Sport
Fussball

So will FCB-Trainer Alex Frei PAOK Saloniki bodigen

LÕentraineur ad interim du FC Basel Alex Frei, lors de la rencontre de football de Super League entre Neuchatel Xamax FCS et FC Basel 1893 ce samedi 28 juillet 2018 au stade de la Maladiere a Neuchate ...
Alex Frei steht auch heute Abend wieder im Fokus, gewinnen müssen aber seine Mannen auf dem Platz.Bild: KEYSTONE

Alle Augen auf Alex Frei: «Wir werden einen Plan haben»

Beim FCB läuft es nicht rund. Das Spiel gegen PAOK Saloniki im Kampf um die Champions League kommt zur Unzeit. Nun muss Interimstrainer Alex Frei das erste Ziel am Leben erhalten und den FCB von der Seitenlinie aus zum Sieg führen.
01.08.2018, 14:4201.08.2018, 14:42
Sébastian Lavoyer / Nordwestschweiz

Marco Schällibaum hat sein Fahrrad gewendet und tritt jetzt kräftiger in die Pedale. Er will zu Alex Frei und Romain Villiger, dem Interimscheftrainer und seinem Assistenten, der eigentlich die U16 trainiert, aufschliessen. «Muss der FCB-Coach derzeit eigentlich immer einen Platten haben?», fragt Frei. Gelächter. Aber irgendwie ein symbolträchtiges Bild, das Frei da zeichnet: der FCB-Coach mit plattem Reifen, auf einem Gefährt, das irgendwie nicht in die Gänge kommen will.

Alex Frei und Marco Schällibaum fahren ein.
Alex Frei und Marco Schällibaum fahren ein.bild: martin toengi

Die Basler haben den Saisonstart so richtig verbockt: 1:2-Pleiten gegen St. Gallen und Paok Thessaloniki, Trainer-Entlassung, 1:1 gegen Aufsteiger Xamax. Man hoffte, dass mit Alex Frei alles besser würde. Das wurde es nicht. Ein Punktgewinn in Neuenburg kann den Ansprüchen des FC Basel kaum genügen. Zwar haben danach alle nach Kräften versucht, an diesem 1:1 ihren Optimismus zu stärken, aber das war so vorhersehbar wie durchschaubar. Denn die Verunsicherung drückte beim FCB aus allen Poren.

Die Highlights aus dem Hinspiel.Video: streamable

Das merkte man auch daran, dass Alex Frei kaum eine Sekunde verstreichen liess, um nach dem Spiel seine Mannschaft wieder daran zu erinnern, dass sie beim FCB spielen, beim designierten Meister, wenn es nach ihm und seinen Kollegen im Verwaltungsrat geht. Beim ehemaligen Serienmeister, der noch immer dieses Bild von sich hat, diesen Anspruch auch.

Frei: «Sie werden kontern»

Darum auch die Champions League als Zielsetzung. Wir sind zwar ausnahmsweise nicht Meister geworden, aber wir können auch so Königsklasse, der langen und happigen Qualifikation zum Trotz – so das Selbstverständnis. Dazu braucht es am Mittwoch gegen Paok einen Sieg. Oder wie Alex Frei sagt: «Uns reicht ein Tor, wenn wir 1:0 gewinnen. Es wird schwierig, aber wir werden einen Plan haben.»

Schwierig wird es, weil die Griechen verteidigen können. Letzte Saison haben sie auswärts in 15 Liga-Spielen nur neun Gegentore kassiert. Natürlich erklärte Frei nicht, wie er diese Abwehr zu knacken gedenkt. Aber man darf davon ausgehen, dass der FCB ähnlich auftreten wird wie gegen Xamax. Denn Frei erwartet von der Anlage her ein ähnliches Spiel. «Sie werden nicht Angriffspressing spielen, sondern kontern.»

Alex Frei gibt beim FC Basel jetzt die Richtung vor.
Alex Frei gibt beim FC Basel jetzt die Richtung vor.bild: keystone

Zudem wird er um Beständigkeit bemüht sein. Er hat das Team nach Wickys Entlassung umgekrempelt, fünf Neue gebracht, ein neues System spielen lassen. Um das Team nach all dem nicht noch mehr zu verunsichern, wird er wohl am 4-4-2 festhalten, nur einzelne personelle Veränderungen vornehmen. So dürfte zum Beispiel Eder Balanta wieder ins Team rücken, der in Neuenburg aufgrund des Kunstrasens und der eben erst verheilten Verletzung geschont wurde.

Extra-Schichten für die Königsklasse

In erster Linie aber wird er in den letzten Tagen versucht haben, das Selbstvertrauen der Spieler wiederherzurichten. Fokus aufs Positive. Und: «In einer solchen Phase, in der nichts zu laufen scheint, da musst du mehr machen, den inneren Schweinehund überwinden.»

Während Frei und seine Assistenten also zum Campus pedalen, legt Offensiv-Trainer Matias Delgado Bälle auf. Albian Ajeti, Aldo Kalulu und Afimico Pululu schiessen noch aufs Tor, als die ersten Teamkollegen wohl schon längst unter der Dusche stehen. Extra-Schichten für die Champions-League-Sterne. Denn der FCB braucht am Mittwoch nach dem 1:2 in Griechenland ja vor allem eines: ein Tor.

Streller und Frei sprechen sich ab, Delgado beschäftigt derweil die Stürmer.
Streller und Frei sprechen sich ab, Delgado beschäftigt derweil die Stürmer.bild: martin toengi

Und wenn er so verteidigt wie zuletzt, dann gleich mehrere. Sonst geht es nächste Woche statt gegen Spartak Moskau wohl gegen Vitesse Arnheim. Die Holländer spielten gegen Viitorul in Rumänien 2:2. Gewissheit hätten sie bei einem Ausscheiden erst am Donnerstag.

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCL Tigers holen den Schweden Dahlén +++ Berni kehrt zu den ZSC Lions zurück
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Die SCL Tigers verpflichteten für nächste Saison den 27-jährigen Schweden Jonathan Dahlén. Der Stürmer bestreitet die aktuelle Saison in der Heimat bei Timra IK, wo er in den ersten 17 Partien mehr als einen Punkt pro Spiel skorte (10 Tore, 8 Assists). Dahlén lief bislang 14 Mal für das schwedische Nationalteam auf.
Zur Story