11.11.2020, 15:0411.11.2020, 15:04

Bild: KEYSTONE
Beim EU-Rahmenabkommen hat der Bundesrat seine Position festgelegt - er macht diese allerdings nicht öffentlich. Das sagte Vizekanzler und Bundesratssprecher André Simonazzi am Mittwoch vor den Bundeshausmedien.
Der Bundesrat wolle seine Position nicht offenlegen, um den «Spielraum für die Schweiz zu bewahren», sagte Simonazzi. Der Bundesrat werde die EU «ziemlich schnell» kontaktieren.
Wann es weitere Neuigkeiten gebe, hänge auch von der Erreichbarkeit der zuständigen Personen in Brüssel ab. Weitere Informationen könnten derzeit nicht abgegeben werden. (aeg/sda)
Wir erklären dir das institutionelle Rahmenabkommen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bald werden die neuen Krankenkassenprämien bekannt. Wie in den vergangenen Jahren dürften diese weiter steigen. Die Direktorin des neuen Dachverbands der Krankenkassen erklärt, wo es Sparpotenzial gäbe.
Die Krankenkassenprämien für das Jahr 2026 werden Ende September bekannt gegeben. Für die meisten ist schon klar: Sie werden wieder steigen – wie in den vergangenen Jahren. Und ebenso lange wird diskutiert, wie die Kosten gesenkt werden könnten. Der Ruf nach Reformen wird immer lauter. Nun mischt sich die Direktorin von Prio.Swiss, dem Dachverband der Krankenkassen, in die Diskussion ein.