge Munsy. Dieser kann sich gegen Manuel Akanji durchsetzen und er erwischt Germano Vailati auf dem falschen Fuss. Vailati hütet Basels Tor, weil Tomas Vaclik angeschlagen ist.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Ball ist nach Munsys Schuss auf dem Weg ins Tor, Goalie Vailati und Akanji können ihm nur noch hinterher schauen.
gif: srf

– Es dauert bis vier Minuten vor der Pause, bis dem Meister der Ausgleich gelingt. Nach einer Flanke vors Tor nimmt Renato Steffen im Strafraum den Ball an und aus der Drehung trifft er mit einem schönen Halbvolley zum 1:1.

Animiertes GIFGIF abspielen
Die Antwort des Ex-Thuners Steffen auf die Pfiffe der Fans: Ein wunderschönes Tor.
Gif: srf

– «Man muss auch einmal mit einem Punkt zufrieden sein», sagte Basel-Trainer Urs Fischer im «Teleclub». Seinem Gegenüber Jeff Saibene missfielen die «zu vielen Ballverluste, da müssen wir uns enorm verbessern.»

Vaduz – GC 1:1

– Nach 23 Minuten zeigt Schiedsrichter Adrien Jaccottet auf den Penaltypunkt: Levent Gülen, von GC an Vaduz ausgeliehen, fällt Shani Tarashaj.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: srf

Aus elf Metern schiesst Munas Dabbur die Hoppers in Führung. Das 1:0 ist der 13. Saisontreffer des Israelis.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: srf

– Sieben Minuten nach der Pause gelingt Vaduz der Ausgleich. Dejan Janjatovic bringt den Ball von der linken Seite vors Tor, wo Armando Sadiku aus kurzer Distanz trifft. Es ist ein Treffer zweier Neuverpflichtungen: Janjatovic kam im Winter aus St.Gallen, Sadiku vom FC Zürich.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif : srf

– «Sicher sind wir ein bisschen enttäuscht», sagte im «Teleclub» GC-Verteidiger Moritz Bauer. «Aber schlussendlich ist die Punkteteilung wohl gerecht.»

St.Gallen – Lugano 3:3

– Früh schon können die St.Galler ihre  anfängliche Überlegenheit in ein Tor ummünzen: Albert Bunjaku leitet den Angriff ein und steht nach einer ungenügenden Abwehr von Goalie Alex Valentini goldrichtig.

streamable

– Nach knapp zwanzig Minuten, mündet der Einbahnstrassen-Fussball in den nächsten Treffer: Edgar Salli schickt Danijel Aleksic in die Gasse, der Valentini in der nahen Ecke erwischt.

streamable

– Kurz vor der Pause kommen die Tessiner dann durch Domen Crnigoj zum wichtigen Anschlusstreffer, ...

streamable

... ehe sie im zweiten Durchgang das grosse Feuerwerk zünden und die Partie durch Jonathan Sabbatini und Antonini Culina zwischenzeitlich drehen.

streamable
streamable

– Noch ist hier allerdings gar nichts gelaufen: Aleksic gleicht mit einem Traumfreistoss wieder aus.

streamable

– In der 81. Minute geht es noch einmal drunter und drüber: Die Tessiner bekommen nach diesem Foulspiel am starken Anastasios Donis einen Elfmeter zugesprochen:

streamable

– Der Gefoulte tritt gleich selber an – und scheitert kläglich an Daniel Lopar!

streamable

(ram/twu)

Die Telegramme

Thun – Basel 1:1 (1:1)
6807 Zuschauer. SR Bieri.
Tore: 5. Munsy (Schirinzi) 1:0. 42. Steffen (Traoré) 1:1.
Thun: Faivre; Joss, Schindelholz, Bürki, Schirinzi; Ferreira (74. Peyretti), Wieser (79. Siegfried), Hediger, Rojas; Munsy, Buess (65. Rapp).
Basel: Vailati; Lang, Suchy, Akanji, Traoré; Callà (84. Safari), Fransson, Zuffi, Steffen; Delgado (69. Itten), Embolo.
Bemerkungen: Thun ohne Lauper (verletzt), Bigler, Zarate (beide krank), Basel ohne Janko, Xhaka (beide gesperrt), Bjarnason, Boëtius, Sporar, Vaclik, Samuel (alle verletzt). Verwarnung: 21. Arkanji (Foul).

Vaduz – Grasshoppers 1:1 (0:1)
4114 Zuschauer. SR Jaccottet
Tore: 25. Dabbur (Foulpenalty/Tarashaj) 0:1. 52. Sadiku (Avdijaj) 1:1.
Vaduz: Jehle; Von Niederhäusern, Gülen, Grippo, Untersee; Ciccone, Janjatovic, Costanzo (80. Bühler); Avdijaj (64. Caballero) Kukuruzovic, Sadiku.
Grasshoppers: Mall; Bauer, Senderos, Bamert, Antonov; Källström, Basic; Tarashaj, Milanov (22. Kamberi), Caio (78. Tabakovic); Dabbur.
Bemerkungen: Vaduz ohne Muntwiler (gesperrt), Schürpf, Hasler, Fekete, Stahel (alle verletzt), Kaufmann, Sutter (nicht im Aufgebot), GC ohne Kubli (verletzt). 22. Milanov mit einer Beinverletzung ausgeschieden. 90. Gelb-Rot gegen Janjatovic (Unsportlichkeit). Verwarnungen: 24. Gülen, 64. Tarashaj, 66. Janjatovic (alle Foul), 90. Dabbur (Unsportlichkeit), 92. Ciccone (Foul).

St. Gallen - Lugano 3:3 (2:1)
10'814 Zuschauer. - SR Erlachner.
Tore: 7. Bunjaku 1:0. 17. Aleksic (Salli) 2:0. 41. Crnigoj (Culina) 2:1. 56. Sabbatini (Culina) 2:2. 62. Culina (Anastasios Donis) 2:3. 80. Aleksic (Freistoss) 3:3.
St. Gallen: Lopar; Hefti (46. Leitgeb), Gelmi, Angha, Hanin; Mutsch, Gaudino; Aratore (68. Lang), Aleksic, Bunjaku (71. Cavusevic); Salli.
Lugano: Valentini; Veseli, Malvino, Urbano, Jozinovic (65. Alioski); Sabbatini, Rey, Crnigoj; Culina (78. Pusic), Susnjar (46. Anastasios Donis), Tosetti.
Bemerkungen: St. Gallen ohne Dziwniel, Eisenring, Lässer, Russo, Tafer, Thrier und Wiss, Lugano ohne Bottani, Datkovic, Padalino, Piccinocchi und Rossi (alle verletzt). Verwarnungen: 52. Mutsch (Foul). 74. Angha (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 79. Crnigoj (Foul). 84. Rey (Foul/im nächsten Spiel gesperrt). 89. Gaudino (Reklamieren). 78. Culina verletzt ausgeschieden. 83. Lopar wehrt Foulpenalty von Anastasios Donis ab

Die Tabelle

Grosses Kino: Stars der Super League in den Hauptrollen

1 / 12
Grosses Kino: Stars der Super League in den Hauptrollen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Yakin ist zufrieden und zu Scherzen aufgelegt: «Callà braucht doch eine Brille»
Nach den beiden Siegen zum Auftakt hat das Schweizer Nationalteam gute Aussichten, sich für die WM 2026 zu qualifizieren. Trainer Murat Yakin lobt die Spieler, mahnt aber auch zur Vorsicht.
Am kommenden Montag wird Murat Yakin 51 Jahre alt. Und der Nationaltrainer kann seinem Geburtstag dieses Mal viel entspannter entgegenblicken als noch vor einem Jahr. Damals war seine Mannschaft mit zwei Niederlagen und einem Torverhältnis von 1:6 in die Nations League gestartet. Nun sieht es komplett anders aus: Zu Beginn der WM-Qualifikation stehen zwei Siege mit 7:0 Toren zu Buche.
Zur Story